5S - Arbeitsumgebung, Prozesse und Projekte optimieren (eBook)

eBook Download: PDF | EPUB
2020 | 3. Auflage
128 Seiten
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
978-3-446-46789-7 (ISBN)

Lese- und Medienproben

5S - Arbeitsumgebung, Prozesse und Projekte optimieren - Dag Kroslid, Doris Ohnesorge, Johannes Pohl
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
16,99 inkl. MwSt
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
5S ist die Gestaltung, Organisation und Standardisierung der Arbeitsumgebung. Das 5S-Konzept ermöglicht Unternehmen und Mitarbeitern sich praktikable, moderne und aufgeräumte Arbeitsplätze zu schaffen sowie diese kontinuierlich zu verbessern. Dieser Pocket Power-Band zeigt, wie 5S schnell und erfolgreich umgesetzt und gelebt werden kann. Die einzigartigen Leistungen und das breite Umsetzungspotenzial von 5S haben sich sowohl in traditionellen als auch in digitalen und agilen Arbeitsumgebungen bestätigt.
?Schritt-für-Schritt-Anleitungen
?Direkt umsetzbar, konkrete Tipps
?Viele Praxisbeispiele auch in Bezug auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Dr.-Ing. Dag Kroslid ist Produktionsvorstand bei NorDan Gruppe mit Hauptsitz in Norwegen und Geschäftsführer bei NorDan in Schweden. Er hat für die NorDan Gruppe die Digitalisierungsstrategie 'ecoDigital ready' entwickelt, die 2019 mit den internationalen Quality Innovation Award ausgezeichnet wurde. Davor war Dr. Kroslid COO bei Norsafe AS und Metallkraft AS, und Senior-Berater bei Booz & Company und Ernst & Young. Er hat mehrere Bücher zu Qualitätsmanagement und Lean Management verfasst, die auch international veröffentlicht wurden.

Die 5S-Organisation und -Verankerung


Für die erfolgreiche Einführung von 5S ist sowohl der Aufbau einer 5S-Organisation als auch eine organisatorische Verankerung von 5S notwendig. Im Folgenden wird die 5S-Organisation mit ihren definierten Rollen und deren Aufgaben beschrieben. Danach wird auf die Verankerung von 5S im Unternehmen eingegangen.

An dieser Stelle sei bereits darauf hingewiesen, dass trotz aller hier beschriebenen Rollen und Aufgaben die Verantwortung für die Umsetzung von 5S Aufgabe der Führungskräfte der jeweiligen Abteilungen ist. Die 5S-Organisation hilft bei der Umsetzung von 5S. Die tägliche Nutzung muss die Linienorganisation sicherstellen.

Neben dem Studium von Literatur zu 5S ist Benchmarking in Form von Besuchen anderer Unternehmen ein ideales Werkzeug, um den eigenen 5S-Einführungsprozess zielsicher besser konzipieren zu können.

Um 5S erfolgreich einzuführen, ist es notwendig, mit einer entsprechenden 5S-Organisation die Durchführung zu begleiten. Dadurch werden den Mitarbeitern Bedeutung und Entschlossenheit für 5S gezeigt. Die 5S-Organisation stellt auch die für die Umsetzung fachliche und soziale Kompetenz sicher. Die 5S-Organisation besteht nur während der aktiven Umsetzung von 5S, danach wird diese aufgelöst.

Takashi Osada erklärt in seinem Buch The 5S’s: Five Keys to a Total Quality Environment auch seine Sicht von Management und 5S. Was ist Management? Management bedeutet, einfache Verfahren zu entwickeln, um sicherzustellen, dass im laufenden Betrieb alles richtig gemacht wird, um jeden bei der Herstellung und Wartung von Verbesserungen zu involvieren, um den laufenden Betrieb weiterzuentwickeln, damit die Ebene der Qualitätssicherung verbessert wird. So gesehen ist es möglich, Managementgrundlagen mit 5S zu lernen. 5S sind einfach zu verstehende Aktivitäten, Gruppenarbeiten und Zielsetzungen, die sich für ein umfassendes Mitwirken eignen. Somit ist 5S ein Barometer, das anzeigt, wie gut das Management und insgesamt die Beteiligung der Mitarbeiter eines Unternehmens sind.

3.1 Die Rollen in der 5S-Organisation


Die 5S-Organisation besteht in der Regel aus den drei Rollen Auftraggeber, 5S-Koordinator und Berater, die mit entsprechend qualifizierten Personen zu besetzen sind.

Der Auftraggeber

Eine ganz wesentliche Rolle spielt der Auftraggeber oder Sponsor von 5S. Er entscheidet über Strategie, Zeitplan und Budget. In kleinen und mittleren Unternehmen ist der Auftraggeber häufig ein Mitglied der Geschäftsführung. Während der Einführung von 5S sollte das Thema regelmäßig auf der Agenda von Geschäftsführer- oder Werksleitungssitzungen stehen, damit Projektfortschritte berichtet und Abweichungen vom Plan beleuchtet werden können.

Der 5S-Koordinator

Eine ebenso wichtige Rolle für eine erfolgreiche Einführung spielen die Auswahl und das Einsetzen eines 5S-Koordinators, der die gesamte 5S-Einführung begleitet und steuert. Seine Hauptaufgaben sind:

Erstellung der Einführungspläne für 5S (Inhalte, Budget und Zeitplan),

Konzeption und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Trainings,

Beratung der Führungskräfte,

Koordination der Maßnahmen,

Reporting und Kommunikation zwischen dem Auftraggeber und den Führungskräften der Abteilungen, in denen 5S eingeführt wird.

Vom Persönlichkeitsprofil ist der 5S-Koordinator idealerweise ein Multitalent mit guten Führungseigenschaften, welcher umfassendes Wissen und praktische Erfahrung mit 5S und Lean Management hat. Zudem gehören ein hohes Maß an Eigenmotivation und eine ebenso hohe Frustrationstoleranz zu den wichtigsten Persönlichkeitsmerkmalen. Ständige Rückschläge, weil andere Themen wichtiger sind oder der disziplinäre Durchgriff nicht machbar ist, begleiten oftmals die Einführung.

Der 5S-Koordinator sollte auch gute Fähigkeiten im Projektmanagement, der Kommunikation mit Management und den Mitarbeitern sowie Durchsetzungskraft mitbringen. Bei der Auswahl des 5S-Koordinators sollte ebenfalls darauf geachtet werden, dass gewisse Grundkenntnisse von Lean Management vorhanden sind, da 5S meist der Beginn einer Lean-Reise ist.

Auch die Positionierung des 5S-Koordinators ist wichtig. Je höher die Stelle in der Hierarchie angesiedelt und je mehr sie mit Managementinsignien ausgestattet ist, desto mehr Bedeutung wird ihr zugemessen. Grundsätzlich ist am Anfang eine Stabsstelle auf Geschäftsführungs- oder Werksleitungsebene empfehlenswert, um Wichtigkeit und Nähe zu demonstrieren.

Der Berater

Am Anfang eines jeden Veränderungsprozesses ist das Wissen über Start, Inhalte und konkrete Vorgehensweise im Unternehmen meist noch nicht vorhanden. Auch bei 5S wird deshalb häufig das Pilotprojekt von einem Berater begleitet. Die Empfehlung ist, einen Berater zu finden, der vor allem zu den Mitarbeitern passt. Der Großteil der Einführung spielt sich am Ort des Geschehens, in den Arbeitsbereichen ab. Deshalb sollte der Berater eine gewisse Hands-on-Mentalität mitbringen: Workshops und Gruppenarbeiten vor Ort, wo der Berater auch praktische und gute Lösungen vorschlägt und selbst mit anpackt, zeigen Pragmatismus und Nähe zum Arbeitsumfeld der Mitarbeiter. Unserer Erfahrung nach ist es für den Erfolg wesentlich, dass der Berater bei den Vorbereitungen zur 5S-Umsetzung im ausgewählten Pilotbereich aktiv unterstützt. Nach dieser ersten Phase sollen der 5S-Koordinator und der Rest der Organisation im Großen und Ganzen selbständig sein und den Berater nur sporadisch in Anspruch nehmen.

