Verantwortung und Ökonomie in der Heilkunde -

Verantwortung und Ökonomie in der Heilkunde

Peter-Alexander Möller (Herausgeber)

Buch | Softcover
346 Seiten
2000
Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften
978-3-631-36932-6 (ISBN)
64,95 inkl. MwSt
  • Keine Verlagsinformationen verfügbar
  • Artikel merken
Das Buch beinhaltet eine kritische und engagierte Aufarbeitung der Fragestellung, wie eine Ethik der Medizin dabei helfen kann, das Problem zu lösen, welches sich der Medizin des 21. Jahrhunderts stellt: anthropotechnisches Anspruchsdenken und ökonomische Tragfähigkeit einerseits sowie grenzenlose Machbarkeit und Menschenwürde andererseits in vernünftiger und verantwortlicher Weise aus ihrer Unvereinbarkeit zu befreien.
Auf der Suche nach akzeptablen Lösungsmöglichkeiten äußern sich im interdisziplinär angesetzten Diskurs: Jürgen R. E. Bohl, Malte Bühring, Hubert Donhauser, Donata Dörfel, Walter M. Gallmeier, Günther S. Hanzl, Helmut Hildebrandt, Ellis Huber, Udo Kern, Christoph Kunkel, Hugo Lanz, Carola Meier-Seethaler, Fritz-Albert Popp, Konrad Rippmann, Hans-Martin Schönherr-Mann, Klaus Wambach, Ulrich Warnke, Karl-Heinz Wehkamp, Karl-Friedrich Wessel, Rolf Wirsing und Michael Wunder.

Der Herausgeber: Peter-Alexander Möller, geboren 1954 in Hamburg, ist Medizinethiker, Methodologe und Erkenntnistheoretiker. Er studierte an der Universität Hamburg Physik, Sprachphilosophie und Geschichte; Promotion zum Dr. phil.

Aus dem Inhalt: Medizinethik und Anthropotechnik: Das Prinzip Hoffnung und das Prinzip Verantwortung. Die Suche nach einer moralisch tragfähigen Balance zwischen Fortschritt und Bewahrung - Gesundheitsethik und Humanitas: Der Paradigmenstreit zur Methodologie und Moral. Fragen zur Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und zu den Problemen des Marktes - Bioethiken und Relativität der Werte: Die Humanmedizin im Zeitalter der Globalisierung und Ökonomisierung. Zur Grenze des Machbaren.

Erscheint lt. Verlag 17.11.2000
Reihe/Serie Medizinische Ethik im 21. Jahrhundert. ; 1
Verlagsort Frankfurt a.M.
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 450 g
Themenwelt Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Neuzeit
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinethik
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Studium Querschnittsbereiche Geschichte / Ethik der Medizin
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Heilkunde • Möller • Ökonomie • Verantwortung
ISBN-10 3-631-36932-8 / 3631369328
ISBN-13 978-3-631-36932-6 / 9783631369326
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Geschichte eines Weltzentrums der Medizin von 1710 bis zur …

von Gerhard Jaeckel; Günter Grau

Buch | Softcover (2021)
Lehmanns Media (Verlag)
17,95
von der Antike bis zur Gegenwart

von Karl-Heinz Leven

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
12,00
Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen

von Heinz Schott; Rainer Tölle

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
39,95