Kanban

Optimale Steuerung von Prozessen
Buch | Softcover
128 Seiten
2003 | 2., vollständig überarbeitete Auflage
Hanser, Carl (Verlag)
978-3-446-21894-9 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kanban - Gerhard Geiger, Ekbert Hering, Rolf Kummer
9,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Sie müssen Ihre Bestände reduzieren, Ihre Durchlaufzeiten verringern - und das mit möglichst geringen Kosten. Mit Kanban wird Ihnen das gelingen!
· Selbststeuerndes System
· Geringer Aufwand
· Von jedem Mitarbeiter beherrschbar
Als erfahrener Fachmann erhalten Sie wertvolle Tipps zum optimalen Einsatz von Kanban, und als Einsteiger können Sie mit den in der Praxis bewährten Vorgehensweisen und Beispielen sofort Kanban einsetzen und Sie sind in der Produktion wieder profitabel.

Der Herausgeber Prof. Dr. Roman Boutellier war früher o. Professor für Technologiemanagement an der Universität St. Gallen. Seit 1999 ist er Konzernleiter der SIG Holding AG, Neuhausen a. Rheinfall, und Titularprofessor an der Universität St. Gallen. Er beschäftigt sich seit Jahren intensiv mit Fragen der Beschaffung, der Logistik und des Technologiemanagement und bemüht sich, Praxis und Theorie miteinander zu verbinden. Die Autoren Gerhard Geiger, Dipl.-Wirtschaftsingenieur (FH), tätig als beratender Ingenieur in den Bereichen Prozessoptimierung und Projektmanagement. Prof. Dr. Dr. Ekbert Hering, Rektor der Fachhochschule Aalen, Professor für Marketing, Controlling und Logistik. Berater für logistische Fragen. Zahlreiche Fachpublikationen. Rolf Kummer, Maschinenbautechniker, Technischer Betriebswirt, tätig als Produktionsleiter bei der Fa. ERHARD Armaturen in Heidenheim.

Aus dem Inhalt:
1 Einführung
1.1 Begriff
1.2 Prinzip
1.3 Nutzen
2 Leitfaden zur Einführung
2.1 Kanban-Fähigkeit
2.2 Auswahl und Festlegung der Regelkreise
2.3 Berechnung der Kanban-Größe
2.4 Auswahl der Kanban-Hilfsmittel
2.5 Einführung von Kanban-Systemen
2.6 Grenzen von Kanban
3 Praxis-Beispiele mit Checklisten
3.1 Kanban-Steuerung mit Pendel-Karten und Kanban-Plantafel
3.2 Kanban-Steuerung mit Lieferanten
3.3 Kanban-Steuerung mit Transport-Behältern
3.4 Kanban-Steuerung über Stellflächen
3.5 Kanban-Steuerung über Signale
3.6 Einbettung von Kanban-Systemen in das betriebliche Umfeld
4 Kontinuierliche Verbesserung von Kanban-Systemen
4.1 System-Controlling
4.2 System-Pflege

Reihe/Serie Pocket Power Einkauf und Logistik
Zusatzinfo Zahlreiche Abbildungen
Sprache deutsch
Maße 104 x 165 mm
Gewicht 128 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management
Schlagworte KANBAN • Logistik • PPS-System • Produktionsplanung • Produktionssteuerung • Taschenbuch / Wirtschaft/Betriebswirtschaft • TB/Wirtschaft/Betriebswirtschaft
ISBN-10 3-446-21894-7 / 3446218947
ISBN-13 978-3-446-21894-9 / 9783446218949
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
den Kunstmarkt verstehen, Wissen aufbauen und klug investieren

von Ruth Polleit Riechert

Buch | Softcover (2023)
Springer Fachmedien (Verlag)
29,99
Ein steuerlicher Praxisleitfaden

von Thorsten Klinkner; Domenik Wagener

Buch | Softcover (2022)
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
37,99