Zeitgenössische Demokratietheorie -

Zeitgenössische Demokratietheorie

Buch | Softcover
VI, 486 Seiten
2015 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-06362-7 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
Die Demokratie - verstanden als politische Selbstbestimmung eines Volkes - ist die vornehmste Aufgabe und der zentrale Gegenstand der Politischen Theorie. Das zweibändige Lehrwerk bietet eine systematische Einführung in die zeitgenössische normative und empirische Demokratietheorie.
Der zweite Band behandelt wichtige empirische Theorieansätze. Alle Beiträge sind vergleichbar aufgebaut: Sie enthalten neben einer Verortung des jeweiligen Konzeptes in der Theoriegeschichte eine umfassende Darstellung seiner zentralen Aussagen und empirischen Forschungsergebnisse. Darauf aufbauend erfolgen methodenkritische Betrachtungen und aktuelle Forschungsbezüge werden aufgezeigt. 
Das zweibändige Lehrbuch bietet alle wesentlichen Grundlagen zum Thema, es schafft eine klare Übersicht in einer pluralen Diskussion und ist ein unverzichtbares Hilfsmittel für Studium, Forschung und politische Bildung.

Dr. Oliver W. Lembcke vertritt derzeit den Lehrstuhl für das Politische System der Bundesrepublik Deutschland an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena. Dr. Claudia Ritzi ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Demokratie und Demokratisierung am Wissenschaftszentrum Berlin (WZB). Dr. Gary S. Schaal ist Professor für Politikwissenschaft, insb. Politische Theorie an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg.

Willensbildung, Steuerung, Rationalität und Qualität in der zeitgenössischen Demokratie

"... In diesem Lichte untersuchen sie Fragen der politischen
Willensbildung und Repräsentation, der Steuerung, der Rationalität und der Qualität demokratischer Prozesse. Wer einen knappen Überblick zu ausgewiesenen Problemfeldern sucht, wird in diesem eher kommentierend angelegten Überblicksband fündig." (Jahrbuch Extremismus & Demokratie (E & D), Jg. 29, 2017)

Erscheint lt. Verlag 2.11.2015
Zusatzinfo VI, 486 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 625 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Politische Theorie
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre Wirtschaftspolitik
Schlagworte Demokratie • eDemocracy • Empirie • Governance • Government • Mediendemokratie • Parteiendemokratie • Politische Theorie • Verhandlungsdemokratie
ISBN-10 3-658-06362-9 / 3658063629
ISBN-13 978-3-658-06362-7 / 9783658063627
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Klartext reden über sexualisierte Gewalt

von Nora Kellner

Buch | Softcover (2023)
Unrast Verlag
16,00