Was ist so schlimm am Kapitalismus?

Antworten auf die Fragen meiner Enkelin

(Autor)

Buch | Softcover
144 Seiten
2021
Penguin (Verlag)
978-3-328-10717-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Was ist so schlimm am Kapitalismus? - Jean Ziegler
10,00 inkl. MwSt
Der Bestseller nun im Taschenbuch mit einem aktuellen Nachwort: der Kapitalismus und die Opfer der Corona-Pandemie

Ist der Kapitalismus das Ende der Geschichte, eine Weltordnung, die unüberwindbar ist? Jean Ziegler widerspricht dieser Ansicht vehement. Er erklärt seiner Enkelin Zohra und ihrer Generation, welchen unmenschlichen Preis wir für dieses System zahlen. Auf einem Planeten, der vor Reichtum überquillt, überleben zwei Milliarden Menschen in fürchterlichem Elend, sterben täglich Zehntausende Kinder an Mangel und Unterernährung, was durch die aktuelle Corona-Pandemie noch verstärkt wird. Kapitalistische Profitgier zerstört die Umwelt, vergiftet Böden, Flüsse und Meere, beschädigt das Klima und bedroht die Natur. Ziegler erklärt, warum dieses System »radikal zerstört« werden muss: Der Kapitalismus als »kannibalische Weltordnung« ist unreformierbar.

Jean Ziegler, geboren 1934 im schweizerischen Thun, lehrte bis zu seiner 2002 erfolgten Emeritierung Soziologie an der Universität Genf und als ständiger Gastprofessor an der Sorbonne/Paris, er war von 2000 bis 2008 UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Nahrung und von 2009 bis 2019 Vizepräsident des Beratenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrats, als dessen Berater er heute noch tätig ist. Jean Ziegler wurde in jungen Jahren geprägt von seiner Freundschaft zu Jean-Paul Sartre und Simone de Beauvoir sowie durch einen zweijährigen Afrika-Aufenthalt als UN-Experte nach der Ermordung Patrice Lumumbas (»Ich habe mir geschworen, nie wieder, auch nicht zufällig, auf der Seite der Henker zu stehen.«). Bis 1999 war Jean Ziegler Nationalrat im Parlament der Schweizer Eidgenossenschaft. Seine Publikationen wie »Die Schweiz wäscht weißer« und »Die Schweiz, das Gold und die Toten« haben erbitterte Kontroversen ausgelöst und ihm internationales Ansehen. Zuletzt erschien der Weltbesteller »Das Imperium der Schande«“ im C. Bertelsmann Verlag. Ziegler gehört zu den international profiliertesten und charismatischsten Kritikern weltweiter Profitgier und ist derzeit Mitglied des UN-Menschenrechtsrates.

»Dieses Buch vermittelt eine Leidenschaft, die den Mut zur Veränderung weckt.« rbb-"zibb"

»Dieses Buch vermittelt eine Leidenschaft, die den Mut zur Veränderung weckt.«

»Unermüdlich prangert Jean Ziegler (84) Hunger, Armut und Ungerechtigkeit an.«

»Ein streitbares Buch, aber lesenswert!«

»Sein Enkelbuch ist ein authentisches Zeugnis eines von keinerlei Ernüchterung getrübten linken Denkens.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Hainer Kober
Verlagsort München
Sprache deutsch
Original-Titel LE CAPITALISME EXPLIQUE A MA PETITE-FILLE
Maße 118 x 187 mm
Gewicht 139 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Wirtschaft Volkswirtschaftslehre
Schlagworte Armut • Ausbeutung • Buch • Bücher • Corona • Fridays For Future • Hunger • Kapitalismus • Raubtierkapitalismus • Revolution • Soziale Gerechtigkeit • spiegel bestseller • Taschenbuch • Umweltzerstörung • Weltwirtschaftskrise • Wirtschaft
ISBN-10 3-328-10717-7 / 3328107177
ISBN-13 978-3-328-10717-0 / 9783328107170
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
18,00
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
22,00
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
16,95