Die Erfindung der Freizeitparks

Vergnügen, Kurzweil und Abenteuer

(Autor)

Buch | Softcover
68 Seiten
2024
tredition (Verlag)
978-3-384-21898-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Erfindung der Freizeitparks - Lutz Spilker
9,98 inkl. MwSt
Mit der Erfindung der Freizeitparks erkundet der Leser eine spannende und gleichsam lehrreiche Reise durch die Geschichte von Freizeitparks. Seit der bescheidenen Anfänge Anfang des 19. Jahrhunderts bis zu den modernen, hochtechnisierten Attraktionen werden die Leser in die Welt der Vergnügungsparks eingeführt, die sich als gelungene und willkommene Ablenkung vom Alltag etabliert haben.Das Buch wirft einen detaillierten Blick auf die Ursprünge dieser einzigartigen Form der Unterhaltung und untersucht, wie Freizeitparks zu einem festen Bestandteil unserer Kultur wurden. Dabei werden nicht nur die bekannten Ikonen der Branche beleuchtet, sondern auch weniger bekannte, aber dennoch bedeutende Meilensteine aufgezeigt.Entdecken Sie, wie Freizeitparks zu einem Ort des gemeinsamen Familienerlebnisses wurden, und wie sie im Laufe der Zeit zu einem abwechslungsreichen und unverzichtbaren Bestandteil unserer Freizeitgestaltung geworden sind. Das Buch führt den Leser durch die verschiedenen Epochen und Entwicklungsstufen, zeigt technologische Innovationen und kulturelle Einflüsse auf und gibt einen umfassenden Einblick in die Welt der Unterhaltungsparks.'Die Erfindung der Freizeitparks' bietet nicht nur eine informative Chronik, sondern auch eine reflektierte Betrachtung darüber, wie diese Orte unser Verständnis von Freizeit, Gemeinschaft und Spaß geprägt haben. Tauchen Sie ein in die Geschichte der Freizeitparks und lassen Sie sich von der Vielfalt und Faszination dieses einzigartigen kulturellen Phänomens begeistern.

Lutz Spilker wurde am 17.2. des Jahres 1955 in Duisburg geboren. Bevor er zum Schreiben von Büchern und Dokumentationen fand, verließen bisher unzählige Kurzgeschichten, Kolumnen und Versdichtungen seine Feder. In seinen Veröffentlichungen befasst er sich vorrangig mit dem menschlichen Bewusstsein und der damit verbundenen Wahrnehmung. Seine Grenzen sind nicht die, welche mit der Endlichkeit des Denkens, des Handelns und des Lebens begrenzt werden, sondern jene, die der empirischen Denkform noch nicht unterliegen. Es sind die Möglichkeiten des Machbaren, die Dinge, welche sich allein in der Vorstellung eines jeden Menschen darstellen und aufgrund der Flüchtigkeit des Geistes unbewiesen bleiben. Die Erkenntnis besitzt ihre Gültigkeit lediglich bis zur Erlangung einer neuen und die passiert zu jeder weiteren Sekunde. Die Welt von Lutz Spilker beginnt dort, wo zu Beginn allen Seins nichts Fassbares war, als leerer Raum. Kein Vorne, kein Hinten, kein Oben und kein Unten. Kein Glaube, kein Wissen, keine Moral, keine Gesetze und keine Grenzen. Nichts. In Lutz Spilkers Romanen passieren heimtückische Morde ebenso wie die Zauber eines Märchens. Seine Bücher sind oftmals Thriller, Krimi, Abenteuer, Science Fiction, Fantasy und selbst Love-Story in einem. »Ich liebe die Sprache: Sie vermag zu streicheln, zu liebkosen und zu Tränen zu rühren. Doch sie kann ebenso stachelig sein, wie der Dorn einer Rose und mit nur einem Hieb zerschmettern.«

Erscheint lt. Verlag 5.5.2024
Verlagsort Bad Ems
Sprache deutsch
Maße 135 x 203 mm
Gewicht 98 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Abenteuer • Achterbahn • Adrenalin • Attraktion • Autoscooter • Bedeutung • bietet • Bildung • Blick • Buch • darauf • Deutschland • Entertainment • Entwicklung • Fahrgeschäften • Familie • Freizeitpark • Freizeitparkbranche • Führte • Geschichte • Gesellschaft • Indem • Jahre • Jahren • Kommunikation • Kurzweil • Menschen • oft • Riesenrad • Sicherheit • Spaß • Spielen • Unterhaltung • Unterhaltungsmöglichkeiten • Verbreitung • Vergnügen • Vergnügung • Vergnügungspark • verschiedenen • Welt • Wichtige • Zeit • Zukunft
ISBN-10 3-384-21898-1 / 3384218981
ISBN-13 978-3-384-21898-8 / 9783384218988
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN-Normen und Technische Regeln für die Elektroinstallation

von DIN; ZVEH; Burkhard Schulze

Buch | Softcover (2023)
Beuth (Verlag)
86,00