Multifunktionale Büro- und Geschäftshäuser

Planung – Konstruktion – Ökologie – Ökonomie
Buch | Hardcover
XVI, 217 Seiten
2020 | 1. Auflage
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-28457-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Multifunktionale Büro- und Geschäftshäuser - Johann Eisele, Anne Harzdorf, Lukas Hüttig, Jens Otto, Richard Stroetmann, Benjamin Trautmann, Cornell Weller
79,99 inkl. MwSt
  • Beleuchtet alle Facetten, die für eine flexible Nutzung und Umnutzung von Gebäuden in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit bereits im Planungsstadium zu beachten sind
  • Referenzgebäude unterstützen die Anschaulichkeit und Übertragbarkeit in die Praxis
  • Zeigt Wege auf um die Nachhaltigkeit von Bauwerken zu erhöhen

Dieses Fachbuch beschäftigt sich mit der Flexibilität und Umnutzungsfähigkeit von Büro- und Geschäftshäusern aus objektplanerischer, konstruktiver, ökonomischer und ökologischer Sicht und zeigt die relevanten Parameter für die Gebäudestruktur auf, die eine Umnutzung in andere Gebäudetypen wirtschaftlich und somit nachhaltig machen. Dies geschieht mit dem Fokus auf Gebäude, die in Stahl- und Verbundbauweise konstruiert sind.

Prof. Dipl.-Ing. Architekt Johann Eisele, Professor am Fachbereich Architektur der TU Darmstadt

Dipl.-Ing. Anne Harzdorf , wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Baubetriebswesen an der TU Dresden

Dipl.-Ing. Lukas Hüttig, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Stahl- und Holzbau an der TU Dresden

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Wirt.-Ing. Jens Otto, Professor für Baubetriebswesen an der TU Dresden

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Richard Stroetmann, Professor für Stahlbau an der TU Dresden

Dipl.-Ing. Architekt Benjamin Trautmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet Entwerfen und Baugestaltung an der TU Darmstadt

Dipl.-Ing. Cornell Weller, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Baubetriebswesen an der TU Dresden

Einleitung.- Nachhaltigkeit.- Mischgenutzte Geschäftshäuser.- Objektplanung.- Konstruktion.- Referenzgebäude.- Ökonomie.- Vermarktungsfähigkeit.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVI, 217 S. 200 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 210 x 279 mm
Gewicht 905 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte DGNB • Lebenszyklus von Gebäuden • Lebenszyklus von Gebäuden • Leerstand • leerstehende gebäude • leerstehende gebäude • Mischnutzung Geschäftshäuser • Mischnutzung Geschäftshäuser • Nachhaltigkeit • Nutzungsarten • Stahl- und Verbundskelettbauweise
ISBN-10 3-658-28457-9 / 3658284579
ISBN-13 978-3-658-28457-2 / 9783658284572
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
26,90
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
79,99
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
29,95