Die Schlachthaus-Tagebücher

(Autor)

Buch | Softcover
240 Seiten
2021
Ullstein Paperback (Verlag)
978-3-86493-163-5 (ISBN)
14,99 inkl. MwSt
  • Titel leider nicht mehr lieferbar
  • Artikel merken
Wer dieses Buch liest, wird nie wieder Fleisch essen!
Die Tierärztin Lina Gustafsson beginnt, auf einem Schlachthof zu arbeiten, um dort die Tierschutzrichtlinien zu überwachen und die Tiere auf Krankheiten zu untersuchen. Was sie erlebt, ist eine endlose Aneinanderreihung von Tierquälerei. Mit einem genauen Blick auf die Tiere beschreibt sie die Brutalitäten, denen die Schweine beim Verladen, Transport, Aufbewahren und Schlachten ausgesetzt sind. Entstanden ist ein erschütterndes Plädoyer, das sich für die Rechte der Lebewesen einsetzt, die in der Nahrungskette ganz unten stehen.

Lina Gustafsson studierte Tiermedizin, um das Leben von Tieren zu verbessern. Nachdem sie einige Jahren in einer Tierklinik gearbeitet und dort vor allem Hunde und Katzen behandelt hatte, wuchs ein Gedanke in ihr: Sie wollte lieber für die Tiere arbeiten, die das größte Leid ertragen müssen und die niemanden haben, der sich für sie einsetzt. Deshalb bewarb sie sich bei der schwedischen Lebensmittelaufsichtsbehörde als Veterinärin und begann im Oktober 2017, auf einem Schlachthof zu arbeiten.

»Die Schlachthaus-Tagebücher sind das Eindringlichste und Intelligenteste, das ich seit langem gelesen habe.« Helsingborgs Dagblad

Erscheinungsdatum
Übersetzer Maike Barth
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Original-Titel Rapport från ett slakteri : en veterinärs berättelse
Maße 136 x 205 mm
Gewicht 360 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sozialwissenschaften Soziologie
Veterinärmedizin Allgemein Tierernährung / Tierhaltung / Tierzucht
Veterinärmedizin Großtier Schwein
Schlagworte Augenzeugenberichte • enthüllung buch • Erderwärmung • Fleischindustrie • Fleischskandal • Fridays For Future • Greta Thunberg • Klimawandel • Massentierhaltung • Nachhaltigkeit • PETA • Schlachthof • Schweinestall • Skandal • Tierleid • Tierquälerei • Tierrechte • Tierschutz • Tiertransport • Tönnies • Umweltschutz • Vegan • Vegetarier
ISBN-10 3-86493-163-0 / 3864931630
ISBN-13 978-3-86493-163-5 / 9783864931635
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Aufbruch in die Welt von morgen | Das neue Buch der Bestsellerautorin …

von Maja Göpel

Buch | Hardcover (2022)
Ullstein Buchverlage
19,99
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00