Rohstoff-Trading mit System

Bewährte Handelsstrategien für Gold, Kaffee und Co.
Buch | Softcover
320 Seiten
2020 | 1. Auflage
Börsenbuchverlag
978-3-86470-706-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Rohstoff-Trading mit System - Carsten Stork, Markus Hechler
24,90 inkl. MwSt
Die Spekulation auf Rohstoffe gilt als die Königsklasse des Tradings. Carsten Stork und Markus Hechler sind darin seit Jahrzehnten Profis. Ob 9/11, Immobilienblase, Finanzkrise, Niedrigzins-Superhausse oder Coronavirus: Die beiden waren "live" dabei, haben die Auswirkungen beobachtet - und getradet. In diesem Buch berichten sie aber nicht nur von ihren Erlebnissen und Erfahrungen. Über die Jahre haben sie ein Trading-System entwickelt, welches alles in sich vereint, was es für erfolgreiches Rohstoff-Trading braucht: ausgefeilte, bewährte Strategien sowie ein kluges und zuverlässiges Risikomanagement.
In diesem Buch zeigen sie, wie die Rohstoffmärkte funktionieren und wie auch der Privatanleger die Assetklasse Rohstoffe lukrativ handeln kann.

Carsten Stork hat mehr als 20 Jahre Erfahrung im Banken- und Finanzbereich. Er ist Partner von CMCT Systems, einem Unternehmen, das Algorithmen entwickelt, die an Börsen weltweit zum Einsatz kommen.

Markus Hechler hat seine Karriere bei der Dresdner Bank begonnen. Seine Erfahrung im Börsenhandel beträgt mehr als 25 Jahre. Er ist aktuell Partner von CMCT Systems, das er 2013 mitgegründet hat.

INHALT


DANKSAGUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
VORWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

KAPITEL 1 Warum arbeitet man an der Börse? . . . . . . . . . . . . 13

KAPITEL 2 Vom Präsenz- zum elektronischen Handel - Start des algorithmischen Tradings . . . . . . . . . . . . 19

KAPITEL 3 Verschiedene Formen des Tradings . . . . . . . . . . . . 27
3.1 Systematisches Trading . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
3.2 Extrembeispiel für systematisches Trading: LTCM und seine Folgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
3.3 Diskretionäres Trading . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
3.4 Extrembeispiel für diskretionäres Trading: 9/11 . . 33
3.5 Verschiedene Trading-Ansätze . . . . . . . . . . . . . . . . 37
3.6 "Gut Feeling" - Handel aus dem Bauch heraus . . . 38
3.7 Fundamental - billig oder teuer? . . . . . . . . . . . . . . 38
3.8 Breakouts - Ausbrüche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
3.9 Mean Reversion - zurück zur Mitte . . . . . . . . . . . . 40
3.10 Trendfolge - es gibt kein Limit . . . . . . . . . . . . . . . . 40
3.11 Retracements und Extensions - Engineering . . . . 41
3.12 Extrembeispiel für Handel ohne konkreten Trading-Ansatz: 2 Tage im September 2007 . . . . . 41

KAPITEL 4 Verschiedene Marktteilnehmer an den Börsen . . 45
4.1 Der Arbitrageur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
4.2 Der Marketmaker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
4.3 Der Spekulant . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
4.4 Langfristiger Investor: Fonds, Hedgefonds, Notenbanken, Privatpersonen . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
4.5 Kurzfristiger Investor: Day-Trading in verschiedenen Zeitintervallen . . . . . . . . . . . . . . . 48
4.6 Extrembeispiel für Handel mit institutionellen Kunden: The good, the bad and the ugly . . . . . . . . 48

KAPITEL 5 Risiko- und Money-Management . . . . . . . . . . . . . . 51
5.1 Extrembeispiel Immobilien- und Finanzkrise 2008/09: Ein Trading Floor wird vaporisiert . . . . 55
5.2 Die zehn häufigsten Gründe, weshalb Trader kein Geld verdienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

KAPITEL 6 Der Handel mit zwei Algorithmen an den Rohstoffmärkten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
6.1 Warum Rohstoff-Futures-Märkte? . . . . . . . . . . . . . 60
6.2 Der erste Algorithmus: Breakout-System Global One. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
6.3 Das Global-One-Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
6.4 Die Einstiegssignale und Einstiege . . . . . . . . . . . . . 68
6.5 Die Ausstiege und Stop-Loss-Levels . . . . . . . . . . . . 70
6.6 Der Backtest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
6.7 Unser Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
6.8 Der zweite Algorithmus: Trendfolgesystem Global Two . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
6.9 Das ALGO-GT-Signal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
6.10 Die "Storyline" und unsere Erfahrung . . . . . . . . . . 76
6.11 Commitments-of-Traders-Daten und ihre Bedeutung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
6.12 Exkurs: Erweiterter CoT-Report . . . . . . . . . . . . . . . 79
6.13 Saisonalität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
6.14 Die Umsetzung mit Futures oder Optionsscheinen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
6.15 Unser Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
6.16 Generelle Erläuterung zu den einzelnen Futures . . 87

KAPITEL 7 Die Energiemärkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89
7.1 Crude Oil (Erdöl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
7.2 Heating Oil (Heizöl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
7.3 RBOB Gasoline (bleifreies Benzin) . . . . . . . . . . . . . 108
7.4 Natural Gas (Erdgas) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116

KAPITEL 8 Metalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
8.1 Gold . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
8.2 Silver (Silber) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
8.3 Copper (Kupfer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
8.4 Platinum (Platin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
8.5 Palladium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 162

KAPITEL 9 "Soft Commodities" . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
9.1 Kaffee (Coffee) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
9.2 Arabica Coffee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
9.3 Robusta Coffee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
9.4 Cocoa (Kakao) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 190
9.5 Sugar (Zucker) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
9.6 Cotton (Baumwolle) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 210
9.7 Orange Juice (Orangensaft) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220

KAPITEL 10 Agrarrohstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
10.1 Wheat (Weizen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228
10.2 Hard Red Winter Wheat (Harter roter Winterweizen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236
10.3 Corn (Mais) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 243
10.4 Soybeans (Sojabohnen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
10.5 Soybean Meal (Sojabohnenmehl) . . . . . . . . . . . . . . 257
10.6 Soybean Oil (Sojabohnenöl) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 264

KAPITEL 11 Die Fleischmärkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
11.1 Lean Hogs (Magere Schweine) . . . . . . . . . . . . . . . . 274
11.2 Live Cattle (Lebendrinder) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281

KAPITEL 12 Weitere Futures im Überblick . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
12.1 T-Bond Future (langlaufende amerikanische Staatsanleihe) . . . . . . . . . . . . . . . . . 287
12.2 Bitcoin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 294
12.3 Bund Future . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
12.4 DAX Future . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
12.5 Nasdaq Future . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 311

SCHLUSSWORT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 317

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 135 x 215 mm
Gewicht 448 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Beruf / Finanzen / Recht / Wirtschaft Geld / Bank / Börse
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Finanzierung
Schlagworte Algo • ALGOreport • AUDUSD • Baumwolle • bleifreies Benzin • CoCoA • Coffee • Copper • corn • cotton • crude oil • Erdgas • Erdöl • Ethanol • EURGPB • EURUSD • Futures • Gazprom • GBPUSD • Gold • Handelsstrategie • Heating Oil • Hechler • Heizöl • Investment • Kaffee • Kakao • Kupfer • Lean Hogs • lebende Rinder • Live Cattle • magere Schweine • Mais • Natural gas • orange juice • Orangensaft • Palladium • Platin • Platinium • RBOB Gasoline • red hard winter wheat • Rohstoffe • roter harter Winterweizen • Royal Dutch Shell • Silber • Sojabohnen • Sojabohnen Mehl • Sojabohnen Öl • Soybean meal • Soybean oil • soybeans • Stork • Trading • USDJPY • Weizen • Wheat • Zucker
ISBN-10 3-86470-706-4 / 3864707064
ISBN-13 978-3-86470-706-3 / 9783864707063
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich