Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser - Gerd Balzer, Christian Schorn

Asset Management für Infrastrukturanlagen - Energie und Wasser

Buch | Hardcover
XIX, 496 Seiten
2020 | 3. Aufl. 2020
Springer Berlin (Verlag)
978-3-662-61525-6 (ISBN)
129,99 inkl. MwSt
Die Aufgabe eines Versorgungsunternehmens (Elektrizität, Gas, Wasser) ist es, eine ausreichende Versorgung unter technischen und finanziellen Randbedingungen zu ermöglichen. Seit der zweiten Auflage dieses Buches haben sich deutliche Veränderungen in den Rahmenbedingungen ergeben, wodurch die Komplexität im Anlagenmanagement stark angestiegen ist. Dies ist einerseits durch gesetzliche und normative Weiterentwicklungen, andererseits durch Themen wie Energiewende und Umweltschutz begründet. Dadurch wurde es notwendig, einige Abschnitte zu überarbeiten beziehungsweise neue Kapitel hinzuzufügen. Hierzu gehören sowohl die Ergänzung der IEC-Norm (IEC/TS 63060), als auch Erweiterungen aus dem Bereich des Operation Research, mit dem eine Optimierung der Instandhaltungsaufgaben möglich ist. Darüber hinaus erfordert die tiefgreifende Veränderung im Energieversorgungssystem durch die Energiewende neue Planungsstrategien sowie den Einsatz neuer innovativer Technologien wie Energiespeicher, automatisierte Betriebsführung und Ähnliches. Einen großen Einfluss hat mittlerweile auch das Thema Digitalisierung, weshalb die IT-Sicherheit als neues Thema aufgenommen wurde.  
Es zeigt sich, dass das Arbeitsgebiet Asset Management aufgrund der sich ändernden Rahmenbedingungen noch nicht abgeschlossen ist. 

Gerd Balzer studierte Elektrische Energietechnik von 1966 bis 1971 und promovierte 1977 zum Dr.-Ing. an der Technische Hochschule in Darmstadt. Anschließend war er 17 Jahre Mitarbeiter der BBC/ABB Mannheim und Leiter der Abteilung Elektroberatung. Von 1994 bis 2011 war er Professor für Elektrische Energieversorgung an der Technischen Universität in Darmstadt mit den Arbeitsgebieten Asset Management, Netzplanung, Isolationskoordination und Netzintegration von erneuerbaren Energien. Christian Schorn studierte Elektrotechnik an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und an der Technischen Universität Karlsruhe. Seit 1996 ist er Mitarbeiter bei der EnBW. Dort nimmt er verschiedene verantwortliche Positionen im Netzbereich in Deutschland und im europäischen Ausland wahr. Er leitet das technische Anlagenmanagement bei der EnBW Regional AG für Strom, Gas und Wasser über alle Spannungsebenen und Druckstufen und ist verantwortlich für Planung, Standardisierung, Budgetsteuerung und Strategieentwicklung. Seit 2017 ist er verantwortlich für Anlagebetrieb und Operations bei der TransnetBW, dem Transportnetzbetreiber der EnBW AG.

Einleitung.- Aufgaben des Anlagenmanagement.- Steuerungsfunktionen.- Einbindung in die Unternehmensorganisation.- Systemlandschaft im Asset Management.- Statistik.- Zustandsfeststellung.- Sachverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XIX, 496 S. 182 Abb., 161 Abb. in Farbe.
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 168 x 240 mm
Gewicht 1033 g
Themenwelt Technik Elektrotechnik / Energietechnik
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Asset Management • Asset Simulation • DIN V VDE 0109 • Energiewende • Enterprise Resource Planning • Erneuerungsstrategie • Infrastruktur • Instandhaltungsstrategien • IT-Sicherheit • Netzbetrieb • Operation Research • Organisationsentwicklung • Risiko-Management • Störungsstatistik
ISBN-10 3-662-61525-8 / 3662615258
ISBN-13 978-3-662-61525-6 / 9783662615256
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
DIN 277 und alle relevanten Richtlinien – Kommentar, Erläuterungen, …

von Bert Bielefeld

Buch | Hardcover (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
79,99
wie man Menschen wirklich weiterbringt

von Svenja Hofert

Buch | Softcover (2024)
Vahlen (Verlag)
26,90
Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger

von Thomas Hering; Christian Toll

Buch | Softcover (2022)
De Gruyter Oldenbourg (Verlag)
29,95