Unternehmerisches Handeln in der Wald- und Holzwirtschaft - Kapitel 6 (eBook)

Finanzierung und Investitionen
eBook Download: PDF
2015 | 2. Auflage
51 Seiten
Deutscher Betriebswirte-Verlag
978-3-88640-181-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Unternehmerisches Handeln in der Wald- und Holzwirtschaft - Kapitel 6 - Franz Schmithüsen, Bastian Kaiser, Albin Schmidhauser, Stephan Mellinghoff, Alfred W. Kammerhofer
Systemvoraussetzungen
9,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Anforderungen an das ökonomische und betriebswirtschaftliche Wissen der Führungskräfte in der Wald- und Holzwirtschaft sind enorm gestiegen.
Das vorliegende Lehr- und Fachbuch greift diese Herausforderungen auf. Es wendet sich an Studierende und Dozenten forst- und holzwirtschaftlicher Studiengänge, an Unternehmer und Führungskräfte in der Praxis sowie an Lehrkräfte in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung. Besonders angesprochen werden kommunale und staatliche Entscheidungsträger wie auch Umweltorganisationen.
Leser, die ganz allgemein am Wald interessiert sind, finden hier einen umfassenden Überblick über den Stand der weltweiten und europäischen Holzverwendung und über die Chancen der nachhaltigen Waldwirtschaft und Ressourcennutzung.

Zu den in der 2. Auflage neu behandelten Themen gehören die stoffliche und energetische Wertschöpfungskette Holz und ihre Bedeutung für eine moderne Logistik, die Mitbestimmung
in Unternehmen und Betrieben sowie die Erstellung von Businessplänen.

Dr. Drs. h.c. Franz Schmithüsen ist Professor Emeritus an der Eidgenössischen Technischen Hochschule (ETH) in Zürich. Sein Arbeitsgebiet umfasst Forstpolitik, Forstrecht und Umweltgesetzgebung, forstliche Betriebswirtschaft sowie Ressourcenökonomie der Wald- und Holzwirtschaft. Er ist nach seiner Emeritierung weiterhin in Lehre und Forschung tätig, in internationalen Masterprogrammen und Forschungsnetzen engagiert und arbeitet als Berater für die Welternährungsorganisation FAO, die Europäische Union sowie für multilaterale und bilaterale Organisationen der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Zusammenarbeit. Dr. Bastian Kaiser ist Professor für Angewandte Betriebwirtschaft an der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg. Zuvor arbeitete er mehrere Jahre als Berater in verschiedenen Projekten im nördlichen Lateinamerika. Sein besonderes Engagement gilt der Vermittlung unternehmerischen Gedankenguts und der stärkeren Integration von Wald- und Holzwirtschaft. Seit 2001 ist er Rektor der Hochschule, die ihren Fokus aus einem tradierten Berufsbild in ein breiteres Berufsfeld der modernen Forstwirtschaft entwickelt hat. Dazu gehören auch die energetische und die stoffliche Nutzung der (Wald-) Biomasse. Dr. Albin Schmidhauser arbeitete vor dem Studium der Forstwissenschaften mehrere Jahre in der forstlichen Praxis. Nach dem Studienabschluss war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Oberassistent an der Professur Forstpolitik und Forstökonomie der ETH Zürich verantwortlich für den Fachbereich Forstliche Betriebswirtschaft. Ab 1999 war er als Kreisförster und ab 2003 als Kantonsförster in der Forstverwaltung des Kantons Luzern tätig. Seit 2007 ist er stellvertretender Leiter der Dienststelle Landwirtschaft und Wald in Luzern. Dipl.-Forstw., Dipl.-Bwi. NDS ETH Stephan Mellinghoff ist Mitarbeiter in der Konzernstrategie der Schott AG in Mainz, und betreut dort vor allem den Bereich Solar in Fragen der strategischen Entwicklung. Nach dem Studium der Forstwissenschaft in Freiburg war er mehrere Jahre Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Forstpolitik und Forstökonomie der ETH Zürich und studierte dort Betriebswissenschaften. Anschließend arbeitete er mehrere Jahre als Strategie-Berater bei Accenture und war international für Konzerne in den Sektoren Energie, Stahl, Chemie, Papier und Forstwirtschaft tätig. Alfred W. Kammerhofer, Dipl.-Ing. BOKU Wien, Dipl.-Betriebswirt ETH Zürich ist stellvertretender Sektionschef für Wald- und Holzwirtschaft im Eidgenössischen Bundesamt für Umwelt in Bern. Er ist Mitglied in Stiftungsräten und Dozent an der Schweiz. Hochschule für Landwirtschaft. Nach seiner fünfjährigen Ausbildung zum Förster in Bruck/Mur diplomierte er an der Univ. für Bodenkultur Wien in Forstwirtschaft. Anschließend arbeitete er bei einem international führenden Beratungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen (PwC). 2002 wechselte er als Assistent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an die Professur Forstpolitik und -ökonomie der ETH Zürich und absolvierte dort parallel den Masterstudiengang Management, Technologie und Ökonomie (MAS MTEC).

6 Finanzierung und Investitionen 389
6.1 Finanzierung 393
6.1.1 Aufgaben und Bedeutung 393
6.1.2 Kapital- und Mittelflussrechnungen 394
6.1.3 Finanzierungsarten 396
6.1.4 Innenfinanzierung 397
6.1.5 Außenfinanzierung 398
6.1.6 Finanzierung in öffentlich-rechtlichen Körperschaften 401
6.1.7 Finanzierung der Waldbewirtschaftung 402
6.2 Investitionen 404
6.2.1 Aufgaben und Bedeutung 404
6.2.2 Bedeutung von Investitionsentscheidungen 405
6.2.3 Abgrenzung des Investitionsprojektes 407
6.2.4 Netto-Umlaufvermögen, Abschreibungen und Risikobeurteilung 409
6.2.5 Strategische Investitionsbeurteilung und Investitionskontrolle 410
6.2.6 Investitionsrechnungen 411
6.3 Statische Verfahren der Investitionsrechnung 413
6.3.1 Aufgaben und Bedeutung 413
6.3.2 Kostenvergleichsrechnung 414
6.3.3 Ersatzinvestition für einen Forsttransporter 415
6.3.4 Gewinnvergleichsrechnung 417
6.3.5 Rentabilitätsrechnung 418
6.3.6 Amortisationsrechnung oder Pay Back-Rechnung 419
6.4 Grundlagen der dynamischen Investitionsrechnung 421
6.4.1 Aufgaben und Bedeutung 421
6.4.2 Diskontierung 422
6.4.3 Prolongierung 423
6.4.4 Beurteilung einer Wertastung 424
6.4.5 Annuität 426
6.5 Dynamische Verfahren der Investitionsrechnung 429
6.5.1 Kapitalwertmethode 429
6.5.2 Beurteilung alternativer Waldnutzungen 432
6.5.3 Beurteilung eines kombinierten Holzernteverfahrens 434
6.5.4 Methode des internen Zinsfusses 436
6.5.5 Annuitätenmethode 437
6.6 Literatur 438

Erscheint lt. Verlag 11.5.2015
Verlagsort Gernsbach
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte Annuität • Diskontierung • Forsttransporter • Holzernte • Investitionsrechnung • Kapitalwertmethode • Prolongierung • Wertastung
ISBN-10 3-88640-181-2 / 3886401812
ISBN-13 978-3-88640-181-9 / 9783886401819
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich