Lebensmittelmanagement (eBook)

eBook Download: EPUB
2013
239 Seiten
UTB (Verlag)
978-3-8463-4005-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lebensmittelmanagement - Jochen Hamatschek
Systemvoraussetzungen
8,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Aktuelle Herausforderungen im Management souverän meistern: Praxiswissen auf dem Weg zur Führungskraft in der Lebensmittelwirtschaft!

Managementwissen praxisnah als Synthese aus betriebswirtschaftlichen
Kenntnissen, Fachwissen und Wissen um den Markt samt all seinen Teilnehmern.
Das Biotop, in dem ein Manager arbeitet, umfasst den Markt mit allen Zulieferern und Wettbewerbern, die eigene Firma mit ihren Mitarbeitern und Anteilseignern sowie die Gesellschaft mit ihren sozialen, kulturellen und ethischen Ansprüchen. Dem Thema Ethik und der Einhaltung aller Regeln wird angesichts der sich rasant verändernden Verbrauchererwartungen viel Raum gegeben.

Dieses Lehrbuch stellt Management unter den Überbau eines philosophischen Gedankengebäudes und wendet sich an zukünftige Führungskräfte insbesondere in der Lebensmittelwirtschaft. Das Unternehmen und seine Menschen werden im Licht der Evolution gesehen. Es thematisiert damit ein neues, vielfach noch ungewohntes
Denken.

Manager zu sein heißt, Unternehmensziele strukturiert mit Hilfe von drei Aktivitäten anzugehen: planen, messen und korrigieren.
• Planen setzt einen Ausgangspunkt und ein davon abgeleitetes Ziel zum Abschluss einer Periode voraus.
• Management ersetzt Bauchgefühl und Zufall durch exaktes Messen aller wichtigen Größen.
• Managen heißt im Falle von Planabweichungen kontinuierliches Korrigieren durch aktives Eingreifen.

Dr. Jochen Hamatschek ist Dozent an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und ist Präsident der Gesellschaft Deutscher Lebensmitteltechnologen e.V.

Vorwort8
1 Einführung: Idee und Rahmen des Buches10
2 Lebensmittelmanagement: Was ist das?15
3 Der Mensch im Zentrum der Lebensmittelwirtschaft34
3.1 Die Evolution der menschlichen Ernährung34
3.2 Energiegewinnung aus der Nahrung40
3.3 Sucht, Depression, Narzissmus – drei apokalyptische Reiter des Managements47
3.4 Zusammenfassung – der Mensch als biologisches Wesen55
3.5 Literatur56
4 Die Lebensmittelwirtschaft58
4.1 Hochschulen der Lebensmittelwirtschaft60
4.2 Die Lebensmittelindustrie62
4.3 Der Lebensmittelhandel65
4.4 Die Zulieferindustrie67
4.5 Organisationen der Politik und der Lebensmittelüberwachung68
4.6 Verbraucherzentralen73
4.7 Weitere Organisationen der Lebensmittelwirtschaft74
4.8 Selbstverständnis und Image der Lebensmittelwirtschaft77
4.9 Literatur80
5 Das Immunsystem einer Organisation82
5.1 Ethik, Compliance Management und Risikomanagement: Instrumente gegen Störgrößen83
5.2 Ethik: Kant in den Chefsessel holen?86
5.3 Compliance Management93
5.4 Risikomanagement96
5.5 Authority Levels102
5.6 Literatur105
6 Die Anatomie der Organisation – Baupläne und Strukturen107
6.1 Organisationen benötigen Strukturen108
6.2 Funktionen und Strukturen einer Aufbauorganisation111
6.3 Die Matrixorganisation115
6.4 Die Ablauforganisation116
6.5 Literatur118
7 Beschaffung und Vertrieb – zwei untrennbare unternehmerische Aufgaben119
7.1 Unternehmensergebnisse durch Stellgrößen des Einkaufs optimieren121
7.2 Vertrieb130
7.3 Vertragsgestaltung als Instrument der Risikominimierung135
7.4 Literatur141
8 Projekt- und Produktmanagement142
8.1 Projektmanagement: Grundlagen und Normen145
8.2 Produktmanagement152
8.3 Literatur155
9 Unternehmenskommunikation: Externes und internes Berichtswesen156
9.1 Interne Berichterstattung (Reporting)157
9.2 Externes Berichtswesen161
9.3 Literatur168
10 Innovationsmanagement – wie kommt das Neue erfolgreich in die Welt?169
10.1 Unternehmensstrategie und Ideenfindung171
10.2 Von der Idee zum Produkt – Forschung und Entwicklung177
10.3 Störgrößen auf dem Weg zum Erfolg180
10.4 Innovationsmanagement als wesentlicher Bestandteil der Wertschöpfungskette182
10.5 Exkurs: Wie misst man die Wirkung von Lebensmitteln auf Menschen?183
10.6 Literatur190
11 Change Management192
11.1 Change Management unter äußerem Druck195
11.2 Interne Anstöße für Veränderungen200
11.3 Managementlehren aus der Evolutionstheorie206
11.4 Literatur210
12 Der Jahresabschluss: Von Managern, die auf das Datum starren212
12.1 Der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP)215
12.2 Kurzfristig greifende Maßnahmen im Krisenfall216
12.3 Nachhaltiges krisenfestes Wirtschaften – die Flexibilisierung des Unternehmens219
12.4 Wachstum: Nachhaltig und profitabel?221
12.5 Literatur225
13 Die Management-Denkweise – ein Schlusswort227
Abkürzungsverzeichnis230
Abbildungsquellen231
Sachregister232

Erscheint lt. Verlag 18.9.2013
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Betriebswirtschaft • BWL • Ethik • Führungskraft • Lebensmittelmanagement • Lebensmittelwirtschaft • Management • Organisationsführung • Verbrauchererwartungen • Verbraucherschutz
ISBN-10 3-8463-4005-7 / 3846340057
ISBN-13 978-3-8463-4005-9 / 9783846340059
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 7,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich