Erfolgreicher Einstieg ins professionelle E-Mail-Marketing (eBook)

Wirkungsvolle E-Mail-Kampagnen selbst erstellen
eBook Download: PDF
2016 | 1. Auflage
IX, 150 Seiten
Springer Gabler (Verlag)
978-3-658-14377-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Erfolgreicher Einstieg ins professionelle E-Mail-Marketing -  Martin Bucher,  Katja Hänsler,  Roman Schiffelholz,  Michael Uhrich,  Michael Waßmer
Systemvoraussetzungen
22,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieses Buch liefert Ihnen wesentliche Grundlagen und wertvolle Tipps rund um das Thema E-Mail-Marketing, dem erfolgreichsten Online-Marketing-Instrument. Damit haben Sie ein umfangreiches Nachschlagewerk zur Hand, das Ihnen den Einstieg in und die effektive Nutzung des verkaufsstärksten Online-Kanals erleichtert. Das Wissen ist aus der jahrelangen Praxiserfahrung des E-Mail-Marketinganbieters Inxmail entstanden, die dieser im Rahmen unzähliger Kundenprojekte gesammelt hat. 

Wie sehen professionelle E-Mail-Marketingkampagnen aus? Welche Mailingarten gibt es? Wie sieht ein gutes Newsletter-Design aus und welche Texte überzeugen? Wie erfolgt ein Datenaustausch mit anderen Systemen? 
Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Welche Kriterien machen eine gute E-Mail-Marketingsoftware aus? 

Die Autoren erläutern die wesentlichen Elemente, wie Sie E-Mail-Marketing für Ihr Unternehmen wirkungsvoll einsetzen. Sie erfahren, wie Sie Kundenbeziehungen gewinnbringend auf- und weiter ausbauen und den maximalen Wert der Kundenbeziehung ausschöpfen. Vollständige und zugleich komprimierte Darstellung für alle Unternehmen, Start-Ups und Selbständige, die Ihr E-Mail-Marketing professionalisieren wollen.


Martin Bucher ist CEO des E-Mail-Marketingspezialisten Inxmail, den er 1999 zusammen mit Peter Ziras in Freiburg gründete. Der Diplom Informatiker ist verantwortlich für die Produktentwicklung der E-Mail-Marketinglösung Inxmail Professional sowie für die grundlegende strategische Ausrichtung des Unternehmens. Als Mitglied des Kontrollorgans für den 'Ehrenkodex E-Mail Marketing' des Deutschen Direktmarketing Verbands (DDV) wacht er über die Einhaltung der Grundsätze des fairen E-Mail-Marketings. Katja Hänsler, Teamleiter der Inxmail Academy, Michael Uhrich, Roman Schiffelholz und Michael Waßmer kennen durch ihr Expertenwissen und ihre Beratungstätigkeit die Fragen und Wünsche der E-Mail-Marketer. 

Martin Bucher ist CEO des E-Mail-Marketingspezialisten Inxmail, den er 1999 zusammen mit Peter Ziras in Freiburg gründete. Der Diplom Informatiker ist verantwortlich für die Produktentwicklung der E-Mail-Marketinglösung Inxmail Professional sowie für die grundlegende strategische Ausrichtung des Unternehmens. Als Mitglied des Kontrollorgans für den "Ehrenkodex E-Mail Marketing" des Deutschen Direktmarketing Verbands (DDV) wacht er über die Einhaltung der Grundsätze des fairen E-Mail-Marketings. Katja Hänsler, Teamleiter der Inxmail Academy, Michael Uhrich, Roman Schiffelholz und Michael Waßmer kennen durch ihr Expertenwissen und ihre Beratungstätigkeit die Fragen und Wünsche der E-Mail-Marketer. 