Neben der 5S-Organisation spielen die Linienführungskräfte sowie die Mitarbeiter der einzelnen Arbeitsbereiche eine wichtige Rolle für eine erfolgreiche Umsetzung von 5S. Im Folgenden werden die Anforderungen kurz erläutert:

Die Linienführungskräfte

Die 5S-Organisation unterstützt bei der Einführung, die Integration von 5S in das operative Tagesgeschäft stellt jedoch die Linienorganisation sicher. Die Linienführung mit Abteilungsleitern, Vorarbeitern, Schichtleitern, Teamleitern usw. hat eine große Aufgabe und Verantwortung. Die Linienführungskräfte haben laut Osada (1991) in seinem Standardwerk zu 5S im Grunde einen einfachen Job: Setze einfache, nachvollziehbare Vorgehensweisen und Richtlinien um; siehe zu, dass diese eingehalten werden; beziehe alle Mitarbeiter in die Erarbeitung und ständige Verbesserung dieser Vorgehensweisen und Richtlinien mit ein.

Der Mitarbeiter

In 5S stehen die Mitarbeiter im Mittelpunkt der Bestrebungen einer guten Einführung. Diese werden aktiv in alle Phasen von 5S involviert. 5S verpflichtet auch, die von den Mitarbeitern vorgeschlagenen Änderungen im operativen Tagesgeschäft zu verwenden und sich daran zu halten. Deshalb bringt 5S auch viele Vorteile für den einzelnen Mitarbeiter:

Organisation des eigenen Arbeitsbereichs,

effektives Durchsetzen von Verbesserungsvorschlägen,

eine saubere und nützliche Arbeitsumgebung,

verstärkte Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Abteilungen,

persönliche Entwicklungsmöglichkeiten.

3.2 Verankerung von 5S


Es ist auch wichtig, dass 5S gut in der Organisation verankert ist. Die Idee und die Überzeugung von 5S müssen in der Geschäftsführung und in den unterliegenden Führungsebenen schon vor Start der Einführung deutlich vorhanden sein.

Die ursprüngliche Idee zur 5S-Einführung in einem Unternehmen kann in vielen Bereichen in einem Unternehmen entstehen, z. B. bei Kunden- oder Lieferantenbesuchen, Konferenzen, durch eine neue Führungskraft oder einen externen Berater. Je höher in der Organisation die Idee zu 5S angesiedelt ist, desto größer ist die Chance einer erfolgreichen Einführung. Die Idee und die Überzeugung müssen in allen Organisationsebenen erfolgreich hineingetragen werden.

Für eine erfolgreiche Einführung von 5S ist es notwendig, dass Führungskräfte aller Ebenen von den Vorteilen von 5S überzeugt sind, bevor mit der Einführung gestartet wird. Wenn eine Führungskraft überzeugt von 5S ist, kann man es deutlich in der Kommunikation und am Mitwirken erkennen.

Als Teil der Verankerung kann man auch begleitende kommunikative Maßnahmen sowie die Integration von 5S in das Tagesgeschäft, Besprechungen, Trainings oder Intranet sehen.

5S kann Unternehmen helfen, das Niveau bereits eingesetzter Qualitätsmanagementsysteme, wie z. B. ISO 9000 oder ISO 14.000, zu heben oder bei der Einführung dieser zu unterstützen. Die sauberen und organisierten Arbeitsbereiche kommunizieren einen guten und professionellen Eindruck. Zudem vermittelt ein hohes Niveau an Ordnung und Sauberkeit, dass auch die Prozessbeschreibungen oft eingehalten werden. Verbesserungen, welche in 5S erzielt worden sind, werden in Qualitätsaudits von den Qualitätsbeauftragten im Regelfall sehr positiv bewertet. Auch in den industriebezogenen Qualitätsmanagementsystemen leistet 5S...

Erscheint lt. Verlag 9.11.2020
Sprache deutsch
Themenwelt Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Projektmanagement
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Ablage • Ablagefläche • Büroorganisation • Change Managment • Lean Managment • Pocket Power • Prozessmanagment • Qualitätsmanagement • Workflow
ISBN-10 3-446-46789-0 / 3446467890
ISBN-13 978-3-446-46789-7 / 9783446467897
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 10,6 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 10,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tipps, Tools und Tricks aus der Praxis für die Praxis

von Conny Lang; Marita Schöps

eBook Download (2022)
Carl Hanser Fachbuchverlag
23,99
Agil – Klassisch – Hybrid

von Jürg Kuster; Christian Bachmann; Mike Hubmann …

eBook Download (2022)
Springer Berlin Heidelberg (Verlag)
46,99