Online-Journalismus

Texten und Konzipieren für das Internet. Ein Handbuch für Ausbildung und Praxis
Buch | Softcover
X, 229 Seiten
2020 | 5. Aufl. 2020
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-29663-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Online-Journalismus - Gabriele Hooffacker
29,99 inkl. MwSt
Die fünfte Auflage des Handbuchs liefert Tipps und praktische Anleitungen zum Texten für Internet und Intranet, zu Bewegtbild und Podcast, Sozialen Netzwerken und Communitys, Formen und Formaten des Mediums sowie zu den Abläufen im Content-Management. Wie wird man Online-Journalist? Wo arbeiten Online-Journalisten? Was müssen sie beherrschen: an journalistischem Handwerk, an Internet-Kenntnissen, an Online-Recht? Wie textet man Teaser? Wie bindet man Useraktivitäten ein? Welche Rolle spielen Audio und Video im Rahmen des crossmedialen Webangebots? Wie sorgt man dafür, dass der Content auch gefunden wird (Suchmaschinenoptimierung)?

Gabriele Hooffacker hat die Journalistenakademie in München gegründet und ist Professorin für den Lehrbereich "Medienadäquate Inhalteaufbereitung" an der HTWK Leipzig.

Der Beruf: Tätigkeiten und Arbeitsfelder.- Das Medium.- Die Online-Nutzer.- Hypertext und Storyboard.- Darstellungsformen und mehrmodale Formate.- Partizipative Formen und Formate.- Das Recht.- Die Aus- und Weiterbildung.- Fachbegriffe.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Journalistische Praxis
Zusatzinfo X, 229 S. 18 Abb. Mit vollständig überarbeitete.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 318 g
Themenwelt Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Wirtschaft
Schlagworte Crossmediales Webangebot • Hypertext und Storyboard • Interaktive Formen in Journalismus • Journalismus • Online-Journalismus • Online-Recht für Journalisten
ISBN-10 3-658-29663-1 / 3658296631
ISBN-13 978-3-658-29663-6 / 9783658296636
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich