QM Basic

Qualitätsmanagement nach ApBetrO mit QM-Handbuch
Loseblattwerk
372 Seiten | Ausstattung: Loseblattwerk & Software / Digital Media
2018 | 1. Aufl. inkl. 3. Akt.lfg.
Deutscher Apotheker Verlag
978-3-7692-7029-7 (ISBN)
98,00 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
So viel wie nötig, so wenig wie möglich
Laut ApBetrO muss jede Apotheke über ein Qualitätsmanagementsystem verfügen. Die Zertifizierung des QMS ist hingegen nicht verpflichtend. Wer diese nicht anstrebt, kann sich deshalb so manche aufwändige Prozessbeschreibung der „großen" QM-Systeme sparen.

QM Basic beschränkt sich auf die Kernprozesse in der Apotheke: die pharmazeutischen Tätigkeiten und die betrieblichen Abläufe. Damit bleibt die Konformität zur ApBetrO gewahrt, bei minimiertem Arbeitsaufwand.

Auch die geforderte regelmäßige Selbstinspektion ist mit QM Basic leicht umgesetzt. Die enthaltenen Checklisten führen durch die Prüfung und dienen zugleich der Dokumentation.

Mit QM Basic erstellen Sie Ihr individuelles QM-Handbuch einfach und schnell. Das vollständige Musterhandbuch kann von www.online-plusbase.de heruntergeladen werden und enthält alle Textvorlagen als Microsoft-Word-Dokumente. Diese werden in wenigen Schritten an Ihre individuellen Abläufe angepasst. Die Downloaddateien sind kompatibel mit Word 2003, Word 2010, Word 2013 und Word 2016.

Die 3. Aktualisierungslieferung implementiert mit „Datenschutz" sowie „ Arbeitsschutz und Gefahrstoffe" neue Prozesse, die sinnvollerweise im QMS jeder Apotheke zu integrieren sind. Die Prozesse rund um die Defektur und die Kontrolle der Lagertemperatur wurden neu strukturiert und erweitert. Neben der Aktualisierung gesetzlicher Vorgaben und der Erweiterung der Indikationen bei der Selbstmedikation um „Läuse" und Nagelpilz", ist die wichtigste Neuerung, die Einführung einer Änderungshistorie.

QM Basic bedeutet:
  • konform zur ApBetrO
  • beschränkt auf die Kernprozesse
  • vollständiges Musterhandbuch mit einfach anzupassenden MS-Word-Vorlagen
  • mit Checklisten zur Selbstinspektion

Nach dem Studium der Pharmazie in Braunschweig und an der Universität Hamburg mit abschließender Approbation war Frau Dr. Behrens als Apothekerin in einer öffentlichen Apotheke und als Krankenhausapothekerin tätig. Danach folgten zwei Jahre als Assistentin des Herstellungsleiters in der pharmazeutischen Industrie. Ihre Promotionsarbeit am Institut für Pharmazie, Pharmazeutische Technologie der Universität Hamburg wurde durch ein Forschungsstipendium gefördert und stand unter der Leitung von Prof. Mielck. Nach Abschluss der Promotion war sie als Projektleiterin der pharmazeutischen Entwicklung bei einer Arzneimittelfirma tätig. Sie erhielt im Mai 1997 den Glaxo-Wellcome-Innovationspreis. Seit Dezember 1996 ist Frau Dr. Behrens Apothekerin in der Adler-Apotheke, Hamburg, mit den Arbeitsschwerpunkten HV, pharmazeutische Betreuung, Aufbau und Pflege eines Qualitätsmanagementsystems, QMB, EDV-Anwendungen im pharmazeutischen Bereich. Seit 2003 ist Frau Dr. Behrens zur Auditorin der Apothekerkammer Hamburg für QM-Systeme in Apotheken bestellt. Zusätzlich führt sie seit 1997 Unterrichtstätigkeiten für Pharmaziepraktikanten sowie Weiterbildungsveranstaltungen der Apothekerkammern Hamburg, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein durch.Sie führt Patientenseminare, Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen zu den Themen Asthma, Migräne, Diabetes, Infektionskrankheiten, Rheuma, Mykosen, Demenz und Hypertonie durch und arbeitete am ABDA-Aktionshandbuch mit.

Apotheker Lars P. Frohn (Jg. 1973) studierte Pharmazie in Bonn und erlangte dort ebenfalls den Abschluss des postgraduierten Studienganges „Master of Drug Regulatory Affairs“. Nach dem Studium absolvierte er einen Auslandsaufenthalt an der University of Sydney, Australien. Nach einer zweijährigen Anstellung in der Apotheke seines Vaters übernahm er Apothekenvertretungen in Deutschland und der Schweiz. Während dieser Zeit erweiterte er sein Tätigkeitsfeld und engagierte sich fortan vermehrt in der betriebswirtschaftlichen Beratung und im Projektmanagement von Apotheken und Apothekenketten (Schweiz). Seit 2014 ist er außerdem als Autor und Dozent tätig, u.a. bei den Ravati Seminaren. 2015 hat er die Weiterbildung zum Praktischen Betriebswirt für die Pharmazie (WDA) erfolgreich abgeschlossen und 2016 erlangte er den Abschluss „MBA Health Care Management“ an der Universität Bayreuth. 2018 DEKRA Ausbildung zur Fachkraft für Datenschutz. Seine beim Deutschen Apotheker Verlag erschienen Werke sind: Pille danach, HV-Fragen (Import, Zuzahlung, Rabattverträge), Pflichtschulung Lagerung, Rezeptfrei, QM Basic, QM in der Apotheke und Mitarbeiterschulung Pharmakovigilanz.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo Vollständiges Musterhandbuch auf www.Online-PlusBase.de
Sprache deutsch
Maße 210 x 297 mm
Gewicht 1514 g
Themenwelt Medizin / Pharmazie Pharmazie PTA / PKA
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Logistik / Produktion
Schlagworte Apotheke • Musterhandbuch • Musterprozesse • QMS • Qualitätsmanagementsystem • Selbstinspektion
ISBN-10 3-7692-7029-0 / 3769270290
ISBN-13 978-3-7692-7029-7 / 9783769270297
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
der verschreibungspflichtigen Arzneimittel und Medizinprodukte
Loseblattwerk (2022)
Deutscher Apotheker Verlag
74,80