Tagungsband des 2. Kongresses Montage Handhabung Industrieroboter (eBook)

eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
VI, 203 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54441-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Tagungsband des 2. Kongresses Montage Handhabung Industrieroboter -
Systemvoraussetzungen
89,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der MHI e.V. ist ein Netzwerk leitender Universitätsprofessoren aus dem deutschsprachigen Raum, die sowohl grundlagenorientiert als auch anwendungsnah in der Montage, Handhabung und Industrierobotik erfolgreich forschend tätig sind. Die Gründung der Gesellschaft erfolgte im Frühjahr 2012. Der MHI e.V. hat derzeit 20 Mitglieder, die über ihre Institute und Lehrstühle zurzeit ca. 1.000 Wissenschaftler repräsentieren.

Die übergeordnete Zielsetzung des MHI e.V. ist die Förderung der Zusammenarbeit von deutschsprachigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern untereinander, sowie mit der Industrie im Bereich Montage, Handhabung und Industrierobotik zur Beschleunigung der Forschung, Optimierung der Lehre und zur Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie in diesem Bereich.

Das Kolloquium fokussiert auf einen akademischen Austausch auf hohem Niveau, um die gewonnenen Forschungsergebnisse zu verteilen, synergetische Effekte und Trends zu bestimmen, die Akteure persönlich zu verbinden und das Forschungsfeld sowie die MHI-Gemeinschaft zu stärken. 

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schüppstuhl ist Leiter des Instituts für Flugzeug-Produktionstechnik (IFPT) an der TU Hamburg-Harburg.

Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke ist Leiter des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg.

Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht ist Leiterin des Instituts für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (bime) an der Universität Bremen.

Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schüppstuhl ist Leiter des Instituts für Flugzeug-Produktionstechnik (IFPT) an der TU Hamburg-Harburg.Prof. Dr.-Ing. Jörg Franke ist Leiter des Lehrstuhls für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg.Prof. Dr.-Ing. Kirsten Tracht ist Leiterin des Instituts für Strukturmechanik und Produktionsanlagen (bime) an der Universität Bremen.

Development of a flexible special kinematics for the fully mechanized production of tubular nodes for offshore foundation structures.- Enabling Domain Experts to Model and Execute Tasks in Flexible Human-Robot Teams.- Virtual Testbeds for the Development of Sensor-Enabled Applications.- Cloud-based Plant and Process.- Monitoring based on a Modular and Scalable Data Analytics Infrastructure.- Normal Operation Input Signals for Parameter Estimation in Underactuated Structures.- Joining Linked Micro Formed Parts through Tolerance Field Widening and Synchronization.- Combined Structural-Dimensional Synthesis of Robot Manipulators for Minimal Energy  Consumption.- Development of a modular framework for contact force models.- Entwicklungsmethodik für automatisierte Demontagesysteme.- Feature Recognition, Sub-Path Creation and Sequence Optimization in Systems for Processing of 2.5D Workpieces During Throughput.- Design and Evaluation of a Multi-Agent Software Architecture for Risk-Minimized Path Planning in Human-Robot Workcells.- Die Herausforderungen der Miniaturisierung in der Elektronikproduktion am Beispiel von 01005 Bauelementen.- Boundary Conditions in Handling of Microspheres Induced by Shape Deviation Constraints.- Continuous digitalization of rotationally symmetrical components with a lateral scanning white light interferometer.- Towards a Mobile Robotic Assembly System Using a Compliant Robot.- Task-based Simulation Tool for Human-Robot Collaboration within Assembly Systems.- Centralized vs. decentralized storage of semantic definitions used for data exchange within the CAx toolchain.- Behavior Trees for Task-Level Programming of Industrial Robots.- Work Space Layout and Evaluation Using the Elbedome 2.0 Virtual Environment.- Automated handling of high-temperature thermoplastic Carbon Fiber Materials for a large-scale production.

Erscheint lt. Verlag 16.6.2017
Zusatzinfo VI, 203 S. 80 Abb., 45 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache englisch; deutsch
Themenwelt Technik Maschinenbau
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Assembly Processes • Assistance-systems • conference proceedings • Human-robot-collaboration • Industry 4.0 • Soft-robotics
ISBN-10 3-662-54441-5 / 3662544415
ISBN-13 978-3-662-54441-9 / 9783662544419
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 11,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99