Bausteine einer vernetzten Verwaltung

Prozessorientierung – Open Government – Cloud Computing - Cybersecurity
Buch | Softcover
353 Seiten
2012
Erich Schmidt Verlag
978-3-503-13878-4 (ISBN)
49,95 inkl. MwSt
Das Konzept der vernetzten Verwaltung, das digitale Netzwerktechnologien mit der kooperativen Nutzung gesellschaftlich verfügbaren Wissens und Engagements kombiniert, erfordert eine neue Sicht auf bestehende Verwaltungsprozesse und -strukturen. In diesem Buch zeigen mehr als 20 Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, dass Föderalismus und Vernetzung sich nicht ausschließen, sondern die "Zutaten" einer kundenfreundlichen, leistungsfähigen und wirtschaftlichen öffentlichen Verwaltung sind - ein praxisnaher Einstieg in die aktuelle Modernisierungsdebatte der vernetzten Verwaltung!
Das Konzept der vernetzten Verwaltung, das digitale Netzwerktechnologien mit der kooperativen Nutzung gesellschaftlich verfügbaren Wissens und Engagements kombiniert, erfordert eine neue Sicht auf bestehende Verwaltungsprozesse und -strukturen. In diesem Buch zeigen mehr als 20 Autoren aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung, dass Föderalismus und Vernetzung sich nicht ausschließen, sondern die "Zutaten" einer kundenfreundlichen, leistungsfähigen und wirtschaftlichen öffentlichen Verwaltung sind. Der Band verschafft einen Überblick über - die Voraussetzungen und Perspektiven einer Verwaltungstransformation auf der Grundlage einer IT-gestützten Vernetzung der Leistungsprozesse, - die Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, wie eine "offene Staatskunst", Cybersecurity, Cloud Computing und Open Government Data, - erste Praxiserfahrungen der Verwaltung mit diesen neuen Konzepten und Instrumenten. Das Buch eröffnet einen praxisnahen Einstieg in die aktuelle Modernisierungsdebatte der vernetzten Verwaltung!

Universitätsprofessor Dr. rer. pol. Hermann Krallmann ist seit 1980 Inhaber des Lehrstuhls für Systemanalyse und EDV an der Technischen Universität Berlin; zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen verteilte wissensbasierte Systeme in der Fertigung, verteilte Systeme auf Breitbandnetzen sowie rechnergestützte Systemanalyse. Von Oktober 1991 bis März 1993 war er Dekan des Fachbereichs Informatik an der TU Berlin. Außerdem Berufungen an die Universitäten Bremen, Dortmund, Aachen und Frankfurt. 1988 gründete er die UBIS 'Unternehmensberatung für integrierte Systeme' GmbH in Berlin.

Erscheint lt. Verlag 24.4.2012
Co-Autor Jörg Apitzsch, Goswin Eisen, Martin Fornefeld, Stefan Gerber, Victor Harrison, Christoph Karich, Christian Kiehle, Hermann Krallmann, Jutta Lautenschlager, Philipp Müller, Peter Rehäußer, Marc Christopher Schmidt, Sönke Ernst Schulz, Tino Schuppan, Christian Senf, Carlos Solari, Roland Stahl, Paul Thiele, Michael Tonndorf, Alfred Zapp, Jörg Ziemann, Wolf Zimmer
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 523 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Cloud Computing • cybersecurity • e-government • Internet-Security • IT • Leistungsprozesse • Open Government Data • vernetzte Verwaltung • Verwaltung
ISBN-10 3-503-13878-1 / 3503138781
ISBN-13 978-3-503-13878-4 / 9783503138784
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich