Diagnostik beruflicher Kompetenzentwicklung (eBook)

Eine wirtschaftsdidaktische Modellierung für die kaufmännische Domäne
eBook Download: PDF
2015 | 2015
XIV, 299 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10681-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Diagnostik beruflicher Kompetenzentwicklung - Viola Katharina Klotz
Systemvoraussetzungen
42,25 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die Fragen nach einer validen Erfassung kaufmännischer Kompetenz und ihrer Entwicklung während der beruflichen Erstausbildung als zentrale Desiderata wirtschaftspädagogischer Grundlagenforschung werden im vorliegenden Band auf einer interdisziplinären Basis systematisch bearbeitet. In der Auseinandersetzung mit einschlägigen Erkenntnissen der Berufs- und Wirtschaftspädagogik sowie Verfahren der pädagogisch-psychologischen Diagnostik werden in einem pseudo-längsschnittlichen Design verschiedene Annahmen zur Natur und Entwicklung kaufmännischer Kompetenz auf einer aggregierten Gesamtebene geprüft, integriert und präzisiert. Die Autorin zeigt auf, dass kaufmännische Kompetenzentwicklung sowie deren Erfolgsfaktoren über ausgewählte Verfahren erfassbar sind und die entwickelten Instrumente gleichsam Nutzen für die berufliche Prüfungspraxis entfalten können.

Viola Katharina Klotz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) im Bereich der Modellierung arbeitsplatzbezogener Kompetenzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Viola Katharina Klotz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) im Bereich der Modellierung arbeitsplatzbezogener Kompetenzen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung.

Thematische Hinführung.- Zum theoretischen Verständnis beruflicher Kompetenzentwicklung.- Diagnostik beruflicher Kompetenzen.- Assessment beruflicher Kompetenzen – Zum Aufbau einer logischen Beweiskette.- Cognition – Vorstellung des Zielkonstrukts kaufmännisch-beruflicher Kompetenz.- Konstruktionsschritt 1: Itemkonstruktion.- Konstruktionsschritt 2: Testkonstruktion.- Konstruktionsschritt 3: Scoring.- Konstruktionsschritt 4: Psychometrische Messverfahren.- Konstruktionsschritt 5: Rückschlüsse auf das Zielkonstrukt.- Rückschlüsse auf die Entwicklung des theoretischen Zielkonstrukts.- Zusammenfassung, Diskussion, Limitationen und Ausblick.- Literaturverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 6.7.2015
Zusatzinfo XIV, 299 S. 56 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Abschlussprüfungen • Assessment • Kompetenzmessung • Kompetenzniveaumodell • Kompetenzstrukturmodell
ISBN-10 3-658-10681-6 / 3658106816
ISBN-13 978-3-658-10681-2 / 9783658106812
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich