Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung -

Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung

Von der Unternehmensarchitektur zum IT-System
Buch | Hardcover
XXII, 440 Seiten
2016 | 1. Aufl. 2016
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-14825-6 (ISBN)
99,99 inkl. MwSt
Dieses Herausgeberwerk gibt einen fundierten Einblick in die Grundlagen, Erfahrungen und Anwendung der Methodik des Semantischen Objektmodells (SOM) zur geschäftsprozessorientierten Systementwicklung. Die SOM-Methodik ist einer der führenden integrierten Enterprise Modeling-Ansätze. Die Beitragsautoren führen in die Grundlagen der Unternehmensmodellierung und der SOM-Methodik ein. In darauf aufbauenden Beiträgen werden die Unterstützung von Managementprozessen sowie die Systementwicklung betrachtet. Besonderes Augenmerk liegt dabei v. a. auf modellgetriebenen Ansätzen sowie den Themen Wiederverwendung und Weiterentwicklung. Anhand von Praxisbeispielen wird dem Leser ein anschaulicher Zugang zum Thema ermöglicht.

Thomas Benker arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbes. Systementwicklung und Datenbankanwendung der Universität Bamberg. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen auf den Themen modellgetriebene Softwareentwicklung sowie geschäftsprozessorientierte Anwendungs- und Data Warehouse-Systeme. Carsten Jürck arbeitet als Data Warehouse-Architekt und Berater beim IT-Spezialist CEUS. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Konzeption, Entwicklung und Betriebsplanung von Data Warehouse-Produktlinien. Daneben forscht er in den Themenbereichen Modellierung und Gestaltung von BI-Systemen und der modellgetriebenen Systementwicklung. Dr. Matthias Wolf ist als Berater und Coach beim IT-Spezialist CEUS tätig. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen auf der Konzeption und Entwicklung von Data Warehouse-Architekturen. Daneben forscht und lehrt er in den Themenbereichen Modellierung und Gestaltung von Prozessen, modellbasierte Systementwicklung und Datenbankdesign.

Modellierung betrieblicher Informationssysteme.- Das Semantische Objektmodell.- Werkzeugunterstützung.- Unterstützung von Managementprozessen.- Modellgetriebene Entwicklung von Anwendungssystemarchitekturen.- Wiederverwendung und Weiterentwicklung.- Problemspezifische Systementwicklung.- Ausblick.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXII, 440 S. 166 Abb., 92 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 995 g
Themenwelt Mathematik / Informatik Informatik Betriebssysteme / Server
Mathematik / Informatik Informatik Software Entwicklung
Mathematik / Informatik Mathematik Finanz- / Wirtschaftsmathematik
Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Business mathematics and systems • business process management • business process modeling • Computer Science • Enterprise Architecture • enterprise modeling • Festschrift • Geschäftsprozessmodellierung • Modellgetriebene Systementwicklung • Operating Systems • Semantische Objektmodell (SOM) • Software engineering • Software Engineering/Programming and Operating Sys • Systementwicklung • Wirtschaftsinformatik
ISBN-10 3-658-14825-X / 365814825X
ISBN-13 978-3-658-14825-6 / 9783658148256
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich