Handbuch Umformtechnik (eBook)

Grundlagen, Technologien, Maschinen
eBook Download: PDF
2018 | 3. Auflage
XIII, 914 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-43891-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Handbuch Umformtechnik -  Eckart Doege,  Bernd-Arno Behrens
Systemvoraussetzungen
129,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das Handbuch Umformtechnik erscheint jetzt in der dritten Auflage. Es ist ein hilfreiches Handwerkszeug für den Umformtechniker und überzeugt durch die kompakte und übersichtliche Darstellung grundlegenden Wissens und komplexer Inhalte für die wissenschaftliche Arbeit und die industrielle Praxis. Aktuelle Forschungsergebnisse sowie Erfahrungen aus über 50 Jahren universitärer Forschung und Lehre machen das Buch zu einem hilfreichen Handwerkszeug für den Umformtechniker.

 

Der Inhalt

Nach einer ausführlichen Darstellung der plastomechanischen und tribologischen Grundlagen widmet sich das Buch der Blechumformung, der Massivumformung sowie den Umformmaschinen in jeweils einem eigenständigen Kapitel. Dabei werden u. a. aktuelle Technologien und Verfahren sowie Pressenantriebe vorgestellt. Zahlreiche Grafiken und Diagramme veranschaulichen die Inhalte.

 

Die Zielgruppen

Das Buch wendet sich an Studierende des Maschinenbaus und dient Ingenieuren, Technikern und Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Umformtechnik als übersichtliches Nachschlagewerk.



Prof. Dr.-Ing. Eckart Doege (geb. 18. Februar 1936; † 8. April 2004)

Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens (geb. 7. Dezember 1964) studierte Maschinenbau an der Universität Hannover.  Nach seiner Promotion 1997 am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) in Hannover wechselte er in die Industrie zur Salzgitter AG und war dort in einer leitenden Position tätig. Im Oktober 2003 wurde er an die Universität Hannover berufen und übernahm die Leitung des IFUM. Im Nebenamt ist Professor Behrens Vorstandssprecher der Materialprüfanstalt für Werkstoffe und Produktionstechnik und geschäftsführender Gesellschafter des Institutes für Integrierte Produktion Hannover.

Prof. Dr.-Ing. Eckart Doege (geb. 18. Februar 1936; † 8. April 2004)Prof. Dr.-Ing. Bernd-Arno Behrens (geb. 7. Dezember 1964) studierte Maschinenbau an der Universität Hannover.  Nach seiner Promotion 1997 am Institut für Umformtechnik und Umformmaschinen (IFUM) in Hannover wechselte er in die Industrie zur Salzgitter AG und war dort in einer leitenden Position tätig. Im Oktober 2003 wurde er an die Universität Hannover berufen und übernahm die Leitung des IFUM. Im Nebenamt ist Professor Behrens Vorstandssprecher der Materialprüfanstalt für Werkstoffe und Produktionstechnik und geschäftsführender Gesellschafter des Institutes für Integrierte Produktion Hannover.

Einleitung (Entwicklung und wirtschaftliche Bedeutung der Umformtechnik. Einteilung der Umformverfahren.).- Grundlagen der Umformtechnik (Werkstoffverhalten. Bezogene und logarithmische Formänderung. Umformgeschwindigkeit. Fließkurven und Aufnahmeverfahren. Einführung in die Berechnung umformtechnischer Prozesse. Einfluss der Reibung auf den Umformprozess).- Blechumformung (Verfahren der Blechumformung. Tiefziehen im Anschlag. Tiefziehen im Weiterschlag. Blechprüfverfahren. Ermittlung von lokalen Formänderungen. Werkzeugtechnik für das Tiefziehen. Wirkmedienbasierte Umformung. Warmumformung. Sonderverfahren der Blechumformung. Scherschneiden. Biegen. Fügen. Werkzeugverschleiß beim Umformen. Blechwerkstoffe).- Massivumformung (Einteilung der Verfahren. Stauchen. Freiformschmieden. Gesenkschmieden. Fließpressen. Strangpressen. Massivumformung von Leichtmetallen. Thixoschmieden als Sonderverfahren der Massivumformung. Pulverschmieden).- Umformmaschinen (Einteilung der Umformmaschinen. Arbeitsgebundene Umformmaschinen. Weggebundene Umformmaschinen. Kraftgebundene Umformmaschinen. Industrieller Einsatz von Umformmaschinen. Genauigkeitsgrößen von Umformmaschinen). Literaturverzeichnis am Ende jedes Kapitels.- Sachverzeichnis.

Erscheint lt. Verlag 7.9.2018
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XIII, 914 S. 943 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Arbeit • Entwicklung • Forschung • Handwerk • Industrie • Ingenieur • Maschine • Praxis • Technologie • Verfahren • Werkstoff • Werkzeug
ISBN-10 3-662-43891-7 / 3662438917
ISBN-13 978-3-662-43891-6 / 9783662438916
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 58,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99