Führung: Feedback auf Augenhöhe (eBook)

Wie Sie Ihre Mitarbeiter erreichen und klare Ansagen mit Wertschätzung verbinden
eBook Download: PDF
2016 | 1. Aufl. 2017
VIII, 54 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-15731-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Führung: Feedback auf Augenhöhe - Daniel Goetz, Eike Reinhardt
Systemvoraussetzungen
4,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie sage ich es klar und wertschätzend? - Darauf gibt dieses essential eine handhabbare und praxisnahe Antwort. Es zeigt, wie Sie als Führungskraft konstruktives Feedback geben, das Anerkennung und Wertschätzung vermittelt. Feedback ist ein gemeinsamer Austauschprozess von Geber und Nehmer: Es muss 'ankommen', um wirkungsvoll zu sein. Ausgangspunkt für professionelles Feedback ist daher immer die Haltung und Klarheit des Feedbackgebers. Die Autoren vermitteln, wie Sie Feedback als Instrument nicht nur für die persönliche Entwicklung von Mitarbeitenden, sondern auch für Wandel und Wachstum im Unternehmen nutzen können.

Dipl.-Kfm. Daniel Goetz ist Certified Business Trainer und hat als Projektleiter internationale Projekte für einen Dienstleister der Pharmaindustrie durchgeführt.
Dipl.-Kfm. (FH) Eike Reinhardt ist Certified Business Trainer und gelernter Werkzeugmacher. Als Nahkampfausbilder trainierte er internationale Spezialeinheiten der Polizei und des Militärs.

Dipl.-Kfm. Daniel Goetz ist Certified Business Trainer und hat als Projektleiter internationale Projekte für einen Dienstleister der Pharmaindustrie durchgeführt.Dipl.-Kfm. (FH) Eike Reinhardt ist Certified Business Trainer und gelernter Werkzeugmacher. Als Nahkampfausbilder trainierte er internationale Spezialeinheiten der Polizei und des Militärs.

Vorwort 6
Inhaltsverzeichnis 8
1 Vorteile von Feedback und Resonanz im Unternehmen 10
1.1Was ist Feedback – was nicht? 10
1.1.1Gutes Feedback: klar und wertschätzend 11
1.1.2Feedback von anderen Aussagen differenzieren 12
1.1.3Lob ist süßes Gift 16
1.1.4Anerkennung auf Augenhöhe 17
1.2Welchen Nutzen stiftet Feedback? 18
2 Das 1×1 des Feedbacks: Grundlagen + Modelle 21
2.1Gut zu wissen: Nützliche Modelle zum Feedback 21
2.1.1Alles nur konstruiert – Perspektiven auf die Welt 21
2.1.2Kommunikationsmodelle: Die vier Seiten einer Nachricht – und das Wesen der Kommunikation 22
2.1.3Johari-Fenster: Der Blick aus dem Fenster weitet den Horizont 24
2.1.4Logische Ebenen: Feedback braucht Klarheit! 26
2.1.5Systemische Perspektive 28
2.2Persönliche Voraussetzungen 29
2.2.1Die Haltung macht den Unterschied 29
2.2.2Der Moment davor: achtsam Feedback geben 31
2.2.3Feedback braucht Wahrnehmungskompetenz 32
2.3Organisationale Voraussetzungen: Feedbackkultur 32
3 So geht’s nicht: Fehler beim Feedback vermeiden 34
3.1Keine Giftpillen füttern 34
3.1.1Bitte nicht psychologisieren! 34
3.1.2Keine Feedback-Sandwiches schmieren 35
3.1.3Gefühle nicht unbeherrscht äußern 35
3.1.4Niemals Generalisierungen oder Unterstellungen formulieren 36
3.2Übung: Falsches Feedback verbessern 37
4 So geht’s gut: Wirkungsvolles Feedback, das ankommt 38
4.1Merkmale von gutem Feedback 38
4.2Tipps für erfolgreiches Feedback 40
4.2.1Mehrwert von Feedback für den Empfänger 40
4.2.2Lernen für die Zukunft: Zukunftsorientierung von Feedback 41
4.2.3Ein gutes Ende finden: Resonanz und Nachhaltigkeit 41
4.2.4Tipps für „negatives“ Feedback 42
4.3Verbale Aspekte: Gute Worte und Formulierungen 44
4.4Paraverbale Aspekte: So können Sie es sagen 47
4.5Nonverbale Aspekte: Über Körpersprache Haltung verkörpern 48
4.6Den richtigen Moment in Raum und Zeit finden 50
4.6.1Takt & Timing: Den richtigen Zeitpunkt wählen und einen Rhythmus finden
4.6.2Den Raum nutzen 52
4.7Checkliste für Ihr nächstes Feedback 53
5 Vorbild sein: Gut Feedback nehmen 54
5.1Eine offene Haltung signalisieren 54
5.2Nützliche Formulierungen 55
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können 57
Literatur 59

Erscheint lt. Verlag 20.10.2016
Reihe/Serie essentials
Zusatzinfo VIII, 54 S. 7 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Führungskräfteentwicklung • Leistungsbeurteilung • Mitarbeitergespräche • new work • Selbstcoaching • Unternehmenskultur • Wertschätzende Kommunikation
ISBN-10 3-658-15731-3 / 3658157313
ISBN-13 978-3-658-15731-9 / 9783658157319
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 1,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich