GEG im Bestand -

GEG im Bestand

Anforderungen und Lösungen für Konstruktionen, Bauteile und technische Anlagen | PREMIUM-Ausgabe
Media-Kombination
800 Seiten | Ausstattung: Loseblattwerk & Online Resource
2020
Forum Verlag Herkert
978-3-96314-448-6 (ISBN)
245,00 inkl. MwSt
Alle Anforderungen des neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) an Bestandsgebäude praxisnah kommentiert

Der aktuelle Praxisratgeber gibt einen Überblick über die verschärften Anforderungen des GEG an Bestandsgebäude. Detailzeichnungen zu modernen Sanierungsmaßnahmen, Hinweise zur Bestandsaufnahme und Modernisierung der Anlagentechnik sowie wichtige Kennwerte und neueste Entwicklungen helfen, diese Vorgaben einfach und korrekt in die Praxis umzusetzen.

Die Premium- und Online-Version des Handbuchs „GEG im Bestand“ bietet einen kostenlosen Online-Zugriff auf zahlreiche einsatzfertige Vorlagen, Arbeitshilfen, Gesetzes- und Verordnungstexte sowie die digitale Ausgabe des kompletten Handbuchs.

1. Anforderungen des GEG an Bestandsgebäude

Anforderungen an Bauteile und technische Anlagen
Nachrüstungsverpflichtungen im Bestand
Bestehende öffentliche Gebäude
Nachweisverfahren für Bestandsgebäude
Ausnahmen und Befreiungen vom GEG
Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)

2. Bestandsaufnahme und Bewertung der Bausubstanz

Einteilung von Gebäuden in Baualtersklassen und Nutzungstypologien
Konstruktive und energetische Besonderheiten von Gebäuden
Gebäudeschadstoffe (Asbest, Künstliche Mineralfaser, ...)

3. Energieberatung

Luftdichtheit im Bestand
Vermeidung von Wärmebrücken nach neuer DIN 4108 Beiblatt 2
Bauphysikaische Ursachen für Schimmelpilzbildung und deren Vermeidung
Einführung in die energetische Bewertung von Wohngebäuden nach DIN V 18599:2018-09

4. Häufige Schadensbilder und ihre Lösungen im Detail
Maßnahmen zur Verbesserung des Wärme-, Feuchte-, Schall- und Brandschutzes für:

Erdberührte Bauteile
Außenwände
Dächer
Fenster, Fenstertüren und Außentüren

5. Modernisierung der Anlagentechnik

Modernisierung von Heizungsanlagen
Lüftung von Wohngebäuden
Hydraulischer Abgleich

6. Realisierte Projektbeispiele zur Gebäudesanierung

Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):

Arbeitshilfen – Allgemein und Bestandsaufnahme

Bauabnahmeprotokoll
Muster für Übereinstimmungserklärung Bauteileigenschaft und -einbau…
Leitfaden des UBA zur Vorbeugung, Erfassung und Sanierung von Schimmelbefall in Gebäuden
Checkliste zur Beurteilung einzelner Bauteile: Haustechnik und Installationen…

Arbeitshilfen – Energieberatung

iSFP – Individueller Sanierungsfahrplan - Checkliste
Checkliste der dena zur Vertragsgestaltung von Energieberater-Verträgen

Arbeitshilfen – Formulare

Forumlar "Bestätigung des Hydraulischen Abgleichs“
Fachunternehmererklärung Bauteile
Fachunternehmererklärung Technische Gebäudeausrüstung…

Arbeitshilfen – Unterlagen der KfW

KfW Effizienzhaus-Check zur Online-Bestätigung
Technische Mindestanforderungen für die Umsetzung von Einzelmaßnahmen sowie die Sanierung zum KfW-Effizienzhaus

Gesetze, Verordnungen und Bekanntmachungen

Bekanntmachung der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Wohngebäudebestand (08.10.2020)
Bekanntmachung der Regeln zur Datenaufnahme und Datenverwendung im Nichtwohngebäudebestand (08.10.2020) …
Gesetze und Verordnungen – Lesefassungen und Volltexte
GEG
Richtlinie zur Vor-Ort-Beratung…

Erscheint lt. Verlag 30.10.2020
Verlagsort Merching
Sprache deutsch
Maße 200 x 230 mm
Gewicht 1750 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Hausbau / Einrichten / Renovieren
Technik Bauwesen
Wirtschaft
Weitere Fachgebiete Handwerk
Schlagworte Baualtersklassen • Bestandsgebäude • DIN 4108 • DIN V 18599:2018-09 • Gebäudeschadstoffe • GEG
ISBN-10 3-96314-448-3 / 3963144483
ISBN-13 978-3-96314-448-6 / 9783963144486
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich