Krisen erfolgreich bewältigen (eBook)

Wie Führungskräfte in Wirtschaft und Politik Schicksalsschläge überwinden
eBook Download: PDF
2017 | 1. Aufl. 2018
XVII, 288 Seiten
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
978-3-662-54706-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Krisen erfolgreich bewältigen - Ruth Enzler Denzler, Edgar Schuler
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Wie man aus Krisen gestärkt hervorgeht 
Krisen, Schicksalsschläge und Wertekonflikte lassen sich auch in den Top-Etagen von Politik und Wirtschaft nicht vermeiden. Ruth Enzler Denzler und Edgar Schuler haben namhafte Spitzenführungskräfte interviewt, um herauszufinden, wie diese im Rampenlicht der Medien und der Öffentlichkeit Krisen bewältigen. Dabei unterscheiden sie drei Typen von Menschen anhand ihrer Wertekategorien. Ob jemand um soziale Anerkennung, um Lösungen oder um Rehabilitierung kämpft - alle versuchen gemäß ihrer inneren Haltung Krisen zu überwinden. Die gute Nachricht ist: Für jeden der drei Typen - ob sozial, erkenntnis- oder ordnungsstrukturorientiert - gibt es die passende Strategie, um aus einer Lebenskrise oder scheinbar unlösbaren Situation heraus zu finden! Dieses Buch handelt von Krisen, die erfolgreich bewältigt worden sind, weil sie zu Entwicklungsschritten und tiefgreifenden Veränderungen im Sinne eines persönlichen Reifeprozesses geführt haben. So, dass die Betroffenen sagen können: 'Mir geht es besser als davor.' Das Buch kann Menschen, die in einer persönlichen Krise stecken oder sich aus anderen Gründen für dieses Thema interessieren, ein hilfreicher Ratgeber sein. 
Interviews mit Sepp Blatter, Susanne Hochuli, Konrad Hummler, Monisha Kaltenborn, Hans Künzle, Eric Sarasin, Rolf Soiron, Silvia Steiner, Monika Stocker und Franziska Tschudi.


Ruth Enzler Denzler ist Juristin, Psychologin, systemische Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach. Ihre langjährige Berufserfahrung reicht von der politischen Kommunikationsberatung bei einem Wirtschaftsdachverband bis zu verschiedenen Führungsfunktionen im Firmenkundengeschäft einer Schweizer Großbank. In Zollikon bei Zürich führt sie ihr eigenes Unternehmen Psylance AG, Ressourcen Management & Coaching. Sie hat bereits drei Bücher veröffentlicht: Karriere statt BurnoutKeine Angst vor Montagmorgen und zuletzt (ebenfalls bei Springer) Die Kunst des klugen Umgangs mit Konflikten.

Edgar Schuler ist Redakteur und Ressortleiter 'Hintergrund und Debatte' beim Tages-Anzeiger. Zuvor war der studierte Germanist, Publizist und Philosoph Redakteur der Neuen Zürcher Zeitung. 

Ruth Enzler Denzler ist Juristin, Psychologin, systemische Organisationsberaterin, Supervisorin und Coach. Ihre langjährige Berufserfahrung reicht von der politischen Kommunikationsberatung bei einem Wirtschaftsdachverband bis zu verschiedenen Führungsfunktionen im Firmenkundengeschäft einer Schweizer Großbank. In Zollikon bei Zürich führt sie ihr eigenes Unternehmen Psylance AG, Ressourcen Management & Coaching. Sie hat bereits drei Bücher veröffentlicht: Karriere statt Burnout, Keine Angst vor Montagmorgen und zuletzt (ebenfalls bei Springer) Die Kunst des klugen Umgangs mit Konflikten.Edgar Schuler ist Redakteur und Ressortleiter "Hintergrund und Debatte" beim Tages-Anzeiger. Zuvor war der studierte Germanist, Publizist und Philosoph Redakteur der Neuen Zürcher Zeitung. 

Geleitwort von Hanspeter Uster 6
Die Autoren 9
Dank 11
Inhaltsverzeichnis 13
1 Der Anfang einer Krise 16
2 Was die Krise ausmacht 32
2.1 Definition 32
2.2 Krise als Kontrollverlust 35
2.3 Krise als subjektives Erleben 39
2.4 Kann man Krisen bewältigen lernen? 40
3 Die fünf Phasen der Krise 47
3.1 Akutphase 56
3.2 Phase der inneren Krisenarbeit 64
3.3 Phase der Akzeptanz und Einsicht 73
3.4 Phase der Kreativität und Evaluation 74
3.5 Phase der Integration und Anwendung 76
3.6 Der lange Weg aus der Krise 79
4 Die drei Persönlichkeitstypen 81
4.1 Der Erkenntnistyp 88
4.2 Der soziale Typ 90
4.3 Der Ordnungsstrukturtyp 91
5 Wie Menschen des Erkenntnistyps mit Krisen umgehen 93
5.1 Der Erkenntnistyp unter Stress und in der Krise 97
5.2 Glaubenssatz und innere Ich-muss-Sätze 110
5.3 Lernfelder: Handlungsunfähigkeit akzeptieren 112
6 Wie Menschen des sozialen Typs mit Krisen umgehen 119
6.1 Der soziale Typ unter Stress und in der Krise 121
6.2 Glaubenssatz und innere Ich-muss-Sätze 129
6.3 Lernfelder: Grenzen setzen 131
7 Wie Menschen des Ordnungsstrukturtyps mit Krisen umgehen 135
7.1 Der Ordnungsstrukturtyp unter Stress und in der Krise 141
7.2 Glaubenssatz und innere Ich-muss-Sätze 148
7.3 Lernfelder: Statusverlust ertragen 149
8 Wann ist die Krise bewältigt? 152
9 Das Ende einer Krise 162
10 Die Interviews 170
10.1 Monika Stocker: „Das geht dann bis fast zur Psychiatriereife“ 171
10.2 Eric Sarasin: „Man merkt, wie schnell man disposable wird“ 182
10.3 Hans Künzle: „Da habe ich gemerkt: Es geht eine Hetze auf mich los“ 191
10.4 Rolf Soiron: „Es bleibt immer ein Antrieb: Da ziehst du dich jetzt heraus“ 200
10.5 Sepp Blatter: „Ich kämpfe um meine Rehabilitierung“ 213
10.6 Konrad Hummler: „Ich habe mir immer einen Resthumor bewahrt“ 224
10.7 Susanne Hochuli: „Ich schulde niemandem etwas“ 234
10.8 Silvia Steiner: „In einem Loch ist man, wenn man handlungsunfähig ist“ 249
10.9 Franziska Tschudi Sauber: „Ich möchte nicht mehr die nervöse Wespe von damals sein“ 261
10.10 Monisha Kaltenborn: „Ich setze mich hin und denke nach“ 272
Nachwort 288
Literatur 293
Adressen und Links 300

Erscheint lt. Verlag 22.9.2017
Zusatzinfo XVII, 288 S. 14 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeines / Lexika
Geisteswissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft
Schlagworte Bewältigungsstrategien • Burnout • Entwicklungsschritt • Konflikt • Krise • krisenphasen • Lebenskrise • Lebensübergänge • Persönlichkeitstypen • Reifeprozess • Schicksalsschlag • Sinnkrise • Stress • Werte • Wertekonflikt • Wertekrise • Wertemodell
ISBN-10 3-662-54706-6 / 3662547066
ISBN-13 978-3-662-54706-9 / 9783662547069
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 3,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

von Werner Metzig; Martin Schuster

eBook Download (2020)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
16,99