Ludwig Erhards Soziale Marktwirtschaft

Wissenschaftliche Grundlagen und politische Fehldeutungen
Buch | Hardcover
460 Seiten
2015
Olzog ein Imprint der Lau Verlag & Handel KG
978-3-95768-135-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Ludwig Erhards Soziale Marktwirtschaft - Horst Friedrich Wünsche
34,00 inkl. MwSt
In diesem Buch wird die Soziale Marktwirtschaft erstmals aus der Sicht ihres Begründers, Ludwig Erhard, beschrieben. Das Buch führt in das politisch-ethische Denken ein, das Erhards Sozialer Marktwirtschaft zugrunde liegt, und zeigt, wie unzureichend die gegenwärtige Politik bedacht und begründet ist.
Grundlage von Erhards politischer Konzeption waren das Leitbild einer würdevollen, selbstbewussten Lebensführung, die von Bevormundungen und Gängelungen frei ist. Aus diesem Leitbild waren wirtschafts- und sozialpolitische Grundziele abgeleitet, die Erhard erreicht hat: Vollbeschäftigung, soziale Sicherheit durch „Wohlstand für alle“ und eigenverantwortliche Vorsorge sowie Stabilität und schuldenfreie öffentliche Haushalte.
Die Politiken der vergangenen Jahre sind von Erhards Konzeption abgewichen und können weder Wohlstand für alle noch soziale Gerechtigkeit, weder Stabilität noch eine solide Finanzpolitik garantieren.

Dr. Horst Friedrich Wünsche hat nach einer Handwerkslehre und Tätigkeiten in Industrie und Handel in Freiburg/Breisgau Volkswirtschaftslehre studiert. Von 1973 an war er bis zu Erhards Tod dessen einziger wissenschaftlicher Mitarbeiter, danach Geschäftsführer der Ludwig-Erhard-Stiftung in Bonn. Er hat die Vierteljahreszeitschrift „Orientierungen zur Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik" gegründet und als Chefredakteur geleitet sowie Grundtexte, Bibliographien und Anthologien zur Sozialen Marktwirtschaft herausgegeben.

Erscheint lt. Verlag 17.2.2015
Reihe/Serie Olzog Edition
Verlagsort Reinbek
Sprache deutsch
Maße 145 x 215 mm
Gewicht 760 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Makroökonomie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Erhard, Ludwig • Finanzkrise • Geldwirtschaft • Ludwig Erhard • Ludwig Erhard, Soziale Marktwirtschaft, Wirtschaftspolitik, Geldwirtschaft, Wirtschaftsordnung, Wirtschaftstheorie, Writschaftssystem, politisches System, Finanzkrise • Rheinischer Kapitalismus • Soziale Marktwirtschaft • Wirtschaftsordnung • Wirtschaftspolitik • Wirtschaftstheorie • Writschaftssystem
ISBN-10 3-95768-135-9 / 3957681359
ISBN-13 978-3-95768-135-5 / 9783957681355
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95