Tourismus 2020+ interdisziplinär

Herausforderungen für Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft
Buch | Softcover
336 Seiten
2012
Schmidt, Erich (Verlag)
978-3-503-14110-4 (ISBN)
59,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Quo vadis Tourismus? Von wirtschafts-, sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Determinanten zu Erkenntnissen aus Architektur, Ökologie oder IT – nur wenige Forschungs- und Praxisfelder sind fachlich so vielseitig wie der Tourismus. In welche Richtung diese Vielfalt den Tourismus selbst einmal bewegen wird, ist deshalb eine facettenreiche und anspruchsvolle Frage. Innovative Zugänge zu einem Tourismus 2020+ liefert Ihnen dieser Band von Anita Zehrer und Alice Grabmüller. Erfahrene Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen sich der Herausforderung durch die interdisziplinäre Diskussion von neuen Trends und Potenzialen des Tourismus aus ökonomischer, gesellschaftlicher und ökologischer Sicht!
Quo vadis Tourismus? Von wirtschafts-, sozial- und verhaltenswissenschaftlichen Determinanten zu Erkenntnissen aus Architektur, Ökologie oder IT - nur wenige Forschungs- und Praxisfelder sind fachlich so vielseitig wie der Tourismus. In welche Richtung diese Vielfalt den Tourismus selbst einmal bewegen wird, ist deshalb eine facettenreiche und anspruchsvolle Frage.
Innovative Zugänge zu einem Tourismus 2020+ liefert dieser Band von Anita Zehrer und Alice Grabmüller. Erfahrene Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz stellen sich der Herausforderung durch

- interdisziplinäre Diskussion von neuen Trends und Potenzialen des Tourismus aus ökonomischer, gesellschaftlicher und ökologischer Sicht,

- praxisorientierte Einschätzung möglicher Szenarien für den Tourismus der Zukunft,

- viele anschauliche Beispiele und Fallstudien.
Das Werk vereint eine interdisziplinäre Perspektive mit konkreten Empfehlungen und bietet viele neue Impulse für den Tourismus 2020+!
Erscheint lt. Verlag 4.10.2012
Reihe/Serie Schriften zu Tourismus und Freizeit ; 15
Co-Autor Hansjörg Alber, Heike Bähre, Tobias Behnen, Eberhard Biehl, Cornelia Blank, Michael Bütler, Andrea Damm, Melanie Dietrich, Axel Dreyer, Dorothea Dürkop, Ulrike Fergen, Jörg Frehse, Dominique Gerber, Andreas Gobiet, Matilde Groß, Sven Groß, Wilfried Haeberli, Bert Hallerbach, Kirstin Hallmann, Florian Hanzer, Rainer Hartmann, Felix Bernhard Herle, Eric Horster, Ulrike Jackson, Pia Jacobs, Hannes Kleindienst, Judith Köberl, Ulrike Kuhnhenn, Günther Lehar, Therese Lehmann, Armin Leuprecht, Thomas Marke, Magnus Metz, Claudia Möller, Hansruedi Müller, Sabine Müller, Harald Pechlaner, Mike Peters, Dieter Pfister, Franz Prettenthaler, Hansjörg Ragg, Frieda Raich, Tobias Reeh, Christopher Reuter, Julia Richter, Margit Schäfer, Wolfgang Schobersberger, Alexander Schuler, Silvia Simon, Robert Steiger, Karl W. Steininger, Johann Stötter, Ulrich Strasser, Nadine Stutz, Christoph Töglhofer, Elisabeth Trawoeger, Urs Wagenseil, Hans-Jörg L. Weber, Fabian Widmann, Renate Wilcke, Antje Wolf, Anita Zehrer
Zusatzinfo mit zahlreichen Abbildungen
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 158 x 235 mm
Gewicht 522 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Spezielle Betriebswirtschaftslehre
Schlagworte Destination • Interdisziplinarität • Markenpsychologie • Professionalisierung • Souvenirs • Sporttourismus • Städtetourismus • Tourismus Event • Tourismuslehre • Tourismus / Touristik • Tourismus Zukunft • Trend
ISBN-10 3-503-14110-3 / 3503141103
ISBN-13 978-3-503-14110-4 / 9783503141104
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich