Wie unabhängig ist die Proliferationsaktivität kaniner Tumorzellen? Assoziation des mittels digitaler Bildanalytik erhobenen Ki67-Labelling Index ausgewählter Hundetumore mit individuellen Patienten- sowie Tumorparametern

Buch | Softcover
136 Seiten
2023 | 1. Auflage
Mensch & Buch (Verlag)
978-3-96729-207-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Wie unabhängig ist die Proliferationsaktivität kaniner Tumorzellen? Assoziation des mittels digitaler Bildanalytik erhobenen Ki67-Labelling Index ausgewählter Hundetumore mit individuellen Patienten- sowie Tumorparametern - Theresa Catharina Brömel
49,90 inkl. MwSt
Is the proliferative activity of canine tumour cells independent? Association of the Ki67-labelling index with individual patient characteristics and tumour parameters using digital image analysis

The proliferative activity of tumour cells is an essential component in the histopathological assessment of tumour malignancy in general or the tumour grade of neoplasms in both human and veterinary medicine. As an independent parameter or as part of grading schemes the proliferative activity is correlated with the disease outcome and prognosis of the patient. There is an increased trend towards an individualised tumour therapy, not only in human medicine. For that, highest precision in the assessment of the proliferative activity of tumour cells is necessary. However, individual patient characteristics have not been considered for diagnostics so far. In human and partly also in veterinary medicine, the proliferative activity showed age- or sex-dependencies in healthy tissues, ex vivo cultures and different tumour types. Therefore, the question arises as to why the influence of these individual characteristics have not been taken into account in diagnostics so far. In the case that individual patient- or tumour-related parameters have a decisive influence on the proliferative activity of tumour cells, tumour diagnostics could possibly be optimised and made more precise by correcting the proliferation for age, sex, or other parameters.
Based on the known age and sex dependencies of the proliferative activity in individual human tumour types, we hypothesised an association between patient-related parameters and tumour cell proliferation for canine tumours. Therefore, the aim of this exploratory study was to identify comparable associations between patient-related characteristics and tumour cell proliferation using a selection of common canine tumour types. In addition to patient age and sex, the evaluated patient parameters were extended by the castration status as well as the body weight/size, and tumour characteristics such as size and location were added. The tumour types chosen for this study should represent common canine neoplasms with homogenous morphologies. Based on that, the following tumour types were selected: cutaneous mast cell tumours (MCT), soft tissue sarcomas (STS), adenomas of the hepatoid perianal glands (PGA), plasmacytomas (PLA), trichoblastomas (TRI), interstitial or Leydig cell tumours (ICT), and Sertoli cell tumours (SCT). In this retrospective study a total of 495 tumours from the histological archive of the Institute of Veterinary Pathology at Freie Universität Berlin from 2010 to 2018 met the inclusion criteria. For the identification of proliferating tumour cells the proliferation marker Ki67 was chosen which is frequently used in research and diagnostics. The immunohistochemically stained sections were scanned and whole slide sections were digitally analysed. This enabled reliable and reproducible data of the proliferative activity.
As a core result of this study it was impossible to identify universal associations or correlations between the proliferative activity of tumour cells and the investigated patient- and tumourrelated parameters. Instead, the results turned out to be sporadic and rather tumour type specific. Thus, without considering gender, an association between Ki67-LI and patient age could only be observed for PGA with increasing Ki67-LI with increasing age. Not surprisingly, after stratification of the study population by sex, this increase in Ki67-LI was present only in males, whereas Ki67-LI in females decreased with increasing age. Since PGA occur more frequently in unneutered males and are often associated with hormone-producing testicular tumours, the differences in proliferative activity between the sexes seem rather predictable. In MCT, stratification of the study population by sex led to increasing Ki67-LI with increasing age only in females. However, for this type of tumour, more advanced malignant progression in older animals appears to be a likely cause for this observation. Additionally to age, effects of sex and castration on proliferative activity were investigated. Significant differences in proliferative activity were observed between castrated and intact males with PLA and females with MCT. For MCT, few studies exist claiming that castration plays a role in development and proliferation for that type of tumour, however, the complex hormonal relationships remain unclear so far. Further patient-related parameters investigated in this study were the body weight or size of the dogs but no associations with the Ki67-LI were observed here. Initially, subdivision of the study population by genetic background was sought but proved not to be possible due to small group sizes. This may have prevented the detection of potential associations of Ki67-LI with breed of the patient. Another focus of the study was on the association of tumour characteristics with the Ki67-LI. Here, a significant increase of the Ki67-LI with increasing tumour size was identified in MCT. This observation corresponds to characteristic of this and other malignant tumour types also from humans to undergo malignant progression with accumulation of mutations that can drive cell division. Conversely, Ki67-LI decreased in PGA with increasing tumour size. As a possible cause for this observation increasing hypoxia with increasing tumour size was hypothesized. Finally, possible effects of tumour location on the Ki67-LI were also investigated, which, however, were observed exclusively in TRI. Apart from the observations mentioned, no further associations between patient- or tumour-related parameters and Ki67-LI were found in the selected tumour types.
Based on the results of this explorative study proliferative activity is indeed sporadically associated with patient or tumour characteristics in some tumour types. However, no general conclusions can be drawn from the results, especially not on possible positive effects by taking these characteristics into account when using tumour gradings. Subsequent studies with a prospective design are necessary to evaluate positive effects by adaptation or correction of malignancy assessment in routine diagnostics. Nevertheless, this study has shown that proliferative activity of tumour cells may indeed be associated with patient or tumour characteristics in individual cases. With the background of growing personalised precision medicine, the influence of these variables should not be neglected. Die Proliferationsaktivität von ist ein essenzieller Baustein bei der pathologischmikroskopischen Beurteilung der Tumormalignität oder des Tumorgrads von Neoplasien sowohl in der Human- als auch in der Tiermedizin. In diesem Zusammenhang oder auch als unabhängiger Parameter ist die Proliferationsaktivität ausschlaggebend für die Prognose am jeweiligen Patienten. Die vermehrte Integration einer individualisierten Tumortherapie, nicht nur in der Humanmedizin, macht eine präzise Diagnosestellung und Einschätzung der Proliferationsaktivität von Tumorzellen erforderlich. Allerdings werden individuelle Eigenschaften des Patienten hierbei bisher nicht berücksichtigt. Vor dem Hintergrund, dass sowohl gesunde Gewebe als auch ex vivo Kulturen und verschiedene Tumorarten beim Menschen und zum Teil auch bei Tieren eine alters- oder geschlechtsabhängige Proliferationsaktivität zeigen, drängt sich die Frage auf, warum der Einfluss dieser individuellen Eigenschaften bisher in der Diagnostik unberücksichtigt geblieben ist. Sollten individuelle patienten- oder tumorbezogene Parameter einen entscheidenden Einfluss auf die Proliferationsaktivität von Tumorzellen haben, könnte weiterführend die Tumordiagnostik möglicherweise durch eine Alters- oder Geschlechts-Korrektur der Proliferation optimiert und präzisiert werden.
Aufgrund der bereits bekannten Alters- und Geschlechtsabhängigkeiten der Proliferationsaktivität in einzelnen humanen Tumorarten wurde auch für kanine Tumoren eine Assoziation zwischen patientenbezogenen Parametern und der Proliferation von Tumorzellen hypothetisiert. Daher war das Ziel dieser explorativen Studie, anhand einer Auswahl von häufigen, kaninen Tumorarten vergleichbare Zusammenhänge zwischen patientenbezogenen Eigenschaften und der Tumorzellproliferation zu identifizieren. Zudem wurden die Eigenschaften mit bereits bekannten Abhängigkeiten (Alter, Geschlecht) um weitere Eigenschaften der Patienten (Kastrationsstatus, Körpergewicht/-größe) sowie der Tumoren (Größe, Lokalisation) erweitert. Die Tumorarten für diese Studie sollten häufige Vertreter kaniner Neoplasien sein und eine möglichst homogene Morphologie aufweisen. Hierauf basierend wurden folgende Tumorarten für die Studie ausgewählt: kutane Mastzelltumore (MZT), Weichgewebssarkome (WGS), Adenome der hepatoiden perianalen Duftdrüsen (APD), Plasmozytome (PLA), Trichoblastome (TRI), Leydigzelltumore (LZT), Sertolizelltumore (SZT). Die Studie wurde retrospektiv an insgesamt 495 Tumoren aus dem histologischen Archiv des Instituts für Tierpathologie der Freien Universität Berlin aus den Jahren 2010 bis 2018 durchgeführt. Für eine belastbare und reproduzierbare Identifikation proliferationsaktiver Tumorzellen wurde der häufig in der Forschung und Diagnostik verwendete Proliferationsmarker Ki67 gewählt, immunhistochemisch ermittelt und mittels digitaler Auswertung der gesamten Schnittbilder analysiert.
Als zentrales Ergebnis konnten keine allgemeingültigen Assoziationen und Zusammenhänge zwischen der Proliferationsaktivität der Tumorzellen und den untersuchten patienten- und tumorspezifischen Parametern identifiziert werden. Vielmehr handelt es sich bei den auffälligen Befunden eher um vereinzelte, tumorspezifische Beobachtungen. So konnte ohne Berücksichtigung des Geschlechts lediglich für APD eine Assoziation zwischen dem Ki67-LI und dem Patientenalter beobachtet werden mit zunehmendem Ki67-LI bei steigendem Alter. Nicht überraschend war hierbei nach zusätzlicher Unterteilung der Studienpopulation nach dem Geschlecht, dass diese Zunahme des Ki67-LI nur bei Rüden vorlag, der Ki67-LI bei Hündinnen jedoch mit dem Alter abnahm. Da APD vermehrt bei unkastrierten Rüden auftreten und häufig mit hormonproduzierenden Hodentumoren assoziiert sind, erscheinen die Unterschiede in der Proliferationsaktivität zwischen den Geschlechtern vorhersehbar. Eine vergleichbare Assoziation des Alters mit dem Ki67-LI beschränkte sich bei MZT auf Hündinnen. Allerdings erscheint bei dieser Tumorart eine weiter fortgeschrittene maligne Progression bei älteren Tieren als wahrscheinliche Ursache für diese Beobachtung. Weiterhin wurden Effekte des Geschlechts und der Kastration auf die Proliferationsaktivität untersucht. Obwohl hier signifikante Unterschiede in der Proliferationsaktivität zwischen kastrierten und nicht kastrierten Rüden mit PLA sowie Hündinnen mit MZT beobachtet werden konnten und sich zumindest für MZT Hinweise aus der Literatur ergeben, dass die Kastration bei der Entstehung und Proliferation eine Rolle spielt, bleiben die komplexen hormonellen Zusammenhänge in dieser Studie zunächst unklar. Als letzte Eigenschaften des Patienten wurde das Körpergewicht bzw. -größe der Hunde mit dem Ki67-LI assoziiert, jedoch wurden hier keine Zusammenhänge beobachtet. Die zuerst angestrebte Unterteilung der Tiere nach dem genetischen Hintergrund war aufgrund der geringen Gruppengrößen nicht möglich, wodurch potenzielle Assoziationen der Rasse mit dem Ki67-LI möglicherweise nicht aufgedeckt werden konnten. Ein weiterer Schwerpunkt der Studie lag auf der Assoziation von Eigenschaften der Tumoren mit dem Ki67-LI. Hier konnte eine signifikante Zunahme des Ki67-LI mit zunehmender Tumorgröße bei MZT identifiziert werden. Diese Beobachtung passt zu der Eigenschaft dieser und anderer maligner Tumorarten auch aus der Humanmedizin, im Laufe der Krankheitsdauer eine maligne Progression zu durchlaufen mit Akkumulation von Mutationen, welche die Zellteilung vorantreiben können. Interessanterweise konnte für die benignen APD eine gegensätzliche Beobachtung getätigt werden, möglicherweise begründet in einer steigenden Hypoxie mit zunehmender Tumorgröße. Zuletzt wurden auch mögliche Effekte der Tumorlokalisation untersucht, welche jedoch ausschließlich bei TRI auftraten. Abgesehen von den erwähnten Beobachtungen fanden sich bei den ausgewählten Tumorarten keine weiteren Assoziationen zwischen patienten- oder tumorbezogenen Parametern und dem Ki67-LI.
Zusammengefasst lässt sich auf der Grundlage der Ergebnisse dieser explorativen Studie sagen, dass bei den untersuchten Tumorarten vereinzelt und abhängig von der Tumorart Assoziationen zwischen der Proliferationsaktivität und Eigenschaften des Patienten oder des Tumors vorliegen. Allerdings lassen sich hiervon keine allgemeingültigen Aussagen ableiten, insbesondere auch nicht auf mögliche positive Effekte durch eine Berücksichtigung dieser Eigenschaften bei der Anwendung von Tumorgradings. Für eine Adaptation oder Korrektur der Malignitätsbeurteilung in der Routinediagnostik sind anschließende Studien mit prospektivem Design notwendig. Dennoch hat diese Studie gezeigt, dass die Proliferationsaktivität von Tumoren in Einzelfällen signifikant mit Eigenschaften des Patienten oder des Tumors assoziiert sein kann. Vor dem Hintergrund einer immer personalisierteren Präzisionsmedizin sollten auch diese Einflussgrößen in der Diagnostik nicht unbeachtet bleiben.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 390 g
Themenwelt Veterinärmedizin Vorklinik
Veterinärmedizin Kleintier
Schlagworte Age • Alter • Bildanalyse • Bildverarbeitung • cell proliferation • Diagnosetechniken • Diagnostic techniques • Dog Breed • Dogs • Geschlecht • Hunde • Hunderasse • Hundetumore • Image Analysis • Image Processing • neoplasm • Neoplasma • Proliferationsaktivität • Sex • Tumorzellen • tumour cells • Zellproliferation
ISBN-10 3-96729-207-X / 396729207X
ISBN-13 978-3-96729-207-7 / 9783967292077
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
A Color Atlas and Interpretation Guide

von Rose E. Raskin; Denny Meyer; Katie. M Boes

Buch | Hardcover (2022)
Saunders (Verlag)
165,80