Prävention von Erschöpfung in der Arbeitswelt

Betriebliches Gesundheitsmanagement, interdisziplinäre Konzepte, Biofeedback

Ingrid Pirker-Binder (Herausgeber)

Buch | Softcover
XX, 230 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-48618-4 (ISBN)
49,99 inkl. MwSt
  • Umfassende Darstellung von Erschöpfungszuständen und Prävention
  • Übungen, Anleitungen, Gespräche und Tipps
  • Interdisziplinäres Autorenteam aus DACH

Das Buch beschreibt Ursachen und Methoden zur Vorbeugung von Erschöpfungszuständen im beruflichen Kontext.

Dabei spannt es den Bogen von den humanen Ressourcen in wirtschaftlichen Unternehmen bis hin zur Prävention von Erschöpfung und Erhalt der Lebensenergie des einzelnen arbeitenden Menschen mit einem Ausblick auf neueste Anwendungen aus Biofeedback-, Mess- und Trainingsmethoden.

Der erste Teil widmet sich der Perspektive von Unternehmen als soziale, lebende Systeme. Prävention wird als Führungselement, in der Unternehmenskultur und als strategische Managemententscheidung diskutiert.

Im zweiten Teil liegt der Fokus auf einer Work-Life-Integration, einem Leben und Arbeiten im Flow. Die Energie des arbeitenden Menschen wird in verschiedenen Facetten beleuchtet. Ausgesuchte Fallbeispiele zeigen die täglichen An- und Herausforderungen rund um den Arbeitsplatz.

Der dritte Teil widmet sich neuen Mess- und Trainingsmethoden aus der Biofeedback- und HerzRatenVariabilitätsforschung und ihren Einsatz im modernen Präventionsmanagement von Unternehmen und der Arbeits- und wirtschaftspsychotherapeutischen Praxis.

Ingrid Pirker-Binder Betriebswirtin, Biofeedback-Ausbildung in USA; Lektorin am neu gegründeten Institut für ChronoPsychologie an der SFU; internationale Vortagstätigkeit

I. Humane Ressourcen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt
1. Prävention von Erschöpfung am Arbeitsplatz aus Sicht einer Arbeits- und Wirtschaftspsychotherapeutin
2. Leadership aus Sicht einer kaufmännischen Führungskraft
3. Denkmodelle, Motivationskonzepte und Gutachten zur Arbeits(un)fähigkeit bei Erschöpfung: Arbeitsbereiche aus der sinnzentrierte Arbeits- und Wirtschaftspsychotherapie als Präventionsinstrumente im betrieblichen Präventionsmanagement
4. Die Balanced Valuecard – eine sinn- und leistungszentrierte Unternehmenskultur als eigenständiger Gesundheitsfaktor
5. Die Balanced Valuecard® als Instrument zur Diagnose und Entwicklung sinn- und leistungszentrierter salutogenetischer Unternehmenskulturen
II. Der arbeitende Mensch und seine Ressourcen
6. Der arbeitende Mensch – der erschöpfte Mensch; leben und arbeiten im Flow
7.  Der arbeitende Mensch und seine Energie
8. Der Darm und seine Gefühle
9. Arbeitsplatz im Wandel
10. Arbeitsplatz
III. Biofeedback in der Arbeits- und Wirtschaftswelt
11. Biofeedback und Herzratenvariabilität; Messen und Trainieren humaner Ressourcen in der Arbeits- und Wirtschaftswelt  

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo 50 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 463 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Naturheilkunde
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitsbelastung • Betriebliche Gesundheitsförderung • Betriebliche Gesundheitsförderung • Biofeedback • Complementary & Alternative Medicine • Complementary & Alternative Medicine • Erschöpfung • Erschöpfung • Health Administration • health promotion and disease prevention • Medicine • Prophylaxe • Psychische Belastung am Arbeitsplatz • Stress
ISBN-10 3-662-48618-0 / 3662486180
ISBN-13 978-3-662-48618-4 / 9783662486184
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das Manual zur psychologischen Gesundheitsförderung

von Gert Kaluza

Buch | Hardcover (2023)
Springer Berlin (Verlag)
39,99
Lehrbuch zur berufsspezifischen Ausbildung

von Barbara Birkner; Ralf Biebau; Hedwig Bigler-Münichsdorfer …

Buch | Softcover (2021)
Kohlhammer (Verlag)
46,00
Orthomolekulare Medizin in Prävention, Diagnostik und Therapie

von Volker Schmiedel

Buch | Hardcover (2022)
Thieme (Verlag)
59,99