Friedrichstein

Das Schloss der Grafen von Dönhoff in Ostpreussen
Buch | Hardcover
320 Seiten
2006 | 1., Aufl.
Deutscher Kunstverlag
978-3-422-06593-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Friedrichstein -
68,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Der Dirigent Christian Thielemann und der Kunsthistoriker Kilian Heck schildern gemeinsam mit namhaften Historikern und Kunsthistorikern die Geschichte von Schloss Friedrichstein, dem 1945 untergegangenen Stammsitz der Grafen von Dönhoff.
Schloss Friedrichstein, der Familiensitz der Grafen von Dönhoff, war das prächtigste unter den Schlössern Ostpreußens. Erbaut im frühen 18. Jahrhundert ist es heute vor allem bekannt als Heimatort von Marion Gräfin von Dönhoff, die im Januar 1945 aus Ostpreußen fliehen musste. Nach dem Krieg wurde das Schloss von den Sowjets dem Erdboden gleichgemacht. Der Kunsthistoriker Kilian Heck und der Dirigent Christian Thielemann erforschen seit Jahren mit Leidenschaft und Akribie die wechselhafte Geschichte des Barockschlosses. Dabei haben sie Erstaunliches ans Licht gebracht: Entgegen der bisherigen Annahme sind bedeutende Teile der Ausstattung wie prachtvolle Wandteppiche und kostbare Gemälde keineswegs verloren, sondern bis heute gut erhalten. Ihre begeisternden Funde präsentiert der prachtvoll ausgestattete Band hier erstmals der Öffentlichkeit. Darüber hinaus wird von ausgewiesenen Fachleuten die Geschichte dieses trotz seiner immensen Bedeutung nie gründlich erforschten Schlosses von den Anfängen bis in die Gegenwart erzählt.
Sprache deutsch
Maße 220 x 270 mm
Gewicht 1790 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Architektur
Schlagworte Dönhoff • Dönhoff, Marion Gräfin • Friedrichstein • Friedrichstein (Schloß) • HC/Kunst/Architektur • Ostpreussen • Ostpreußen, Kunst; Architektur
ISBN-10 3-422-06593-8 / 3422065938
ISBN-13 978-3-422-06593-2 / 9783422065932
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich