Fehlzeiten-Report 2016

Unternehmenskultur und Gesundheit - Herausforderungen und Chancen
Buch | Softcover
XII, 512 Seiten
2016
Springer (Verlag)
978-3-662-49412-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Fehlzeiten-Report 2016 -
64,99 inkl. MwSt
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
  • Topaktuelle, differenzierte Daten
  • Fakten und Lösungsansätze für Verantwortliche
  • Jährlich mit neuem Schwerpunktthema

Zahlen, Daten, Analysen aus allen Branchen der Wirtschaft

Der Fehlzeiten-Report, der jährlich als Buch erscheint, informiert umfassend über die Krankenstandsentwicklung in der deutschen Wirtschaft und beleuchtet dabei detailliert einzelne Branchen. Schwerpunkt des Fehlzeiten-Reports 2016 ist der Zusammenhang zwischen Unternehmenskultur und Gesundheit. Es werden Herausforderungen und Chancen von Unternehmenskultur für die Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter diskutiert und die verschiedenen Facetten von Unternehmenskultur aufgezeigt.

  • Was ist Unternehmenskultur?
  • Was macht eine gute Unternehmenskultur aus?
  • Welchen Einfluss hat die Unternehmenskultur auf die Gesundheit der Beschäftigten?
  • Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich in der Praxis?

Neben den Fachbeiträgen zum Schwerpunktthema machen umfassende Daten den Fehlzeiten-Report zu einem wertvollen Ratgeber für alle, die Verantwortung für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in Unternehmen tragen.

Aus dem Inhalt:

  • Aktuelle Statistiken zum Krankenstand der Arbeitnehmer in allen Branchen
  • Die wichtigsten für Arbeitsunfähigkeit verantwortlichen Krankheitsarten
  • Anzahl und Ausmaß der Arbeitsunfälle
  • Vergleichende Analysen nach Bundesländern, Betriebsgrößen und Berufsgruppen
  • Verteilung der Fehlzeiten nach Monaten und Wochentagen
  • Anschauliche Darstellung der Daten durch zahlreiche Abbildungen und Tabellen

Der Fehlzeiten-Report wird in einer Kooperation des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO), der Universität Bielefeld und der Beuth Hochschule für Technik Berlin herausgegeben.

Professor Dr. Bernhard Badura, Universität Bielefeld

Professor Dr. Antje Ducki, Beuth Hochschule für Technik, Berlin

Helmut Schröder, Joachim Klose, Markus Meyer: Wissenschaftliches Institut der AOK (WIdO), Berlin

Einführung
Was versteht man unter Unternehmenskultur?
Facetten einer guten Unternehmenskultur
Herausforderungen für die Unternehmenskultur
Praxisbeispiele
Daten und Analysen
Anhang
Die Autorinnen und Autoren
Stichwortverzeichnis.

Die wichtigste jährliche Veröffentlichung zum Thema Krankenstand. Miriam Hoffmeyer in der Süddeutschen Zeitung

Dieser Report geht die erwerbstätigen Menschen, Personalverantwortliche, aber auch Entscheidungsträger der Politik an. Robert Fieten in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Fehlzeiten-Report ; 2016
Fehlzeiten-Report ; 2016
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 834 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Studium Querschnittsbereiche Gesundheitsökonomie
Studium Querschnittsbereiche Prävention / Gesundheitsförderung
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Arbeitsunfähigkeit • Arbeitsunfähigkeit • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Deutschland; Wirtschaft • Fehlzeiten • Gesundheitsmanagement • Gesundsheitsförderung • Gesundsheitsförderung • Human Resource Management • Krankenstand • Krankheitsbedingte Fehlzeiten • Medicine • Prävention • Prävention • Public Health • Unternehmenskultur
ISBN-10 3-662-49412-4 / 3662494124
ISBN-13 978-3-662-49412-7 / 9783662494127
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gesundheit und Gesundheitswesen

von Friedrich Wilhelm Schwartz; Ulla Walter; Johannes Siegrist …

Buch | Hardcover (2022)
Urban & Fischer in Elsevier (Verlag)
109,00