Systeme der Wirtschaftsethnologie

Eine Einführung

(Autor)

Buch | Softcover
203 Seiten
2010
Reimer, Dietrich (Verlag)
978-3-496-02836-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Systeme der Wirtschaftsethnologie - Hartmut Lang
19,90 inkl. MwSt
Vom Jagen und Sammeln bis hin zum Ackerbau diese Einführung in die Wirtschaftsethnologie stellt die großen Produktionssysteme der Menschheitsgeschichte und ihre Funktionsweisen vor. Zudem werden Tauschsysteme, wie u.a. der Zeremonialtausch, beschrieben und analysiert. Hartmut Lang erläutert Haupttypen von Wirtschaftssystemen anhand von besonders gut erforschten Fällen. Der Band bringt darüber hinaus eine Reihe von Theorien mit Demonstrationen, wie man sie für Analyse und Erklärung ökonomischer Systeme verwenden kann. Das Buch setzt kein ethnologisches Fachwissen voraus.
Vom Jagen und Sammeln bis hin zum Ackerbau - diese Einführung in die Wirtschaftsethnologie stellt die großen Produktionssysteme der Menschheitsgeschichte und ihre Funktionsweisen vor. Zudem werden Tauschsysteme, wie u.a. der Zeremonialtausch, beschrieben und analysiert. Hartmut Lang erläutert Haupttypen von Wirtschaftssystemen anhand von besonders gut erforschten Fällen. Der Band bringt darüber hinaus eine Reihe von Theorien mit Demonstrationen, wie man sie für Analyse und Erklärung ökonomischer Systeme verwenden kann.Das Buch setzt kein ethnologisches Fachwissen voraus.

Hartmut Lang; em. Prof. des Institutes für Ethnologie der Universität Hamburg; zahlreiche Veröffentlichungen und Feldforschungen, zuletzt bei den Rehobother Bastern in Namibia.

Aus dem Inhalt:- Jäger und Sammler und ihre Arbeitszeit- Herdenwirtschaft und die Versicherungsinstitution der Viehfreundschaft- Im Hochland von Neuguinea, Feldbau und der Übergang von Steinwerkzeugen zuStahlwerkzeugen- Der Kularing - ein komplexes Tauschsystem mit ZeremonialtauschAuswahl der Theorien:- Das Ultimatumspiel und die Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens- Ester Boserups Theorie der Intensivierung des Bodenbaus- Das Problem der 'Tragedy of the Commons' und seine Lösungen- Beutewahltheorie

Erscheint lt. Verlag 16.6.2010
Reihe/Serie Ethnologische Paperbacks
Zusatzinfo X und 193 Seiten mit 72 Diagrammen und Tabellen
Sprache deutsch
Maße 135 x 205 mm
Gewicht 360 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sozialwissenschaften Ethnologie Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Markttausch • Produktionssysteme • Reziprozität • Tauschsystem • Wirtschaftsethnologie
ISBN-10 3-496-02836-X / 349602836X
ISBN-13 978-3-496-02836-9 / 9783496028369
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Praxis der Feldforschung

von Georg Breidenstein; Stefan Hirschauer; Herbert Kalthoff …

Buch | Softcover (2020)
UTB (Verlag)
28,00
Religionen fallen nicht vom Himmel

von Joachim G. Piepke

Buch | Softcover (2023)
Academia (Verlag)
69,00