Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker - Bernd Heesen

Beteiligungsmanagement und Bewertung für Praktiker

(Autor)

Buch | Hardcover
XXI, 805 Seiten
2019 | 3. Aufl. 2019
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-25329-5 (ISBN)
74,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
lt;b>Beteiligungsmanagement verstehen - mithilfe dieses Buchs
Wie funktioniert Beteiligungscontrolling in der Praxis? Wie bewertet man ein Unternehmen? Dieses Buch über das Beteiligungsmanagement gibt Ihnen Antworten auf diese und viele weitere Fragen in Zusammenhang mit Beteiligung und Bewertung. Dabei spielen unter anderem die folgenden Themen eine wichtige Rolle:
-Investitionsrechnung-Portfoliomanagement-Cash- und Liquditätsmanagement-Working Capital Management
Der Autor beschreibt die Unternehmensbewertung sowohl aus strategischer als auch aus operativer Sicht.
Leser erhält genaue Handlungsempfehlung
Eine große Stärke dieses Buches sind die direkten Handlungsempfehlungen zum Beteiligungsmanagement. Dadurch erhält der Leser einen Leitfaden für die Berufspraxis. Die zweite Auflage wurde an die neuesten gesetzlichen Regelungen angepasst.

Bernd Heesen war Partner in einer der "Big Four" Steuer-, Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften. Heute ist er Geschäftsführender Gesellschafter der Internationalen Führungsakademie Berchtesgadener Land (IFAK-BGL), die Seminare zu spezifischen Fragestellungen im Rechnungswesen anbietet sowie Inhaber der ABH Partner, einer Gesellschaft, die u.a. die im Buch dargestellten Analysen im Kundenauftrag für Gesellschaften jeder Art erstellt.

Sinn und Zweck des Beteiligungscontrollings.- Wertorientierte Unternehmensführung.- Unternehmensbewertung.- Berechnung der Kapitalkosten.- Erste praktische Anwendung einer Unternehmensbewertung - die Heesen AG.- Unternehmensbewertung am Beispiel der Meier GmbH.- Unternehmensbewertung am Beispiel der ABH GmbH .- Das finale Echt-Beispiel - Die HKG.- Die operative Analyse der Beteiligung HKG im Detail.- Strategisches Beteiligungscontrolling.- Fortsetzung drittes Beispiel - Strategische Analyse der Beteiligung.- Bilanz- und GuV-Planung.- Die intelligente Planung der Beteiligung HKG.- Bewertung der HKG.- Weitere Anwendungen im strategischen Controlling und in der strategischen Planung.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XXI, 805 S. 839 Abb., 363 Abb. in Farbe.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1533 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Beteiligung • Beteiligungscontrolling • Bewertung • Bilanzierung • Buch Beteiligungsmanagement • CAPM • Cashflow • Cash- und Liquiditätsmanagement • DCF • Investitionsrechnung • Kapitalkosten • Leverage • Performance Measurement • Portfoliomanagement • Strategisches Beteiligungscontrolling • Unternehmensbewertung • Wertorientierte Controllinginstrumente • wertorientierte Unternehmensführung • Working Capital Management
ISBN-10 3-658-25329-0 / 3658253290
ISBN-13 978-3-658-25329-5 / 9783658253295
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich