Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge (eBook)

Der Weg vom Anspruch in die Wirklichkeit
eBook Download: PDF
2015 | 1. Aufl. 2015
XIII, 58 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-10272-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Geschäftsmodelle in Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge - Timothy Kaufmann
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Timothy Kaufmann beschreibt verschiedene Geschäftsmodelle, Kundenbeispiele und geeignete Werkzeuge für die Umsetzung von Industrie 4.0 und dem Internet der Dinge, die schon heute große Chancen für neue Geschäftsmodelle und die Optimierung von bestehenden bieten. Das vorliegende Essential soll Sie ermutigen, sich jetzt auf den Weg zu begeben!

Timothy Kaufmann beschäftigt sich als Unternehmensberater in einem europäischen IT-Unternehmen seit Jahren mit Geschäftsmodellen für den Anlagen- und Maschinenbau und die Fertigungs- und Automobilindustrie. Seit 2013 entwickelt er als Business Development Manager Industrie 4.0- und Internet der Dinge-Geschäftsmodelle für Kunden und ist auch an innovativen Geschäftsmodellen für das eigene Unternehmen beteiligt. Er ist Mitglied der AG2 der Plattform für Industrie 4.0.

Timothy Kaufmann beschäftigt sich als Unternehmensberater in einem europäischen IT-Unternehmen seit Jahren mit Geschäftsmodellen für den Anlagen- und Maschinenbau und die Fertigungs- und Automobilindustrie. Seit 2013 entwickelt er als Business Development Manager Industrie 4.0- und Internet der Dinge-Geschäftsmodelle für Kunden und ist auch an innovativen Geschäftsmodellen für das eigene Unternehmen beteiligt. Er ist Mitglied der AG2 der Plattform für Industrie 4.0.

Danksagung 6
Was Sie in diesem Essential finden 7
Einleitung 8
Abkürzungsverzeichnis 9
Inhaltsverzeichnis 10
Kapitel-1 11
Industrie 4.0 – ein Überblick 11
1.1 Blick in die Zukunft 11
1.2 Trends 12
1.3 Industrie 4.0 13
1.3.1 Definition von Industrie 4.0 14
1.3.2 Komponenten von Industrie 4.0 15
1.3.3 Das Industrie 4.0-Modell 17
1.3.4 Reife von Industrie 4.0 18
Kapitel-2 21
Datenzentrierte Geschäftsmodelle 21
2.1 Ansätze für Neue (definierte) Geschäftsmodelle 22
2.1.1 Industrie 4.0-Lösungen 22
2.1.2 Personalisiertes Produkt 27
2.1.3 Losgröße 1 im Aftermarket 29
2.1.4 Verfügbarkeit on Demand 31
2.1.5 Offenes Geschäftsmodell: Marktplatz 32
2.2 Ansätze für die Verbesserung bestehender Geschäftsmodelle 35
2.2.1 Verkürzung Lieferzeit 35
2.2.2 Verbesserung Qualität 37
2.3 Neu zu definierende Geschäftsmodelle 38
2.4 Beispiele 39
2.4.1 Firma KAESER verkauft Verfügbarkeit 39
2.4.2 HARTING entwickelt ein offenes Geschäftsmodell für Hardware 40
2.5 Schlussfolgerung 40
Kapitel-3 41
Umsetzung und Transformation 41
3.1 Analyse 42
3.2 Ideenfindung 45
3.3 Das Industrie 4.0-Zielmodell 47
3.4 IT-Architektur für Industrie 4.0 50
3.5 Wirtschaftlichkeitsrechnung 51
3.5.1 Mehrwerte 51
3.5.2 Besonderheiten durch Industrie 4.0 52
3.6 Roadmap 53
3.7 Umsetzung 54
Zusammenfassung und Ausblick 57
Was Sie aus diesem Essential mitnehmen können 58
Anhang 59
Literatur 64

Erscheint lt. Verlag 19.8.2015
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo XIII, 58 S. 20 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Datengetriebene Geschäftsmodelle • Industrial Internet • Industrie 4.0-Modell • intelligente Produkte • M2M • Optimierung von Geschäftsmodellen
ISBN-10 3-658-10272-1 / 3658102721
ISBN-13 978-3-658-10272-2 / 9783658102722
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,9 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99