Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ein Leitfaden für Verbände, Vereine und Institutionen

(Autor)

Buch | Softcover
VII, 209 Seiten
2016 | 3., aktualisierte und erweiterte Aufl. 2017
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-13252-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Praxiswissen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Norbert Franck
49,99 inkl. MwSt
Alles, was Non-Profit-Unternehmen für eine professionelle Pressearbeit wissen müssen
"Praxiswissen" zeigt, wie Vereine und Verbände erfolgreiche Presse- und Öffentlichkeitsarbeit machen können. Der Autor vermittelt das Know-how und Handwerkszeug, das notwendig ist, um

- interessante Pressemitteilungen, Selbstdarstellungen und Faltblätter zu schreiben,

- Pressekonferenzen und Interviews erfolgreich zu meistern,

- einen Verein bekannt zu machen, ein positives Image und Vertrauen aufzubauen,

- die Bedeutung der Arbeit eines Verbands herauszustellen,

- von den Anliegen einer Organisation zu überzeugen.

Anhand vieler Beispiele aus dem Alltag von Vereinen und Verbänden gibt ein Profi Hilfestellungen für eine effektive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - unverzichtbare Informationen, Tipps und Anregungen für alle, die ihre Public Relations verbessern wollen.

Dr. Norbert Franck war Journalist, Ausstellungsmacher, Pressesprecher und leitete fünfzehn Jahre die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des BUND. Heute bietet er mit FRANCK KOMMUNIKATION Beratung und Seminare für NPOs an, zudem ist er Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück und unterrichtet in der Fortbildung für Postgraduierte.

Die drei A der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Adressaten, Anlässe und Auftritt.- Schreiben für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.- Wirksame Pressearbeit.- Netz sein: Webseite, Newsletter, Social Media.- Öffentlichkeitsarbeit offline: Mittel und Medien

"... Der Autor vermittelt praktisches Handwerkszeug für eine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, die auch bei wenig Zeit und Ressourcen machbar ist." (Simone Kremsberger, in:Büchereiperspektiven, bvoe.at, Heft 3, 2017)

"... Ein besonderer Pluspunkt des Buches ist, dass es sich auch mit dem Bereich Internet auseinandersetzt. ... Eine gut verständliche Einführung für alle, die die Öffentlichkeitsarbeit ihrer Partei oder ihres Verbandes ausbauen wollen." (Lisa-Marie Davies, in:AKP - Fachzeitschrift für Alternative Kommunalpolitik, Jg. 38, Heft 3, Mai-Juni 2017)


"... Es vermittelt nach einer kurzen Einführung und Grundsätzlichem das Schreiben für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, erläutert die Anforderungen an eine wirksame Pressearbeit, geht auf die Besonderheiten des Internets und der digitaten Kommunikation ein. Zahlreiche Tipps und Praxisbeispiele sowie eine übersichtliche und verständliche Darstellung erhöhen den Praxisbezug." (Controller Magazin, Jg. 43, Heft 3, Mai-Juni 2017)

"... geht es in diesem Buch um eine Anleitung zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für die genannten Einrichtungen. ... Nach der Lektüre hat man das Gefühl, einen Baukasten für Öffentlichkeitsarbeit erklärt und in die Hand bekommen zu haben. Das angekündigte Praxiswissen wird anschaulich vermittelt und ist sicher für alle NPO nützlich. Ein Buch, das hält, was es verspricht." (Jennifer E. Muhr, in: Die Stiftung, Heft 6, 1. Dezember 2016)

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo VII, 209 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 292 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Kommunikationswissenschaft
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Medienwissenschaft
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte à ffentlichkeit • Communication Studies • Corporate Communication/Public Relations • Non-Profit-Organisationen • Öffentlichkeit • Öffentlichkeitsarbeit • Pressearbeit • Pressemitteilung • Public Relations • Social Sciences • Verband • Verein
ISBN-10 3-658-13252-3 / 3658132523
ISBN-13 978-3-658-13252-1 / 9783658132521
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich