Kosten- und Leistungsrechnung

Alle Verfahren und Systeme auf einen Blick. Mit Arbeitshilfen Online.

(Autor)

Buch | Softcover
436 Seiten
2012
Haufe-Lexware (Verlag)
978-3-648-02457-7 (ISBN)
29,95 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Bringen Sie mehr Transparenz in das betriebliche Geschehen.
Dieses Buch erläutert die Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung, gibt praxisnahe Erklärungen und zeigt, wie Daten aufbereitet werden.

Unternehmen sind einem immer höheren Wettbewerbsdruck ausgesetzt. Umso wichtiger ist eine effiziente Kostenkontrolle. Dieses Buch bietet Ihnen einen praktischen Einstieg in die Kosten- und Leistungsrechnung. So kennen Sie stets die aktuellen Zahlen und können das Unternehmen sicher steuern.
  • Alle Verfahren und Fachbegriffe auf einen Blick
  • Mehr Transparenz und Kontrolle in der Finanzplanung
  • Online-Plattform: Excel-Rechner zur Liquidität, Cashflow, Finanzplanung etc.
  • EXTRA:Mit zahlreichen Übungen und Lösungen.
MIT ARBEITSHILFEN ONLINE
  • Rechner und Übersichten
  • Aufgaben und Lösungen.

Jörg Wöltje ist Diplom-Wirtschaftsingenieur und war mehrjährig im Finanz- und Rechnungswesen, Controlling sowie als kaufmännischer Leiter tätig. Seit 1998 ist er Professor für BWL, Finanz- und Rechnungswesen, internationale Rechnungslegung sowie Unternehmensführung an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft. Daneben führt er Veranstaltungen bei privaten Bildungsträgern, der Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie sowie dem BankCOLLEG durch.

