Tod und Teufel - Vermenschlichung, Trauer um Tiere und Bedeutung für die tierärztliche Praxis - Marion Christine Schmitt

Tod und Teufel - Vermenschlichung, Trauer um Tiere und Bedeutung für die tierärztliche Praxis

Stiftung tierärztliche Hochschule Hannover 2019
Buch | Softcover
240 Seiten
2019
DVG Service (Verlag)
978-3-86345-515-6 (ISBN)
19,80 inkl. MwSt
Für viele BesitzerInnen sind ihre Haustiere Familienmitglieder – ihr Tod
ist oft ein einschneidendes, überaus belastendes Erlebnis. Gleichzeitig
trifft die intensive Trauer um companion animals nicht überall auf Verständnis
und wird oft als „überzogene Reaktion“ bagatellisiert. Betroffene
fordern mehr Toleranz und Unterstützung – auch von tierärztlicher Seite.
etwa durch spezielle Angebote oder tiermedizinische Trauerbegleitung.
Wie ernst zu nehmen ist die Trauer um Haustiere? Lassen sich Aspekte der
Trauer um Tiere mit der Trauer um Menschen vergleichen? Was bedeutet
der Tod ihrer tierischen Gefährten für HalterInnen? Welche Konsequenzen
ergeben sich für TierärztInnen? Ist tierärztliche Trauerbegleitung angebracht,
notwendig und sinnvoll? Wie ist der Umgang mit Betroffenen in
der tierärztlichen Praxis zu gestalten, um einen adäquaten Umgang mit der
belastenden Situation für alle Beteiligten zu ermöglichen?
Die Klärung eben dieser Fragen versucht die vorliegende Dissertation
mittels der Ergebnisse aus der Befragung verschiedener Expertinnen und
betroffener Halterinnen, sowie im Zuge intensiver Literaturarbeit.
Für viele BesitzerInnen sind ihre Haustiere Familienmitglieder – ihr Tod ist oft ein einschneidendes, überaus belastendes Erlebnis. Gleichzeitig trifft die intensive Trauer um companion animals nicht überall auf Verständnis und wird oft als „überzogene Reaktion“ bagatellisiert. Betroffene fordern mehr Toleranz und Unterstützung – auch von tierärztlicher Seite, etwa durch spezielle Angebote oder tiermedizinische Trauerbegleitung.

Wie ernst zu nehmen ist die Trauer um Haustiere? Lassen sich Aspekte der Trauer um Tiere mit der Trauer um Menschen vergleichen? Was bedeutet der Tod ihrer tierischen Gefährten für HalterInnen? Welche Konsequenzen ergeben sich für TierärztInnen? Ist tierärztliche Trauerbegleitung angebracht, notwendig und sinnvoll? Wie ist der Umgang mit Betroffenen in der tierärztlichen Praxis zu gestalten, um einen adäquaten Umgang mit der belastenden Situation für alle Beteiligten zu ermöglichen? Die Klärung eben dieser Fragen versucht die vorliegende Dissertation mittels der Ergebnisse aus der Befragung verschiedener Expertinnen und betroffener Halterinnen, sowie im Zuge intensiver Literaturarbeit.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Gießen
Sprache deutsch
Themenwelt Veterinärmedizin
Schlagworte Ethik • Trauer um Tiere • Veterinärmedizin
ISBN-10 3-86345-515-0 / 3863455150
ISBN-13 978-3-86345-515-6 / 9783863455156
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich