Bestandssenkung

Methodische Ansätze – Systematische Vorgehensweise

(Autor)

Buch | Softcover
177 Seiten
2010 | 4., neu bearbeitete Auflage
expert (Verlag)
978-3-8169-2971-0 (ISBN)
36,00 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Permanent steigende Teile- und Variantenvielfalt, sowie der Zwang zu noch kürzeren Lieferzeiten, führt zu wachsenden Lagerbeständen. Die Liquidität wird knapp. In Verbindung mit der sinkenden Risikobereitschaft der Kunden bzw. Abnehmer, eine eigene Vorratshaltung zu betreiben, stellt dies in der Verbindung mit der Forderung nach Reduzierung der eigenen Lagerbestände bei gleichzeitiger Erhöhung der Flexibilität die Unternehmen vor eine große Herausforderung an An passungsfähigkeit und Wirtschaftlichkeit. Sie erfahren in diesem Buch, was Sie tun müssen, um Ihre Bestände entscheidend zu senken, die Liquidität zu verbessern und um schneller, flexibler und effizienter als die Konkurrenz reagieren zu können. Ein 26-Punkte-Katalog mit praktischen Realisierungshilfen und direkten Anwendungsbeispielen erleichtert die Umsetzung im eigenen Unternehmen.

Der Autor: Rainer Weber, REFA-Ing., EUR-Ing., Unternehmensberater in 75181 Pforzheim-Hohenwart, ist bekannt als Referent und Coach bei namhaften Weiterbildungsinstitutionen und Industrieunternehmen im gesamten deutschsprachigen Raum. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen: Produktions- und Logistikmanagement, Planung und Implementierung von JIT/KANBAN/E-Business Konzepten, Prozessoptimierung, Kosten- und Leistungs-/Deckungsbeitragsrechnung

Schnittstellen abbauen, Abläufe zusammenlegen, Prozesse straffen, verbessern des Informationsflusses – Materialwirtschaft / Logistik – Lean Denkansätze: Ein Schritt zur Bestandssenkung – Disposition / Bestandsführung / Nachschubautomatik verbessern – Bestände reduzieren / Fehlleistungskosten minimieren – KANBAN / Selbst auffüllende Läger / Supply-Chain-Methoden in der Nachschubautomatik – Stammdaten zielorientiert einrichten und pflegen / Datenqualität verbessern / Voraussetzung zur Dispositions- und Bestandsminimierung – Beschaffungslogistik und Einkauf – Bestandsmanagement und Lageroptimierung – Fertigungssteuerung verbessern / Durchlaufzeiten straffen / Flexibilität erhöhen – Termintreues Durchsetzen der Aufträge in der Fertigung – Steigerung der Produktivität / Reduzierung des Working-Capitals durch zeitnahes Produzieren und eine ganzheitliche Leistungsbetrachtung – Bestandscontrolling / Logistik-Kennzahlen

»Der Autor erklärt in diesem Buch praxisnah wie Sie Ihre Bestände effizient senken ohne an Flexibilität zu verlieren. Inhaltlich lässt diese Buch auf fast 200 Seiten nichts zu wünschen übrig, von Fehlleistungen erkennen über KANBAN bis zu Logistik-Kennzahlen erfährt der Leser alles, was er zu diesem Thema wissen muss.«Industrie-Management.de

Reihe/Serie Kontakt & Studium ; 176
Verlagsort Renningen
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 305 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Bestandsführung • Bestandsplanung • Fachliteratur • Lagerhaltung • Lean-Production • Lieferzeiten verkürzen • Liquiditätsverbesserung • Weiterbildung
ISBN-10 3-8169-2971-0 / 3816929710
ISBN-13 978-3-8169-2971-0 / 9783816929710
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
29,99
Ein steuerlicher Praxisleitfaden

von Thorsten Klinkner; Domenik Wagener

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99