Effektiver Umgang mit Stress - Julia Reif, Erika Spieß, Peter Stadler

Effektiver Umgang mit Stress

Gesundheitsmanagement im Beruf
Buch | Softcover
XI, 176 Seiten
2018
Springer (Verlag)
978-3-662-55680-1 (ISBN)
32,99 inkl. MwSt
  • Anschaulich und lehrreich; alles Wichtige zum BGM, psychischer Gefährdungsanalyse und gesunder Führung
  • Hilfreich und praxisrelevant: mit Best Practice und Praxisbeispielen, Fragebögen und Checklisten
  • Aktuell, fundiert und peer-reviewed: von Experten verfasst, aus der Wissenschaft für die Praxis

Dieses Buch basiert auf Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis, die aufzeigen was beruflicher Stress aus uns macht und wie wir besser mit Stress umgehen können. Die Autoren bringen klassische und aktuelle Erkenntnisse aus der psychologischen Stressforschung auf den Punkt und verdeutlichen Stress und das damit verbundene komplexe Ursachengefüge anhand eines praxisrelevanten Models. Als Leser lernen Sie, wie positiv sich gefährdungsfreies Arbeiten auf das Wohlbefinden und die Motivation der Mitarbeiter auswirkt und wie es Unternehmen und Führungskräften gelingen kann, eine humane Arbeitswelt zu gestalten.

Erfahren Sie durch zahlreiche Fall- und Praxisbeispiele, Checklisten, Fragebögen, Ansätze zur Gestaltung sowie Tipps und Tricks, wie eine Arbeitsatmosphäre geschaffen werden kann, in der Menschen ohne gesundheitliche Schädigung und psychische Gefährdungen arbeiten können.

Einige der inhaltlichen Highlights mit starkem Praxisbezug:
  • Woher kommt Stress bzw. wie entsteht Stress?
  • Welche Ressourcen stehen zur Verfügung, um den Stress abzumildern?
  • Was kann ich gegen Stress tun? Wie sind negative Langzeitfolgen von Stress zu behandeln?
  • Wie führe ich eine Gefährdungsbeurteilung durch?

Zielgruppen sind alle, für die ein effektiver Umgang mit Stress von Bedeutung ist, d.h. Führungskräfte, Betriebsräte, Arbeitsschutzakteure, Mitarbeiter, betriebliche Experten und Studierende.

Prof. Dr. Erika Spieß; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Organisations- und Wirtschaftspsychologie (Leitung: Prof. Dr. Felix Brodbeck) der LMU-München. Forschungs- und Publikationsschwerpunkte: Lern- und Kooperationskulturen, interkulturelles Handeln in wirtschaftsnahen Kontexten und gesundheitsbewusstes Führen und soziale Unterstützung in Organisationen.

Stress verstehen
Quellen von Stressoren
Psychologische Modelle zu Stressoren und stressenden Situationen
Wahrnehmung und Bewertung von Stressoren
Ressourcen als Puffer
Psychologische Modelle zu Anforderungen und Ressourcen
Reaktionen auf Stress
Stress bewältigen
Erholung
Stressoren identifizieren - die Gefährdungsbeurteilung
Praxisbeispiele: Betriebliche Maßnahmen zur Stress- und Belastungsreduktion
Zusammenfassung und Ausblick.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Die Wirtschaftspsychologie
Zusatzinfo 37 Abb.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 155 x 235 mm
Gewicht 362 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Geisteswissenschaften Psychologie Arbeits- und Organisationspsychologie
Geisteswissenschaften Psychologie Sozialpsychologie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Arbeits- / Sozial- / Umweltmedizin
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Psychiatrie / Psychotherapie
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Personalwesen
Schlagworte Bedeutung von Führung • Bedeutung von Führung • Best Practice, Arbeit • Betriebliches Gesundheitsmanagement, BGM • Checklisten zum Stressabbau • Effektiver Umgang mit Stress • Gesunde Führung • Gesunde Führung • Gesundheit am Arbeitsplatz • Gesundheit der Mitarbeiter • Gesundheitsmanagement im Beruf • krankheitsbedingte Fehltage • Leistungsdruck • Psychische Gefährdungsanalyse • Psychische Gefährdungsanalyse • Risikofaktoren zur gesundheitlichen Beeinträchtigu • Risikofaktoren zur gesundheitlichen Beeinträchtigu • Risikofaktoren zur gesundheitlichen Beeinträchtigung • Stressbewältigung • Stressbewältigung • Stress im Job • Stresstheorien • überlastung im job • überlastung im job
ISBN-10 3-662-55680-4 / 3662556804
ISBN-13 978-3-662-55680-1 / 9783662556801
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich