Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform (eBook)

Entscheidungsmodell zur Aufbauorganisation von Bauprojekt-Planungsteams
eBook Download: PDF
2017 | 1. Auflage
XXII, 371 Seiten
Springer Vieweg (Verlag)
978-3-662-54775-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Einzel- oder Generalplaner - die optimale Planereinsatzform -  Daniel Landowski
Systemvoraussetzungen
59,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In dem vorliegenden Buch werden Grundlagen zusammengestellt zur Klärung der Frage, ob eine Generalplanung vorteilhaft ist oder nicht. Art und Komplexität des Projektes, auch zeitliche und fachliche Möglichkeiten der am Projekt beteiligten Personen sind dafür wichtige Kriterien. Zuweilen stellt sich die Organisation der Planungskompetenz als eine 'Glaubensfrage', nicht als eine rationale Entscheidung dar. Sie steht im Zentrum eines Problemfeldes, zu welchem Fragestellungen gehören wie
- Macht eine Generalplanung eine Projektsteuerung überflüssig?
- Gibt der Grundleistungskatalog der HOAI 2013 dem Bauherrn bei einzelnen Planern bereits die Sicherheit einer Generalplanung?
- Was hat es mit der Sicherheit des Bauherrn bei Einschaltung eines Generalplaners konkret auf sich?
Grundlagen und einzelne Aspekte der Planereinsatzformen werden zusammengestellt und daraus Thesen abgeleitet, die einer kritischen Bewertung unterzogen werden.




Dr.-Ing. Architekt Daniel Landowski promovierte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und ist in leitender Funktion tätig.

Dr.-Ing. Architekt Daniel Landowski promovierte an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg und ist in leitender Funktion tätig.

Grundlagen: Begriffe, Projektbeteiligte sowie deren Aufgaben und Organisationsformen.- Aspekte der Planereinsatzformen Einzel- sowie Generalplaner.- Vorbereitung und Bildung des Entscheidungsmodells.- Entscheidungswerkzeug als praktisches EDV-Tool (zum Download).

Erscheint lt. Verlag 12.12.2017
Reihe/Serie DVP Projektmanagement
Zusatzinfo XXII, 371 S. 52 Abb., 34 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Themenwelt Technik Architektur
Technik Bauwesen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Bauprojekt • Generalplanung • Modellbildung • Planereinsatzformen • Projektsteuerung • Unternehmereinsatzformen
ISBN-10 3-662-54775-9 / 3662547759
ISBN-13 978-3-662-54775-5 / 9783662547755
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 13,7 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Manufacturing Excellence in der Smart Factory

von Jürgen Kletti; Jürgen Rieger

eBook Download (2023)
Springer Vieweg (Verlag)
69,99
Grundlagen – Use-Cases – unternehmenseigene KI-Journey

von Ralf T. Kreutzer

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
42,99