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
1Grundlagen 10
Martin Bucher, Katja Hänsler, Roman Schiffelholz, Michael Uhrich, Michael Waßmer 10
1.1E-Mail-Marketinggrundlagen 11
1.1.1E-Mail-Marketing allgemein 11
1.1.2Standalone-Mailings 11
1.1.3Standard-Mailing (Newsletter) 13
1.1.4Mehrstufige E-Mail-Kampagnen 13
1.1.5Transaktions-Mailings 13
1.1.6Trigger-Mailings 15
1.1.7Evolutionsstufen 17
1.1.8Kriterien für eine gute E-Mail-Marketingsoftware 19
1.2Rechtliche Grundlagen 21
1.2.1E-Mail-Marketing 21
1.2.2Die wichtigsten Gesetze (UWG, TMG, BDSG) 22
1.2.3Anmeldeformular 27
1.2.4Weitere Arten der Adressgenerierung 29
1.2.5Anmeldung am Verteiler (Opt-In) 33
1.2.6Rechtliche Anforderungen eines Newsletters 35
1.2.7Abmeldung vom Verteiler (Opt-Out) 35
1.2.8Blacklist 37
1.3Datenaustausch und Integrationen 38
1.3.1Datenquellen der Empfängerdaten 38
1.3.2Connected E-Mail-Marketing 38
Literatur 40
2Mailinggestaltung 41
Martin Bucher, Katja Hänsler, Roman Schiffelholz, Michael Uhrich, Michael Waßmer 41
2.1Mailingformate 43
2.1.1Text 43
2.1.2HTML 43
2.1.3Multipart 44
2.2So werden Ihre E-Mails gelesen 44
2.2.1Mehr Leselust: So sagt Ihre E-Mail „Lies mich!“ 44
2.2.2Motivierende Betreffzeilen 46
2.2.3Mit Editorial und Direktansprache gehen Sie auf den Leser zu 46
2.2.4Hervorheben und führen – denn Zeit ist Geld 47
2.2.5Weiterführende Links: „Mehr Tipps gibt’s hier …“ 47
2.2.6Verständlich bleiben ist das A und O! 47
2.3Erstellung eines Textmailings in Inxmail Professional 49
2.3.1Redaktion 50
2.3.2Prüfung 52
2.3.3Freigabe 52
2.3.4Empfänger 52
2.3.5Versand 52
2.3.6Auswertung 53
2.4Newsletter-Design 53
2.4.1Newsletter Wahrnehmung 53
2.4.2Newsletter Prozess aus Sicht des Empfängers 54
2.4.3Landingpages (Zielseiten) 54
2.4.4Newsletter 58
2.5Personalisierung 66
2.5.1Voraussetzungen 66
2.5.2Personalisierungsmöglichkeiten 69
2.6Anzeigenplatzierung in Newslettern 73
2.6.1Newsletteranzeigen – Eine zusätzliche Umsatzquelle für E-Mail-Marketer 73
2.6.2Anzeigenplätze in Newslettern vermarkten – Wie funktioniert das? 76
2.6.3Lohnt sich das ausgabenbasiertes Anzeigenmanagement finanziell? 77
2.6.4Anzeigenformate: Textanzeige, Bildanzeige und NativeAds 78
2.6.5Software für den zeitsparenden und fehlerlosen Prozess der Anzeigenbuchung 79
2.7Templateprinzip 81
2.7.1HTML vs. Template 81
Literatur 82
3Mailingerstellung und Qualitätssicherung 83
Martin Bucher, Katja Hänsler, Roman Schiffelholz, Michael Uhrich, Michael Waßmer 83
3.1Newsletter-Redaktion 84
3.2Qualitätssicherung 84
3.2.1Wichtigkeit von Testen und Optimieren 84
3.2.2Inhaltstest inklusive Testversand 85
3.2.3Qualitätstest: Spam meiden und Zustellbarkeit sichern 86
3.2.4Qualitätstest: Phishing und ungültige Links vermeiden 90
3.2.5Qualitätstest: Öffnungsrate ankurbeln und Abmelderate senken 92
3.2.6Darstellungstest 96
3.2.7Tipps zur Steigerung des Erfolgs Ihres E-Mail-Marketings 97
Literatur 99
4Versand und Auswertung 100
Martin Bucher, Katja Hänsler, Roman Schiffelholz, Michael Uhrich, Michael Waßmer 100
4.1Versand 101
4.1.1Der richtige Versandzeitpunkt 101
4.1.2Versandfrequenz 104
4.1.3Tipps zum Versand 106
4.2Auswertung 107
4.2.1Was kann gemessen werden? 107
5Praxisbeispiele 115
Martin Bucher, Katja Hänsler, Roman Schiffelholz, Michael Uhrich, Michael Waßmer 115
5.1Praxisbeispiel 1: Automatisiertes Messe-Einladungsmanagement spart Zeit und Geld 116
5.1.1Ziele der Kampagne 116
5.1.2Beispiel Messe-Einladungskampagne 117
5.1.3Mehrwert der Messe-Einladungskampagne 117
5.2Praxisbeispiel 2: Erfolgreiches E-Mail-Marketing bei BIKESportworld 118
5.2.1Neue Wege in Verkauf und Werbung 119
5.2.2Gefüllte Warenkörbe dank verkaufsfördernder Maßnahmen 119
5.2.3Spürbare Erfolge innerhalb kürzester Zeit 120
5.2.4Fazit 121
6Glossar 122
Martin Bucher, Katja Hänsler, Roman Schiffelholz, Michael Uhrich, Michael Waßmer 122

Erscheint lt. Verlag 25.8.2016
Zusatzinfo IX, 145 S. 38 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Marketing / Vertrieb
Schlagworte BDSG • Bundesdatenschutzgesetz • Directmarketing • Direktmarketing • Email • E-Mail-Adressen • HTML • Kampagnen • Mailing • Multipart • Newsletter • Telemediengesetz • TMG • Transaktions-Mailings • Trigger-Mailings • UWG • Versandzeitpunkt
ISBN-10 3-658-14377-0 / 3658143770
ISBN-13 978-3-658-14377-0 / 9783658143770
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Professionelle Mittelbeschaffung für gemeinwohlorientierte …

von Michael Urselmann

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
62,99