Die Wertstrom-Organisation - Torsten Scheller

Die Wertstrom-Organisation

Agilität radikal zu Ende gedacht
Buch | Hardcover
XVIII, 267 Seiten
2021
Vahlen (Verlag)
978-3-8006-6221-0 (ISBN)
39,80 inkl. MwSt
Das Verständnis für den Leistungserstellungsprozess ist entscheidend für die Schaffung anpassungsfähiger Organisationen.

Bisherige Organisationskonzepte — bei vielen auch die Agilität — kümmern sich (fast) ausschließlich um den Aufbau von Organisationen. Auch Change Management fokussiert auf Strukturen in Organisationen statt auf Wertschöpfungs- und Ablaufprozesse. Die Leistung für einen Kunden — und darum geht es bei einer Organisation — entsteht aber im Leistungserstellungsprozess, also in der Ablauforganisation. Dieser Aspekt ist fast gänzlich unbeachtet. Von dieser Einschätzung ausgehend will dieses Buch den Leistungserstellungsprozess (den Wertstrom) der Organisation mit dem Ziel verändern, dass ausschließlich wertschöpfende Tätigkeiten verrichtet und Verschwendung konsequent beseitigt werden.

Dazu muss der Wertstrom zunächst transparent gemacht und analysiert werden (Wie entsteht Wertschöpfung?). Anschließend wird ein Zielzustand definiert. In diesem Zielzustand ist der Wertstrom auf ein Kriterium, wie schnelle Durchlaufzeit oder Anpassungsfähigkeit, optimiert. Aus der Soll-Ist-Differenz ergeben sich die notwendigen Veränderungen, die dann umzusetzen sind (Wie funktioniert der Prozess der Leistungserstellung?). Regelmäßig (z.B. jährlich) wird der Wertstrom überprüft und verbessert. In der Umsetzung setzt die Wertstrom-Organisation auf Selbstorganisation, Teams und schnelles Feedback und wird damit zu einer Lernenden Organisation (Organisation von Wertschöpfung).

Ein Unternehmen, dass konsequent auf die Bedürfnisse seiner Kunden reagiert und in der Umsetzung dieser Bedürfnisse ausschließlich wertschöpfende Tätigkeiten verrichtet, ist unschlagbar.

Zielgruppe: Führungskräfte, Product Owner, agile Coaches, Berater.

Torsten Scheller war viele Jahre Produkt- und Projektmanager in verschiedenen Stufen der Wertschöpfungskette in Unternehmen — vom Start-up über KMU bis zu Konzernen. Dabei führte er unter anderem Lean Development, Kaizen und Kontinuierliche Verbesserungsprozesse (KVP) in Entwicklungsabteilungen ein. Heute berät Torsten Scheller Unternehmen in den Bereichen Lean Change, Management 3.0, Agilität im weitesten Sinne und Culture Hacking. Sein erstes Buch »Auf dem Weg zur agilen Organisation« erschien 2017 und wurde von der FAZ als »eines der wichtigsten Bücher des Herbstes« bezeichnet.

Erscheinungsdatum
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Gewicht 682 g
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Agil • Lean • Organisationsentwicklung • Organisationsmanagement • Qualitätsmanagement • Value Mapping • Value Strem • Wertstom
ISBN-10 3-8006-6221-3 / 3800662213
ISBN-13 978-3-8006-6221-0 / 9783800662210
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich