Rissbilder und Rissbreiten im Stahlbetonbau.

Erfassen und Dokumentieren, Messen und Bewerten

(Autor)

Buch | Softcover
140 Seiten
2023
Fraunhofer IRB Verlag
978-3-7388-0812-4 (ISBN)
39,00 inkl. MwSt
  • Anschauliche Einführung in das Thema
  • Basiswissen zur Rissproblematik im Stahlbetonbau
  • Ratschläge zur korrekten Messung von Rissbreiten
  • Anleitung zur Dokumentation von Rissbildern
  • Hinweise zur Bewertung und Beurteilung von Rissen

Risse sind im Stahlbetonbau nicht nur unvermeidbar, sondern gehören zu dieser Bauweise quasi automatisch dazu, stellen sie doch den Übergang der Zugspannungen auf die tragende Bewehrung dar. Rechnerisch sind Rissbreiten vorhersag- und steuerbar, um etwa die Funktionsfähigkeit und Dichtheit durch Selbstheilung des Bauwerks sicherzustellen.

Im Unterschied zu vielen anderen Veröffentlichungen liegt der Schwerpunkt dieses Buches nicht auf der Rissbreitenberechnung, sondern auf dem richtigen Umgang mit realen Rissen am Bauwerk. Wie aber verhält sich die rechnerische Rissbreite zu den real am Bauwerk auftretenden Rissen? Gibt es tatsächlich nur eine »Rissbreite«? Wie messe ich sie, im Labor und auf der Baustelle, wann werden Risse inakzeptabel und welche Gefährdungen gehen von ihnen aus?

Der Autor zeigt, dass hier noch viele Unklarheiten bestehen und oft »Äpfel mit Birnen« verglichen werden. Anschaulich erläutert er, wovon man eigentlich spricht, wenn man sich mit Rissbreiten befasst, wie Theorie und Realität beim Umgang mit Rissen in Betonbauwerken auseinanderklaffen, und wie man hier zu einer einheitlichen Sprache findet. Das Buch dient so dem besseren Verständnis der Rissthematik im Stahlbetonbau und der Versachlichung in Streitfragen beim Auftreten von Rissen.

Dr.-Ing. Heinz Meichsner, ehemaliger Abteilungsleiter für Massivbau in Forschung und Materialprüfung der Materialforschungs- und Prüfungsanstalt für Bauwesen Leipzig; seit 2001 als Sachverständiger für Beton, Stahlbeton und Spannbetonbau tätig.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Einbandart kartoniert
Themenwelt Technik Bauwesen
Technik Maschinenbau
Schlagworte A • Architekturbüros • Bauerhaltung • Baugewerbe • Bauindustrie • Bauingenieure • Bauprodukthersteller • Bauschaden • Berechnung • Berechnungsverfahren • Betonbau • Betonbaufirmen • Beton(bewehrt) • Betonindustrie • Hochbaufirmen • Instandsetzung • Rissbildung • Rissbreitenmessung, Bauschäden • Sachverständige • Sanierung • Stahlbetonbau • Tragwerksplaner
ISBN-10 3-7388-0812-4 / 3738808124
ISBN-13 978-3-7388-0812-4 / 9783738808124
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen und Vorgehensweisen

von Bernd Kochendörfer; Jens H. Liebchen; Markus G. Viering

Buch | Softcover (2021)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99
Grundlagen der Berechnung und baulichen Ausbildung von Stahlbauten

von Jörg Laumann; Markus Feldmann; Mario Fontana …

Buch | Hardcover (2022)
Springer Vieweg (Verlag)
149,99