Energie und Integration in Nord- und Südamerika

Günther Maihold, Jörg Husar (Herausgeber)

Buch | Softcover
327 Seiten
2010
Verlag Barbara Budrich
978-3-86649-163-2 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
Energie ist ein knappes, aber auch ein strategisches Gut. Wie stellen sich die Beziehungen auf dem amerikanischen Kontinent dar - geprägt von den USA als größtem Energiekonsumenten und beeinflusst vom Verhalten der Haupt-Energielieferanten? Der Band greift diesen Themenkomplex zwischen amerikanischen Integrationsprozessen und Konfliktpotenzialen auf. Die Energiebeziehungen auf dem amerikanischen Kontinent sind geprägt durch die Präsenz des weltgrößten Energiekonsumenten in Gestalt der USA und durch einen wachsenden Ressourcennationalismus bei den Energieproduzenten im Süden der Hemisphäre. Energie in ihren verschiedenen Formen (Erdöl und -gas, Kohle, Strom, Bioethanol) ist damit zum strategischen Gut geworden, das die hemisphärischen Beziehungen ebenso bestimmt wie die Versuche zur Gestaltung regionaler Integrationsprozesse. Zusätzliche Brisanz erhält die Thematik durch erste Kooperationsprojekte lateinamerikanischer Staatsunternehmen mit chinesischen und indischen Ölfirmen, die in den USA zunehmend mit Skepsis beobachtet werden. Das Buch stellt die Infrastrukturund Kooperationsprojekte in den Kontext nationaler Energiepolitiken und betrachtet die Konfliktpotenziale, die sich aus divergierenden Konzeptionen und Interessen der maßgeblichen Akteure ergeben.

Prof. Dr. Günther Maihold, stv. Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin; Honorarprofessor am Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin Jörg Husar, Dipl. Kulturwirt, Forschungsgruppe Globale Fragen, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

... gut recherchierten Beiträge, die immer auch die Ökologie im Blick haben...
Sendung "Lesart", Deutschlandradio, 12.09.2010

Ist Energie in den Amerikas ein Motor der regionalen Integration? Wird aus Energiekooperation und Märkteanbindung eine politische, regulatorische, institutionelle Integration des Kontinents? Das ist die Frage, mit der sich Günther Maihold und Jörg Husar, die Herausgeber des vorliegenden Bandes, auseinandersetzen. Eine Frage, die weniger auf Energiewirtschaft denn auf internationale Beziehungen abzielt. Nun, um die Antwort von gut 300 Seiten sehr kenntnis- wie inhaltsreicher Analyse vorwegzunehmen: Nein [...].
Internationale Politik (DGAP) November/Dezember 2010

Die Ergebnisse aus dem Zusammenspiel der Länderstudien und Querschnittsthemen sind äußerst aufschlussreich und leisten einen wertvollen Beitrag zur aktuellen Diskussion zum Umgang mit natürlichen Ressourcen.
Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 4/2011

[...] este libro es un intent muy valioso por reflejar y documentar unsector tan importante para el desarrollo delas Américas a largo plazo.
Iberoamericana, XI44/2011

Die enge Konzentration auf das Thema macht dieses Buch zu einer lesenswerten Einführung in die Problematik energiepolitischer Verflechtung in Amerika.
Portal für Politikwissenschaft pw-portal.de, 12.07.2012

Erscheint lt. Verlag 21.7.2010
Verlagsort Leverkusen-Opladen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 475 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Europäische / Internationale Politik
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Schlagworte Amerika • Energie • Energiepolitik • Hardcover, Softcover / Politikwissenschaft • HC/Politikwissenschaft • Integration • Nordamerika • Nordamerika; Politik/Zeitgesch. • Südamerika • Südamerika; Politik/Zeitgesch.
ISBN-10 3-86649-163-8 / 3866491638
ISBN-13 978-3-86649-163-2 / 9783866491632
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich