Schwimmen

Wellness, Kunst, Sport
Buch | Softcover
288 Seiten
2024 | 1. Auflage
Nomos (Verlag)
978-3-98572-159-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schwimmen -
69,00 inkl. MwSt
Historische Quellen belegen, dass Schwimmen ein universelles Kulturgut ist, eine Kulturtechnik, die Menschen zu allen Zeiten in aller Welt geübt haben. Dennoch ist das Thema ein Stiefkind der Forschung. Der Band bündelt Beiträge zur Geschichte des Badens und Schwimmens. Im Fokus stehen insbesondere Tourismus, Erholung und Freizeit, Bau- und Architekturgeschichte, Modernisierung, Medialisierung und "Versportung" des Schwimmens, Badekleidung, Nacktheit und geschlechterhistorische Aspekte nicht zuletzt die Bedeutung des Badewesens für Gesellschaft, Kultur und Infrastruktur der Kommunen. Einige Beiträge betreten echtes Neuland, wie etwa der über den Schwimmbadbau in der NS-Zeit.
Erscheinungsdatum
Verlagsort Baden-Baden
Sprache englisch; deutsch
Maße 153 x 227 mm
Gewicht 467 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Sachbuch/Ratgeber Sport Segeln / Tauchen / Wassersport
Geschichte Teilgebiete der Geschichte Kulturgeschichte
Weitere Fachgebiete Sportwissenschaft
Schlagworte Architectural History • Architekturgeschichte • ART • Athleticism • Badekleidung • Baden • Badewesen • bathing • Baugeschichte • cultural asset • Cultural History • Cultural Technique • Culture • Erholung • Freizeit • Geschichte • Gesellschaft • History • Kultur • Kulturgeschichte • Kulturgut • Kulturtechnik • Kunst • Leisure • Medialisierung • Medialization • Nacktheit • nudity • Recreation • Schwimmbad • Schwimmen • Social History • Society • Sozialgeschichte • Sport • Sportgeschichte • Sports History • swimming • swimming pool • swimwear • Tourism • Tourismus • Versportung • Wellness
ISBN-10 3-98572-159-9 / 3985721599
ISBN-13 978-3-98572-159-7 / 9783985721597
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der stille Abschied vom bäuerlichen Leben in Deutschland

von Ewald Frie

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
23,00