Wasserstoff-Autos - Sven Geitmann

Wasserstoff-Autos

Was uns in Zukunft bewegt

(Autor)

Buch | Softcover
168 Seiten
2015 | 1., Aufl.
Hydrogeit Verlag
978-3-937863-07-8 (ISBN)
7,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Vor nicht einmal zehn Jahren gingen viele Vertreter der Automobilindustrie davon aus, dass wir bereits Mitte dieses Jahrzehnts mit Wasserstoffautos durch die Gegend fahren würden. So war es jedenfalls von etlichen hochrangigen Firmenrepräsentanten zu vernehmen.
Heute wissen wir, dass es mindestens noch zehn weitere Jahre dauern wird, bis die Marktreife tatsächlich erreicht ist und neue, saubere Fahrzeuge für jedermann zu akzeptablen Preisen käuflich zu erwerben sein werden.
Wie kam es zu dieser Fehleinschätzung? Und wie werden die Autos zukünftig aussehen?
Dieses Buch zeigt anhand von 100 farbigen Abbildungen faszinierender Konzeptfahrzeuge und mit Hilfe interessanter technischer Details, in welche Richtung die Entwicklung geht und was uns in Zukunft bewegt.

Der Buchautor Dipl.-Ing. Sven Geitmann, geb. 1970, studierte an der Technischen Universität Berlin Maschinenbau. Bereits während des Studiums beschäftigte er sich intensiv mit alternativen Kraftstoffen, unter anderem mit der Umrüstung von Erdgas- und Flüssiggas-Fahrzeugen, und veröffentlichte 1998 seine erste Arbeit zum Thema „Wasserstoff als Kraftstoff für Fahrzeugantriebe“. Im Herbst 2000 schloss er das Studium erfolgreich mit seiner Diplomarbeit über den Einsatz von Autogas in Kraftfahrzeugen bei niedrigen Temperaturen ab. Nach der Hochschulausbildung arbeitete er bei der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung in Berlin an einer internationalen Studie über die Sicherheit des Kraftstoffsystems von wasserstoffbetriebenen Flugzeugen (Cryoplane). Seit dem Frühjahr 2002 arbeitet Geitmann selbstständig als Fachjournalist und beratender Ingenieur für Wasserstoff, Brennstoffzellen und erneuerbare Energien und veröffentlichte im Eigenverlag seine ersten beiden Bücher über „Wasserstoff und Brennstoffzellen“. Im Februar 2004 gründete er den Hydrogeit Verlag, den ersten Fachbuch-Verlag für Wasserstoff, Brennstoffzellen und erneuerbare Energien. Bisher konnte Geitmann bereits über 45.000 Bücher absetzen. Darüber hinaus ist er seit 2001 als Redaktionsleiter für energieportal24.de tätig, die Internetplattform für erneuerbare Energien. Ende 2005 übernahm er zudem die Zeitschrift H2Tec, das Magazin für Wasserstoff und Brennstoffzellen, das seit Anfang 2006 mit dem Titel HZwei unter seiner Führung im Hydrogeit Verlag erscheint.

Erscheint lt. Verlag 1.5.2015
Vorwort Andreas Kessler
Zusatzinfo farb. Abb.
Sprache deutsch
Maße 150 x 215 mm
Gewicht 313 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Fahrzeuge / Flugzeuge / Schiffe
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Technik Fahrzeugbau / Schiffbau
Schlagworte Alternative Antriebe • Auto • Batterie • Brennstoffzelle • Brennstoffzellen • Elektroauto • Elektromobilität • Fahrzeuge • Hardcover, Softcover / Ratgeber/Fahrzeuge • HC/Ratgeber/Fahrzeuge • KFZ • Wasserstoff
ISBN-10 3-937863-07-9 / 3937863079
ISBN-13 978-3-937863-07-8 / 9783937863078
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie wird man Fachkundiger für Arbeiten an Hochvolt-Systemen im …

von Reinhard Maier; Jürgen Schubert; Henning Wagner

Buch | Softcover (2023)
Paul Christiani (Verlag)
68,00
Technik 1+2

von Ralf Deußen; Volkert Schlüter; Walter Essenreiter …

Buch | Hardcover (2020)
Vogel Communications Group GmbH & Co. KG (Verlag)
129,00