Heilende Kräuter für Tiere

Pflanzliche Hausmittel für Heim- und Nutztiere
Buch | Softcover
248 Seiten
2015
Haupt Verlag
978-3-258-07936-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Heilende Kräuter für Tiere - Cäcilia Brendieck-Worm, Franziska Klarer, Elisabeth Stöger
29,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Traditionelles Wissen neu entdeckt und aktualisiert: ein Hausmittelschatz für alle Tierhalter.

Rezepte für unterschiedlichste Beschwerden und Praxistipps, wie die Hausmittel angewendet werden können.

Das Buch richtet sich an Halter von Hunden, Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Katzen, Geflügel, Kaninchen und Meerschweinchen.

Drei erfahrene Tierärztinnen haben traditionelles Heilpflanzenwissen zusammengetragen, es überprüft und auf den heutigen Wissenstand gebracht. Sie bieten Tierhaltern ein breites Spektrum an pflanzlichen Hausmitteln für unterschiedliche Beschwerden und für verschiedene Haus- und Nutztiere an.

Welche Hustentees eignen sich für Hunde oder Hühner? Wann sind Dampfinhalationen angebracht und wie funktionieren diese bei großen Tieren wie Pferden oder Rindern? Wie und wie lange kann man Entzündungen am Auge selbst behandeln und wann muss unbedingt ein Tierarzt zugezogen werden?

Die pflanzlichen Hausmittel, die in diesem Buch vorgestellt werden, sind häufig seit Jahrhunderten bewährt und bestens verträglich und tragen zur Gesunderhaltung unserer Tiere bei.

Dr. med. vet. Cäcilia Brendieck-Worm, geb.1957, 30 Jahre tierärztliche Gemischtpraxis, seit 15 Jahren intensive Beschäftigung mit Phytotherapie - seit 2008 Leiterin des Arbeitskreises Phytotherapie der Gesellschaft für Ganzheitliche Tiermedizin (GGTM)und verantwortlich für die Weiterbildungskurse der Akademie für tierärztliche Fortbildung (ATF) - beteiligt an der Ausbildung von Tierärzten in der Schweizerischen Medizinischen Gesellschaft für Phytotherapie (SMGPvet)

Dr. med. vet. Franziska Klarer, geb. 1972, ist Tierärztin und lernte auf dem zweiten Bildungsweg Landwirtin. Schon während des Studiums hatte sie begonnen, sich mit Komplementärmedizin auseinander zu setzen. In einem Forschungsprojekt interviewte sie Tierhalter - darunter viele Bauern und Bäuerinnen -, wie pflanzliche Hausmittel bei Tieren eingesetzt werden. So hat die wissenschaftliche Arbeit ihr den Zugang zu den Heilpflanzen eröffnet.

Dr. med. vet. Elisabeth Stöger, geb. 1965. Studium der Veterinärmedizin in Wien, danach praktische tierärztliche Tätigkeit in Kärnten in verschiedenen Tierarztpraxen mit Groß- und Kleintieren. Ihr besonderes Interesse gilt der Komplementärmedizin, vor allem der Pflanzenheilkunde, und ihrer Anwendung bei Tieren. In Kursen gibt sie ihr Wissen an Landwirte und Tierärzte weiter.

Zusatzinfo ca. 280 Farbfotos
Verlagsort Bern
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 695 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Tiere / Tierhaltung
Veterinärmedizin Allgemein Alternative Heilverfahren
Veterinärmedizin Kleintier Alternative Heilverfahren
Veterinärmedizin Heimtier Alternative Heilverfahren
Veterinärmedizin Großtier Alternative Heilverfahren
Veterinärmedizin Pferd Alternative Heilverfahren
Schlagworte Hausmittel • Hausmittel / Hausapotheke (Veterinärmedizin) • Hausmittel (vet.) • Haustiere • Haustiere / Heimtiere • Heilkräuter • Heilpflanzen • Naturheilkunde / Naturmedizin (Veterinärmedizin) • Naturheilkunde (Veterinärmedizin) • Nutztiere • Ratgeber • Tiere • Tiermedizin
ISBN-10 3-258-07936-6 / 3258079366
ISBN-13 978-3-258-07936-3 / 9783258079363
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Zusammenhänge beim Hund verstehen

von Patrick Blättler-Monnier; Katrien Lismont

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00
Depressionen und andere psychische Erkrankungen beim Hund

von Sandra Foltin

Buch | Hardcover (2023)
Kynos (Verlag)
26,00