Zucker

Süßes Wissen für die Praxis

(Autor)

Buch | Softcover
XII, 148 Seiten
2021
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft
978-3-8047-4230-7 (ISBN)
19,80 inkl. MwSt
Zucker ist nicht böse

Süßer Genuss ist verführerisch, die lauernden Gefahren sind aber nicht zu unterschätzen. Alle Zuckerarten generell zu verteufeln ist jedoch ebenso falsch, wie komplett auf sie zu verzichten.
Reinhild Berger entführt Sie in diesem kurzweiligen "Fachbuch mini" auf eine spannende Reise durch das Labyrinth der Zucker, Zuckeraustausch- und Süßstoffe und geht hierbei vielen Fragen auf den Grund: Wie viel ist zu viel? Welche Alternativen gibt es, und welche sind sinnvoll? Wie finde ich mich in der trügerischen Vielfalt der Supermärkte zurecht? Wie lese ich Lebensmittelverpackungen richtig? Welches Wissen benötige ich, um gegen irreführende Werbeaussagen gewappnet zu sein?

- Lernen Sie die Unterschiede zwischen den zahlreichen Zuckerarten kennen
- Lesen Sie, wo Gefahren liegen und welche Zucker uns gut tun - und in welcher Menge
- Verstehen Sie, wie Nährwertangaben zu interpretieren sind - und dass "ohne Zuckerzusatz" nicht "zuckerfrei" bedeutet

Kommen Sie mit in die verheißungsvolle Welt des süßen Geschmacks!

Inhalt
- Fructose - die süße Gefahr
- Glucose-Fructose-Gemische - das Spiel mit Unbekannten
- Obst essen ist gesünder als Smoothies trinken
- Süßes Versteckspiel - Zucker hat viele Namen
- Zuckerfrei - und trotzdem süß: Zuckeraustauschstoffe
- Süßstoffe - kalorienfreies Glück?
- Stevia-Süße - Natur pur?
- Erythrit - der Zucker "light"
- Birkenzucker - öko und gesund?
- Kokosblütenzucker - lieber nicht!?
- Süßes Lösungsversprechen - Hustenbonbons unter der Lupe
- Honigschlecken - es ist nicht alles Gold, was glänzt
- Milchzucker - ein Enzym sorgt für Toleranz
- Traubenzucker - geballte Energie
- Der glykämische Index - ein Wert mit Tücken

Reinhild Berger Studium der Pharmazie an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Tätigkeit als Apothekerin in öffentlichen Apotheken. Von 1986 bis 2013 hauptberuflich im Deutschen Apotheker Verlag beschäftigt. Stellvertretende Chefredakteurin der Deutschen Apotheker Zeitung (DAZ) bis 1999, Herausgeberin und Chefredakteurin der PTAheute von 1987 bis 2011. Von 1987-2017 Herausgeberin des PKA-Lehrbuchs „Knoellinger/Berger“. Autorin zahlreicher pharmazeutischer Fachbeiträge im Bereich Print, Video (Videopharm) und Online. Seit 2013 im beruflichen Ruhestand. Persönlicher Interessensschwerpunkt: Ernährung und Gesundheit.

"Durch gut erläuterte Gegenüberstellungen, vergleichbare Beispiele und Abbildungen werden viele Zusammenhänge klar und nachvollziehbar. [...] Fazit der Gastleserin Silke Bach: Sehr empfehlenswert." Silke Bach markt intern - Apotheke / Pharmazie 49.2021 20211208

"Durch gut erläuterte Gegenüberstellungen, vergleichbare Beispiele und Abbildungen werden viele Zusammenhänge klar und nachvollziehbar. [...] Fazit der Gastleserin Silke Bach: Sehr empfehlenswert."

"Die Autorin entführt den Leser in diesem kurzweiligen 'Fachbuch mini' auf eine spannende Reise durch das Labyrinth der Zucker-, Zuckeraustausch- und Süßstoffe [...]."

"Für alle, die sich in Sachen Zucker gesundheitsbewusst [...] ernähren wollen, ist Reinhild Bergers 'Süßes Wissen für die Praxis' eine sehr empfehlenswerte Quelle. Und auch ein guter Tipp für Kundinnen und Kunden, die sich mit diesem Thema beschäftigen wollen."

"Das Büchlein profitiert vom didaktisch durchgestylten Layout und regt anhand der vielen eingestreuten professionellen Symbolbilder und lebendigen Grafiken zum relativ entspannten Lesen an."

"Das Buch ist ein kurzweiliges Nachschlagewerk für Interessierte, Beratende, Patienten und all kene, die Süßigkeiten lieben [...] - gebündeltes, gut verständliches Fachwissen, kurz und ausführlich zugleich." 

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 102 farb. Abb., 2 farb. Tab.
Sprache deutsch
Maße 130 x 190 mm
Gewicht 197 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitsfachberufe Diätassistenz / Ernährungsberatung
Naturwissenschaften Chemie Technische Chemie
Weitere Fachgebiete Land- / Forstwirtschaft / Fischerei
Schlagworte Agavendicksaft • Agavensirup • Birkenzucker • Dextrose • Erythrit • Fructose • Glucose • Glykämischer Index • Honig • isoglucose • Kokosblütenzucker • Lactase • Lactose • Low-CARB • Malabsorption • Manuka • Milchzucker • Saccharose • Smoothies • Sorbit • Stevia • Sucralose • Süßmittel • Süßstoffe • Traubenzucker • Xylit • Zuckeraustauschstoffe • zuckerfrei
ISBN-10 3-8047-4230-0 / 3804742300
ISBN-13 978-3-8047-4230-7 / 9783804742307
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich