Integrierte Produktentwicklung

Denkabläufe, Methodeneinsatz, Zusammenarbeit
Buch
1024 Seiten | Ausstattung: inkl. eBook
2017 | 6., überarbeitete und erweiterte Auflage
Carl Hanser (Verlag)
978-3-446-44089-0 (ISBN)
129,99 inkl. MwSt
eBook inside
Zu diesem Buch erhalten Sie kostenlos ein eBook dazu.
Dieses Buch ist mittlerweile ein Standardwerk für die Entwicklung und Konstruktion als Kern der Integrierten Produkterstellung (IPE).

Drei Schwerpunkte stehen dabei im Vordergrund: die integrierende Denkweise, die Methodenanwendung und die empirische Konstruktionslehre.

Die sechste Auflage enthält zahlreiche Neuerungen bzw. Überarbeitungen bei folgenden Themen: Qualitätsmanagement, Sicherheitsmanagement, Verhalten in Krisen, Methoden des Variantenmanagements, Baukastenkonstruktion, Richtlinie VDI 2221 (Anpassung 2016), Kreativität, Unsicherheit bei Entscheidungen, Open Innovation, Entwicklung von mechatronischen Produkten, Anforderungsmanagement, Änderungsmanagement u.v.m.

Prof. Klaus Ehrlenspiel absolvierte sein Studium des Maschinenbaus und danach war er wissenschaftlicher Assistent bei Professor Niemann an der TH München. 1950 bis 1962 promovierte Professor Ehrlenspiel zum Dr.-Ing. 1973 bis 1976 hatte Herr Ehrlenspiel eine Professur für Maschinenelemente an der TU Hannover und von 1976 bis 1995 ebenfalls eine Professur für Konstruktion im Maschinenbau an der TU München. Seit 1995 ist Professor Ehrlenspiel emeritiert.

Prof. Harald Meerkamm war bis zu seiner Emeritierung Inhaber des Lehrstuhls für Konstruktionstechnik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). In Forschung und Lehre setzte Prof. Meerkamm Schwerpunkte auf tribologische Probleme im Wälz-Gleit-Kontakt und auf die integrierte Produktentwicklung. Dabei steht die Verbindung von Methodik und Rechnerunterstützung ebenso im Fokus wie das „Design for X“ (X = Fertigung, Montage, Umwelt etc.). Zu diesen Themen publiziert Prof. Meerkamm regelmäßig.

"Dieses Buch ist ein Standardwerk für die Entwicklung als Kern der Integrierten Produktherstellung. Drei Themen stehen im Vordergrund: die integrierende Denkweise, die Methodenanwendung und die empirische Konstruktionslehre. Die sechste Auflage enthält zahlreiche Neuerungen." bbr Bänder Bleche Rohre, Oktober 2018

"Dieses Buch ist ein Standardwerk für die Entwicklung als Kern der Integrierten Produktherstellung. Drei Themen stehen im Vordergrund: die integrierende Denkweise, die Methodenanwendung und die empirische Konstruktionslehre. Die sechste Auflage enthält zahlreiche Neuerungen." bbr Bänder Bleche Rohre, Oktober 2018

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 181 x 248 mm
Gewicht 1959 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Konstruktion • Konstruktionen • Konstruktionslehre • Maschinenbau • Produktentwicklung • Produkterstellung • Prozeßorganisation • Prozeßorganisation
ISBN-10 3-446-44089-5 / 3446440895
ISBN-13 978-3-446-44089-0 / 9783446440890
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Grundlagen - Spezialthemen - Übungen

von Hans Arnolds; Franz Heege; Carsten Röh; Werner Tussing

Buch | Softcover (2022)
Springer Gabler (Verlag)
39,99
dynamisch und innovativ

von Ingrid Göpfert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
34,90
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

Buch | Hardcover (2023)
Springer Gabler (Verlag)
89,99