INHALTSVERZEICHNISAbkürzungsverzeichnisVorwortTEIL 1: BASICS DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG1 EINFÜHRUNG IN DIE WELT DES KOSTENRECHNERISCHEN DENKENS1.1 Wo steht die Kosten- und Leistungsrechnung innerhalb des Rechnungswesens?1.1.1 Was sind die Besonderheiten der Kosten- und Leistungsrechnung?1.1.2 Funktionen und Aufgaben der Kosten- und Leistungsrechnung1.2 Rechnungsgrößen im internen und externen Rechnungswesen1.2.1 Stromgrößen1.2.2 Bestandsgrößen1.2.3 Abgrenzungen zwischen den verschiedenen Stromgrößen1.3 Grundsätzliches zur Kosten- und Leistungsrechnung1.3.1 Wie kann man die Kosten- und Leistungsrechnung aufteilen?1.3.2 Was sind eigentlich Kosten?1.3.3 Was sind die vier Merkmale des wertmäßigen Kostenbegriffs?1.3.4 Wie unterscheiden sich die Aufwendungen von den Kosten?1.3.5 Was versteht man unter Leistungen?1.3.6 Unternehmensergebnis und Betriebsergebnis1.4 Diese Arten von Kostenunterbegriffen gibt es1.4.1 Einzelkosten und Gemeinkosten1.4.2 Fixe und variable Kosten1.4.3 Gesamt-, Durchschnitts- und Grenzkosten1.4.4 Kostenverläufe1.5 So ist die Kosten- und Leistungsrechnung aufgebaut1.5.1 Kostenartenrechnung1.5.2 Kostenstellenrechnung1.5.3 Kostenträgerrechnung1.6 Die Kostenzurechnungsprinzipien1.7 Diese Kostenrechnungssysteme gibt es1.7.1 Ist-, Normal- und Plankosten1.7.2 Vollkosten- und Teilkostenrechnung1.7.2.1 Kostenrechnungssysteme auf Vollkostenbasis1.7.2.2 Kostenrechnungssysteme auf Teilkostenbasis1.7.2.3 Unterschiede zwischen der Voll- und TeilkostenrechnungAufgaben Teil 1, Kapitel 1Aufgabe 1: StromgrößenAufgabe 2: Erfolgs-/BetriebsrechnungAufgabe 3: Multiple ChoiceTEIL 2: TEILBEREICHE DER KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG1 KOSTENARTENRECHNUNG1.1 Die Grundlagen der Kostenartenrechnung1.1.1 Aufgaben der Kostenartenrechnung1.1.2 Grundsätze der Kostenartenrechnung1.2 Die wichtigsten Kostenarten erfassen und bewerten1.2.1 Materialkosten1.2.1.1 Methoden zur Ermittlung der Materialverbrauchsmengen1.2.1.2 Bewertung des Materialverbrauchs1.2.2 Personalkosten1.2.2.1 Lohnarten1.2.2.2 Was ist bei den Gehältern zu beachten?1.2.2.3 Was versteht man unter Personalnebenkosten?1.2.3 Wie werden Fremdleistungskosten sowie öffentliche Abgaben und Steuern behandelt?1.2.4 Was sind kalkulatorische Kosten?1.2.4.1 Was versteht man unter kalkulatorischen Abschreibungen?1.2.4.2 Was versteht man unter kalkulatorischen Zinsen?1.2.4.3 Was sind kalkulatorische Wagnisse?1.2.4.4 Welche Unternehmen müssen mit einem kalkulatorischen Unternehmerlohn kalkulieren?1.3 Zusammenfassung: Alles Wissenswerte über die Kostenartenrechnung im ÜberblickAufgaben Teil 2, Kapitel 1Aufgabe 1: Bewertung nach den VerbrauchsfolgeverfahrenAufgabe 2: Ermittlung des MaterialverbrauchsAufgabe 3: Kalkulatorische Zinsen2 KOSTENSTELLENRECHNUNG2.1 Die Systematik der Kostenstellenrechnung2.2 Die Aufgaben der Kostenstellenrechnung2.3 So ist das System der Kostenstellen aufgebaut2.3.1 Kriterien zur Gliederung der Kostenstellen2.3.2 Was ist ein Kostenstellenplan?2.3.3 Welche Grundsätze sollten bei der Kostenstellenbildung beachtet werden?2.4 So arbeiten Sie mit dem Betriebsabrechnungsbogen (BAB)2.4.1 Wie wird ein Betriebsabrechnungsbogen aufgebaut?2.4.2 Welche Hauptaufgabe erfüllt der BAB?2.4.2.1 Wie werden die primären Gemeinkosten verteilt?2.4.2.2 Mit der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung die sekundären Gemeinkosten verteilen2.4.3 Die verschiedene Verfahren zur innerbetrieblichen Leistungsberechnung2.4.3.1 Wie funktioniert das Anbauverfahren?2.4.3.2 Wie funktioniert das Stufenleiterverfahren (Treppenverfahren)?2.4.3.3 Wie funktioniert das mathematische Gleichungsverfahren?2.5 So ermitteln Sie die Gemeinkostenzuschlagss|tze2.6 Überblick: Betriebsabrechnungsbogen2.7 So nutzen Sie den BAB als Instrument zur Kostenkontrolle und der Kostenlenkung2.7.1 Wirtschaftlichkeitskontrolle2.7.2 Über- und Unterdeckungen2.8 Zusammenfassung: Alles Wissenswerte über die Kostenstellenrechnung im ÜberblickAufgaben, Teil 2, Kapitel 2Aufgabe 1: PrimärkostenverteilungAufgabe 2: Anbau- und Stufenleiterverfahren3 KOSTENTRÄGERRECHNUNG3.1 Die Aufgaben der Kostenträgerrechnung3.2 Welche Kalkulationsverfahren gibt es?3.3 Divisionskalkulation3.3.1 Einstufige Divisionskalkulation3.3.2 Zweistufige Divisionskalkulation3.3.3 Mehrstufige Divisionskalkulation3.4 Äquivalenzziffernkalkulation3.4.1 Einstufige Äquivalenzziffernkalkulation3.4.2 Mehrstufige Äquivalenzziffernkalkulation3.5 Zuschlagskalkulation3.5.1 Summarische Zuschlagskalkulation3.5.2 Differenzierende (mehrstufige) Zuschlagskalkulation3.5.3 Handelskalkulation3.6 Maschinenstundensatzrechnung3.6.1 Wie wird der Maschinenstundensatz ermittelt?3.6.2 Unterscheidung: "Differenzierte Zuschlagskalkulation" und "Kalkulation mit Maschinenstundensätzen"3.7 Kuppelkalkulation3.7.1 Restwert- oder Subtraktionsmethode3.7.2 Verteilungsmethode3.7.3 Beurteilung der Kuppelkalkulation3.8 Kostenträgerzeitrechnung - Betriebsergebnisrechnung3.8.1 Die Aufgaben der Betriebsergebnisrechnung3.8.2 Betriebsergebnisrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren3.8.3 Betriebsergebnisrechnung nach dem Umsatzkostenverfahren3.8.4 Kostenüberdeckung und Kostenunterdeckung3.9 Kostenträgerblatt (BAB II)Aufgaben Teil 2, Kapitel 3Aufgabe 1: ÄquivalenzziffernkalkulationAufgabe 2: ÄquivalenzziffernkalkulationAufgabe 3: Ermittlung des Brutto-AngebotspreisesAufgabe 4: Berechnung des MaschinenstundensatzesAufgabe 5: Kuppelkalkulation nach der RestwertmethodeAufgabe 6: Betriebsergebnis nach dem GesamtkostenverfahrenTEIL 3: SYSTEME DER KOSTENRECHNUNG1 TEILKOSTENRECHNUNG1.1 Deckungsbeitragsrechnung1.2 Einstufige Deckungsbeitragsrechnung (Direct Costing)1.3 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung1.4 Relative Einzelkostenrechnung1.5 Break-even-Analyse1.6 So prüfen Sie, ob sich Zusatzaufträge lohnen1.7 So ermitteln Sie die Preisuntergrenzen1.8 Ein optimales Produktions- und Absatzprogramm aufbauen1.8.1 Anwendungsmöglichkeiten der Engpassrechnung1.8.2 RestriktionssituationenAufgaben Teil 3, Kapitel1Aufgabe 1: DeckungsbeitragsrechnungAufgabe 2: Mehrstufige DeckungsbeitragsrechnungAufgabe 3: Break-even-AnalyseAufgabe 4: Engpassrechnung2 PLANKOSTENRECHNUNG2.1 So gehen Sie bei der Plankostenrechnung vor2.2 Systeme der Plankostenrechnung2.3 Starre Plankostenrechnung2.3.1 Allgemeiner Aufbau der starren Plankostenrechnung2.3.2 Kostenkontrolle bei der starren Plankostenrechnung2.3.3 Beurteilung der starren Plankostenrechnung2.4 Flexible Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis2.4.1 Allgemeiner Aufbau der flexiblen Plankostenrechnung2.4.2 Methoden der Kostenauflçsung bei Besch|ftigungs|nderung2.4.3 Kostenkontrolle bei der flexiblen Plankostenrechnung2.4.3.1 Abweichungsanalyse2.4.3.2 Abweichungsüberschneidungen2.4.4 Plankalkulation auf Vollkostenbasis2.4.5 Beurteilung der flexiblen Plankostenrechnung auf Vollkostenbasis2.5 Grenzplankostenrechnung2.5.1 Aufbau der Grenzplankostenrechnung2.5.2 Kostenkontrolle bei der Grenzplankostenrechnung2.5.3 Plankalkulation auf Teilkostenbasis2.5.4 Beurteilung der Grenzplankostenrechnung2.6 Die Plankostenrechnungssysteme im Vergleich2.7 Formelsammlung zur PlankostenrechnungAufgaben Teil 3, Kapitel 2Aufgabe 1: Flexible PlankostenrechnungAufgabe 2: GrenzplankostenrechnungTEIL 4: WEITERENTWICKLUNGEN DER KOSTENRECHNUNG UND DES KOSTENMANAGEMENTS1 PROZESSKOSTENRECHNUNG1.1 Charakter und Ziele der Prozesskostenrechnung1.1.1 Warum die Prozesskostenrechnung notwendig geworden ist1.1.2 Schwachstellen bei der Zuschlagskalkulation1.1.3 Ziele der Prozesskostenrechnung1.2 Anwendungsbereiche der Prozesskostenrechnung1.3 So gehen Sie bei der Prozesskostenrechnung vor1.3.1 Strukturelemente von Prozessen1.3.2 Tätigkeitsanalyse und Erfassen von Teilprozessen1.3.3 Ermittlung der Teilprozesskosten1.3.4 Bestimmen der Teilprozesskostensätze1.3.5 Teilprozesse zu Hauptprozessen verdichten1.3.6 Die Hauptprozesskostensätze bestimmen1.3.7 Prozesskosten auf die Kostenträger verrechnen1.4 Anwendungsgebiete der Prozesskostenrechnung1.4.1 Kosten in indirekten Gemeinkostenbereichen steuern1.4.2 Prozessorientierte Produktkalkulation1.5 Was leistet die Prozesskostenrechnung?1.5.1 Vorteile der Prozesskostenrechnung1.5.2 Nachteile der Prozesskostenrechnung1.5.3 Verbesserungen durch die Prozesskostenrechnung1.5.4 Fazit1.6 Zusammenfassung: Alles Wissenswerte über die Prozesskostenrechnung im ÜberblickAufgaben Teil 4, Kapitel 1Aufgabe 1: Prozesskostenrechnung2 TARGET COSTING2.1 Grundzüge des Target Costings2.1.1 Was ist Target Costing?2.1.2 Abgrenzung Target Costing zur traditionellen Kostenrechnung2.1.3 Wesentliche Ziele und Merkmale des Target Costings2.1.4 Anwendungsgebiete des Target Costings2.2 So führen Sie das Target Costing durch2.2.1 Zielkostenfestlegung2.2.2 Zielkostenspaltung2.2.2.1 Komponentenmethode2.2.2.2 Funktionsmethode2.2.3 Zielkostenkontrolle2.2.4 Maßnahmen zum Erreichen der Zielkosten2.3 Was leistet das Target Costing?2.4 Fallbeispiel zum Target CostingAufgaben Teil 4, Kapitel 2Aufgabe 1: Target CostingGlossarLiteraturverzeichnisStichwortverzeichnis

1.4 DIESE ARTEN VON KOSTENUNTERBEGRIFFEN GIBT ESDer allgemeine Kostenbegriff reicht für die Durchführung der Kostenrechnung nicht aus. Daher werden zur Präzisierung Kostenunterbegriffe (Kostenkategorien) gebildet. In den folgenden zwei Kapiteln werden Kostenkategorien erläutert, die folgendermaßen abgegrenzt werden:- nach der Zurechenbarkeit zu einem Bezugsobjekt, dies betrifft die Einzel- und Gemeinkosten sowie- nach dem Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, dies betrifft die variablen und die fixen Kosten.1.4.1 EINZELKOSTEN UND GEMEINKOSTENEINZELKOSTEN (EK)sind Kosten, die einem Bezugsobjekt über Belege in einer wirtschaftlichen Art und Weise eindeutig zugeordnet werden können. Die Einzelkosten (z. B. Fertigungslöhne, Fertigungsmaterial, Sondereinzelkosten der Fertigung) werden direkt und verursachungsgerecht auf einen Kostenträger oder eine Kostenstelle (z. B. Abschreibungen, Miete) verteilt.GEMEINKOSTEN (GK)sind Kosten, die sich einem Bezugsobjekt nicht direkt zurechnen lassen, sondern nur über Hilfsgrößen zugerechnet werden können, weil sie entweder für mehrere Bezugsobjekte gemeinsam anfallen oder für mehrere Bezugsobjekte gemeinsam erfasst werden. Die Gemeinkosten können nach dem Ort ihrer Entstehung eingeteilt werden in:- Materialgemeinkosten (MGK), wie Kosten des Einkaufs oder des Lagers,- Fertigungsgemeinkosten (FGK), wie das Gehalt des Produktionsleiters oder Meisters,- Verwaltungsgemeinkosten (VwGK), wie das Gehalt der Geschäftsleitung oder der Mitarbeiter im Rechnungswesen und- Vertriebsgemeinkosten (VtGK), wie z. B. die Kosten der Versandabteilung oder des Fertigwarenlagers bzw. des Vertriebsinnendienstes.

1.4 DIESE ARTEN VON KOSTENUNTERBEGRIFFEN GIBT ESDer allgemeine Kostenbegriff reicht für die Durchführung der Kostenrechnung nicht aus. Daher werden zur Präzisierung Kostenunterbegriffe (Kostenkategorien) gebildet. In den folgenden zwei Kapiteln werden Kostenkategorien erläutert, die folgendermaßen abgegrenzt werden:- nach der Zurechenbarkeit zu einem Bezugsobjekt, dies betrifft die Einzel- und Gemeinkosten sowie- nach dem Verhalten bei Beschäftigungsänderungen, dies betrifft die variablen und die fixen Kosten.1.4.1 EINZELKOSTEN UND GEMEINKOSTENEINZELKOSTEN (EK)sind Kosten, die einem Bezugsobjekt über Belege in einer wirtschaftlichen Art und Weise eindeutig zugeordnet werden können. Die Einzelkosten (z. B. Fertigungslöhne, Fertigungsmaterial, Sondereinzelkosten der Fertigung) werden direkt und verursachungsgerecht auf einen Kostenträger oder eine Kostenstelle (z. B. Abschreibungen, Miete) verteilt.GEMEINKOSTEN (GK)sind Kosten, die sich einem Bezugsobjekt nicht direkt zurechnen lassen, sondern nur über Hilfsgrößen zugerechnet werden können, weil sie entweder für mehrere Bezugsobjekte gemeinsam anfallen oder für mehrere Bezugsobjekte gemeinsam erfasst werden. Die Gemeinkosten können nach dem Ort ihrer Entstehung eingeteilt werden in:- Materialgemeinkosten (MGK), wie Kosten des Einkaufs oder des Lagers,- Fertigungsgemeinkosten (FGK), wie das Gehalt des Produktionsleiters oder Meisters,- Verwaltungsgemeinkosten (VwGK), wie das Gehalt der Geschäftsleitung oder der Mitarbeiter im Rechnungswesen und- Vertriebsgemeinkosten (VtGK), wie z. B. die Kosten der Versandabteilung oder des Fertigwarenlagers bzw. des Vertriebsinnendienstes.

Erscheint lt. Verlag 13.7.2012
Reihe/Serie Haufe Fachbuch
Sprache deutsch
Gewicht 555 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Controlling / Kostenrechnung
Schlagworte Finanzplanung • Kostenrechnung • Kostenrechnung; Einführung • Leistungsrechnung • Leistungsrechnung; Handbuch/Lehrbuch • Liquidität • Wirtschaftlichkeit
ISBN-10 3-648-02457-4 / 3648024574
ISBN-13 978-3-648-02457-7 / 9783648024577
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Wie bewerten Sie den Artikel?
Bitte geben Sie Ihre Bewertung ein:
Bitte geben Sie Daten ein:
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Péter Horváth; Ronald Gleich; Mischa Seiter

Buch | Hardcover (2024)
Vahlen (Verlag)
69,00
Eine entscheidungsorientierte Einführung

von Gunther Friedl; Christian Hofmann; Burkhard Pedell

Buch | Hardcover (2022)
Vahlen (Verlag)
39,80