Produktionstheorie 2 (eBook)

Statische Konstruktionen
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2017
XI, 602 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54921-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Produktionstheorie 2 - Wilhelm Dangelmaier
Systemvoraussetzungen
79,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dem mehrbändigen Werk zur 'Produktionstheorie' sollen erstmalig die heute aus der Praxis geborenen Produktionsmodelle und -verfahren mathematisch begründet hergeleitet und so auch der Produktionswirtschaft eine wissenschaftliche Grundlage gegeben werden. Dem 'wir haben unser Unternehmen halt so organisiert und das hat sich bewährt' soll eine konstruktivistische Sicht beiseite gestellt und so die vielen deskriptiv angelegten 'Fabrikbetriebslehren' abgelöst werden.

Band 2  beschäftigt sich mit den Strukturen der Produktion. Ausgehend vom neu interpretierten Konstrukt des 'Produktionspunkts' werden Schritt für Schritt größere Einheiten komponiert: Einstufige und mehrstufige Technikmengen. Zusätzlich integriert der Produktionspunkt die heute in der Betriebswirtschaftslehre gepflegte Unterteilung in die objektorientierte, das black box-Denken favorisierende Aktivität und die funktionalistische Sicht der Verbrauchs- und Produktionsfunktionen. Konzeptionelle Grundlagen sind vor allem algebraische Input-Output-Systeme. Ausgehend von den Strukturierungs- und Parametrisierungsmöglichkeiten am Produktionspunkt werden alternative Organisationskonzepte ein- und mehrstufiger Produktionen entwickelt. Für die Ingenieurwissenschaften besonders wichtig ist in diesem Band eine ausführliche Abhandlung zur Bewertung des Produktionserfolgs, die systematisch zur Produktkalkulation und zur Planung eines wirtschaftlich erfolgreichen Produktionsprogramms hinführt.



Wilhelm Dangelmaier studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Von 1973 bis 1991 arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, seit 1981 als Direktor und Leiter der Hauptabteilung Unternehmensplanung und -steuerung. Er promovierte 1978 und habilitierte 1985 in der Fakultät Fertigungstechnik, die Ernennung zum apl. Professor erfolgte 1990. Seit 1991 ist er Professor am Heinz Nixdorf Institut und im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. 
1997 gewann seine Arbeitsgruppe den Wissenschaftspreis der BVL. Von 2005 bis 2008 war der Autor Mitglied im Senat der DFG. Seit Sommer 2008 ist er Mitglied von acatech.

Wilhelm Dangelmaier studierte Maschinenbau an der Universität Stuttgart. Von 1973 bis 1991 arbeitete er am Fraunhofer-Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA) in Stuttgart, seit 1981 als Direktor und Leiter der Hauptabteilung Unternehmensplanung und -steuerung. Er promovierte 1978 und habilitierte 1985 in der Fakultät Fertigungstechnik, die Ernennung zum apl. Professor erfolgte 1990. Seit 1991 ist er Professor am Heinz Nixdorf Institut und im Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn. 1997 gewann seine Arbeitsgruppe den Wissenschaftspreis der BVL. Von 2005 bis 2008 war der Autor Mitglied im Senat der DFG. Seit Sommer 2008 ist er Mitglied von acatech.

Input-Output-Systeme: Qualitativer und quantitativer Systembegriff.- Faktorale Konzeption: Aktivitäten.- Funktionale Konzeption: Produktionsfunktion.- Produktionspunkt: Zusammenführen von Aktivität und Produktionsfunktion.- Einstufige Technikmengen: Kopplung von Produktionspunkten.- Kopplung von Aktivitäten: Mehrstufige Technikmengen.- Produktionserfolg.- Aggregation zu Produktionssystemen: Organisationsformen.

Erscheint lt. Verlag 8.7.2017
Reihe/Serie VDI-Buch
Zusatzinfo XI, 602 S. 39 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Mathematik / Informatik Mathematik
Technik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Modell • Modellierung • Produktion • Produktionsplanung • Produktionssteuerung • Theorie • Umwelt • Verfahren
ISBN-10 3-662-54921-2 / 3662549212
ISBN-13 978-3-662-54921-6 / 9783662549216
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 7,2 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99