Soziale Marktwirtschaft und Ordoliberalismus zur Einführung - Thomas Biebricher, Ralf Ptak

Soziale Marktwirtschaft und Ordoliberalismus zur Einführung

Buch | Softcover
256 Seiten
2020 | 1. Auflage
Junius Verlag
978-3-96060-312-2 (ISBN)
15,90 inkl. MwSt
Die Soziale Marktwirtschaft ist zweifelsohne das wirkmächtigste Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik. Der in den 1940er Jahren eingeführte Begriff entwickelte sich vor dem Hintergrund des wirtschaftlichen Aufschwungs Westdeutschlands und angesichts seiner vielfältigen Anschlussfähigkeit zu einem Containerwort, auf das sich heute quasi alle politischen Kräfte positiv beziehen können. Aber wofür steht die Soziale Marktwirtschaft konzeptionell, welche theoretischen Wurzeln liegen ihr zugrunde? Die Ursprünge führen zurück in die späten 1920er Jahre, in denen sich ein neuer Liberalismus formierte, der seit den 1950er Jahren in seiner deutschen Variante als Ordoliberalismus firmiert. Dieser Band zeigt auf, wie sich diese Konzeption bis in die Gegenwart entwickelt hat und warum sie auf nationaler und sogar auf europäischer Ebene so einflussreich werden konnte.

Thomas Biebricher ist Politikwissenschaftler und derzeit als Postdoktorand im Bereich Politische Theorie am Forschungsverbund »Die Herausbildung normativer Ordnungen« an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main tätig.

Ralf Ptak ist Volkswirt und lehrt als außerplanmäßiger Professor für Ökonomische Bildung an der Universität Köln.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Zur Einführung
Verlagsort Hamburg
Sprache deutsch
Maße 120 x 170 mm
Themenwelt Wirtschaft Allgemeines / Lexika
Schlagworte Agenda 2010 • Aufschwung • Deutsche Einheit • Europa • Europa-Krise • Globalisierung • Liberalismus • Maastricht • Ordnungsökonomik • Rheinischer Kapitalismus • Rot-grün • Varieties of Capitalism • Weltwirtschaftskrise • Westdeutschland • Wirtschaftspolitik
ISBN-10 3-96060-312-6 / 3960603126
ISBN-13 978-3-96060-312-2 / 9783960603122
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich