Kodierleitfaden für die Viszeralchirurgie 2021

Buch | Softcover
217 Seiten
2021 | 4. Auflage
medhochzwei Verlag
978-3-86216-771-5 (ISBN)
24,99 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel gebraucht verfügbar
  • Artikel merken
Studibuch Logo

...gebraucht verfügbar!

Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Zum vierten Mal liegt ein praxisnaher Kodierleitfaden für die Kodierung der Viszeralchirurgie für das Jahr 2021 vor und schließt damit erneut eine Lücke in der Kodierliteratur. Die Abbildung chirurgischer Fälle in das DRG-System wird anhand von Definitionen, Hitlisten und Beispielen anschaulich durch das erfahrene Autorenteam erklärt. Dabei werden die Themen Viszeralchirurgie und Transplantationschirurgie dargestellt.

Die Viszeralchirurgie ist in der DRG-Vergütung inzwischen komplex abgebildet und wurde in den letzten Jahren vom InEK wiederholt gründlich überarbeitet. Auch für 2021 wurde die Abbildung operativer Fälle im System weiter ausgebaut. So wurden beispielsweise neue Kodes für Operationsverfahren eingeführt. Sehr teure Fälle mit Vakuumtherapie werden 2021 besser abgebildet. In den DRGs der großen abdominalchirurgischen Eingriffe erfolgten umfangreiche Umbauten. Die Bedeutung und der Umgang mit splitrelevanten Prozeduren werden im Leitfaden ausführlich erläutert, ebenso die weitere Differenzierung der Beatmungs-DRGs.

Die zunehmend kritisch vom MD geprüften Konstellationen im Fachgebiet werden mit den aktuellen Fakten präsentiert. Daneben werden wiederkehrende klinische Situationen, wie beispielsweise die Kodierung der Segmentresektionen bei Stomarückverlagerung, die Unterscheidung einer partiellen von einer (sub-)totalen Ösophagektomie oder die Thematik Haupt- und Nebendiagnose von Primärtumor und Metastase umfassend besprochen. Sämtliche Diagnosen, Prozeduren, Fallpauschalen und Kodierrichtlinien, die die Viszeralchirurgie betreffen, werden für das DRG-System 2021 aktuell dargestellt. Auch fanden die ersten Entscheidungen des Schlichtungsausschusses Bund Eingang in den Leitfaden.

Susanne Leist, Jahrgang 1965, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivmedizin, Diplom-Pflegewirtin, Bachelor of Science angewandte Gesundheitswissenschaften; seit 2009 Medizincontrollerin mit den Schwerpunkten Viszeral-, Gefäß- und Intensivmedizin am Universitätsklinikum Heidelberg; Dozentin zu den Themen Krankenhausökonomie und DRG-System.

Dr. med. Markus Thalheimer, Jahrgang 1966, Facharzt für Innere Medizin mit langjähriger Berufserfahrung; Leiter Qualitätsmanagement und Medizincontrolling am Universitätsklinikum Heidelberg; Mitglied des Arbeitskreises DRG und Gesundheitsökonomie der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO), Mitglied des Fachausschusses Medizin der DKG und anderer Gremien der Selbstverwaltung. Gerichtsgutachter für DRG-Fragen. Autor zahlreicher DRG-Fachbücher.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Praxiswissen Abrechnung
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 110 x 170 mm
Gewicht 202 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Medizin / Pharmazie Gesundheitswesen
Medizinische Fachgebiete Chirurgie Viszeralchirurgie
Medizin / Pharmazie Medizinische Fachgebiete Medizinmanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Schlagworte DRG • Kodierung • Krankenhausabrechnung • Zusatzentgelte
ISBN-10 3-86216-771-2 / 3862167712
ISBN-13 978-3-86216-771-5 / 9783862167715
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich