Leitungsgebundene Energieversorgung in Mittel- und Osteuropa (eBook)

Elektrizität, Erdgas und Fernwärme

Tino Schütte (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2019 | 1. Aufl. 2019
XV, 203 Seiten
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
978-3-658-11587-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Leitungsgebundene Energieversorgung in Mittel- und Osteuropa -
Systemvoraussetzungen
79,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Eine funktionierende leitungsgebundene Energieversorgung ist Voraussetzung für die industrielle Entwicklung eines Landes. Das Buch gibt einen fundierten Überblick über die Strom-, Gas- und Fernwärmeversorgungssysteme in den Ländern der Visegrad-Gruppe, des Baltikums sowie Russlands, Belarus und der Ukraine. Gleichzeitig werden Ansatzpunkte zur Modernisierung der Energienetze offengelegt. Nationale Besonderheiten und Entwicklungsstände werden aufgezeigt. Durch die abgestimmte Struktur der Beiträge ist ein Vergleich der Systeme möglich. Die Länderberichte sind von ausgewiesenen Fachleuten der betreffenden Staaten verfasst. Sie spiegeln die seit 25 Jahren bestehende Zusammenarbeit im Rahmen des Zittauer Energieseminars zur energiewirtschaftlichen Situation in Mittel- und Osteuropa wider. Jeder Beitrag beinhaltet eine technisch-ökonomische Sachstandsanalyse und geht auf Entwicklungsperspektiven ein. Das Werk zeigt Verbesserungspotentiale bzgl. Infrastrukturausbau und Energieeffizienz auf.

Prof. Dr. Tino Schütte forscht und lehrt auf dem Gebiet der Energiewirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz. Er ist Leiter des internationalen Energieseminars der Hochschule. Vor seiner Berufung an die HSZG arbeitete er in der Geschäftsfeldentwicklung eines großen regionalen Energieversorgers.

Prof. Dr. Tino Schütte forscht und lehrt auf dem Gebiet der Energiewirtschaft an der Hochschule Zittau/Görlitz. Er ist Leiter des internationalen Energieseminars der Hochschule. Vor seiner Berufung an die HSZG arbeitete er in der Geschäftsfeldentwicklung eines großen regionalen Energieversorgers.

Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 10
1: Polen 15
1.1 Rahmenbedingungen 15
1.2 Elektrizitätsversorgung 20
1.3 Erdgasversorgung 26
1.4 Fernwärmeversorgung 29
1.5 Energieeffizienz 34
1.6 Perspektiven 37
Literatur 40
2: Tschechien 41
2.1 Rahmenbedingungen 41
2.2 Elektrizitätsversorgung 44
2.3 Erdgasversorgung 51
2.4 Fernwärmeversorgung 54
2.5 Energieeffizienz 58
2.6 Perspektiven 61
Literatur 62
3: Slowakei 64
3.1 Rahmenbedingungen 64
3.2 Elektrizitätsversorgung 67
3.3 Erdgasversorgung 70
3.4 Fernwärmeversorgung 74
3.5 Energieeffizienz 77
3.6 Perspektiven 80
Literatur 85
4: Ungarn 86
4.1 Rahmenbedingungen 86
4.2 Elektrizitätsversorgung 90
4.3 Erdgasversorgung 94
4.4 Fernwärmeversorgung 97
4.5 Energieeffizienz 99
4.6 Perspektiven 102
Literatur 104
5: Litauen 105
5.1 Rahmenbedingungen 105
5.2 Elektrizitätsversorgung 112
5.3 Erdgasversorgung 119
5.4 Fernwärmeversorgung 122
5.5 Energieeffizienz 125
5.6 Perspektiven 128
Literatur 129
6: Lettland 130
6.1 Rahmenbedingungen 130
6.2 Elektrizitätsversorgung 134
6.3 Erdgasversorgung 138
6.4 Fernwärmeversorgung 141
6.5 Energieeffizienz 142
6.6 Perspektiven 145
Literatur 146
7: Estland 148
7.1 Rahmenbedingungen 148
7.2 Elektrizitätsversorgung 151
7.3 Erdgasversorgung 153
7.4 Fernwärmeversorgung 155
7.5 Energieeffizienz 156
7.6 Perspektiven 159
Literatur 161
8: Russische Föderation 162
8.1 Rahmenbedingungen 162
8.2 Elektrizitätsversorgung 167
8.3 Erdgasversorgung 170
8.4 Fernwärmeversorgung 174
8.5 Energieeffizienz 177
8.6 Perspektiven 179
Literatur 181
9: Deutschland 182
9.1 Rahmenbedingungen 182
9.2 Elektrizitätsversorgung 187
9.3 Erdgasversorgung 191
9.4 Fernwärmeversorgung 196
9.5 Energieeffizienz 197
9.6 Perspektiven 200
Literatur 201
10: Zusammenfassender Vergleich 203
Glossar 213

Erscheint lt. Verlag 9.3.2019
Co-Autor Emil Dvorský, Olga Borozdina, Arvydas Galinis, Géza Mészáros, Vaclovas Miškinis, Edyta Ropuszyńska-Surma, Tino Schütte, Gunta Šlihta, Kaspars Šlihta, Andrea Simon, Kvetoslava Šoltésová, Jaroslav Šoltés, Zdzisław Szalbierz, Magdalena Węglarz, Lenka Raková, Martin Sirový
Zusatzinfo XV, 203 S. 110 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft
Schlagworte Energienetze • Energieversorgung • Energiewirtschaft • Fernwärme • Fossile Energien • Gas • Gaswirtschaft • leitungsgebundene Energieversorgung • Mengenbilanz Energieversorgung • Netzlast • Schütte • Strom Mitteleuropa Osteuropa • Systemvergleich • technisch-ökonomische Analyse • Versorgung • Versorgungssicherheit
ISBN-10 3-658-11587-4 / 3658115874
ISBN-13 978-3-658-11587-6 / 9783658115876
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die neuseeländische Rechtsetzung als Vorbild für Deutschland

von Katharina Bader-Plabst

eBook Download (2024)
Springer-Verlag
69,99